Korg - Wavedrum - niedrigohmig -hochohmig

2
200MOTELS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.25
Registriert
27.02.25
Beiträge
23
Kekse
500
Jetzt haben wir die Korg Wavedrum - das Korg Nautilus und Aktivboxen

Gestern haben wir mal versucht die Wavedrum an den Aktivboxen anzuschliessen. Das Resultat war dass fast nichts zu hören war.
Danach haben wir die Wavedrum an den Gitarrenverstärker angeschlossen, und dort war dann alles optimal und die Wavedrum schön laut zu hören so wie es sein soll.

ChatGbt (chippie) hat dann gesagt dass es daran liegt dass die Wavedrum niedrigohmig ist und daß das Problem mit einem Mischpult gelöst werden kann.

Wenn das stimmt, welches Mischpult kannst Du empfehlen ? Wir haben auch noch eine E Gitarre und ein Micro.
 
Ja, ein Mischpult tut das, und jeder andere Impedanzwandler auch.

Vertrau(t) nicht so viel auf Künstliche Inkompetenz, egal unter welchem Namen. Die Namensgebung entfacht Erwartungen, die diese Technologie wohl noch lange nicht erfüllen kann.
 
Das kann irgendwie nicht sein. An welchen Ausgang bis du denn da ran gegangen? Der line müsste doch einen entsprechenden Pegel haben und die Aktivboxen zu steuern. :oops:

Wavedrum niedrigohmig
Das macht schon mal gar keinen Sinn, weil "niederohmig" mit "belastbar" gleichzusetzen wäre, d.h. man kann einen hoch- und niederohmigen Eingang, der wenig und auch viel Strom zieht anschließen, ohne dass die Spannung in die Knie geht.

Wenn, würde das Gegenteil Sinn machen, nämlich dass der Ausgang der WD zu relativ hochohmig ist für das was dranhängt. Da müsste also die Last den Line quas kurzschließen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, es sei denn der wäre kaputt. Bei manchen Schaltungen ist es so, dass das Inputsignal des Endverstärkers noch durchkoppelt, wenn dieser hin ist - dann ist dessen Ausgang in der Tat extrem leise.

Aus der Entfernung betrachtet kommt dann nur noch ein Fall in Betracht: Du hast nicht den line-Einganng der Boxen genutzt sondern einen high-In. Der ist drauf ausgelegt, hochpegelige Signale von den Boxen direkt abzugreifen. Das tut er mittels eines Spannungsteilers. Wenn aber die Aktivboxen am Nautilus korrekt arbeiten, dann scheidet diese Konstellation aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte mit der Wavedrum diesbezüglich auch nie Probleme. Hab die über die 2 Klinkenausgänge an Audiointerface per LineIn sowie Aktivboxen benutzt und war kein Problem.

Hingegen fand ich die Dynamik der Sounds sehr groß/hoch, heißt der Grundsound unter Umständen recht leise und wenn man mal rein haut, wurds auch ordentlich laut. Daher empfehle ich bei dem Ding noch ein Kompressor im Signalpfad. Aber das ist ja jetzt nicht unbedingt das Problem das du hast.
 
DIe Kopfhörer sind superleise, ist das normal ?

Und über den Direkt anschluss an den Aktiv boxen ist die Wavedrum auch superleise

Morgen kommt das mischpult, dann schlägt die stunde der wahrheit.

Kann das sein dass da was kaputtgegangen ist nur weil man es an den Aktivboxen angesteckt hat als diese eingeschaltet waren ?

aber wenns am gitarrenverstärker laut geht dann kanns ja nicht ganz kaputt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mischpult ist da und alles ist wie ein Traum !
Die Wavedrum funktioniert jetzt total super !
Danke für eure Tips.

Es gibt trotzdem etwas ärgerliches, und zwar das kurze Kabel zwischen Netzteil und Wavedrum, hat da jemand eine Lösung für ein längeres Kabel ? oder muss ich das kabel durchschneiden und mit Anlöten eines zwischenstücks verlängern ?
 
Moin + Willkommen hier :)

Die ganze Geschichte sieht danach aus, dass die Mute-Transistoren in den Ausgängen nicht sauber abgeschaltet werden, denn normal kommt aus der Wavedrum Linepegel raus und auch die Kopfhörer sind 'laut'.

Diese Transistoren schalten die Ausgänge während der Boot-Phase der Prozessoren stumm, um Störgeräusche zu vermeiden. Offenbar wird die Stummschaltung aber nicht sauber aufgehoben, daher kommt dann wenigstens 'etwas' Pegel. Möglich wäre auch ein Defekt eines der 4 beteiligten Transistoren dahingehend, das eben alle 4 nicht mehr sauber arbeiten.

wd_outboard.jpg



Hast Du schonmal den Steckverbinder zum Outputboard probehalber neu gesteckt?

Wenn Du nun mit dem Pult so OK arbeiten kannst lass es so, aber korrekt ist das Verhalten nicht...


Jenzz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben