Kurzweil PC3LE 6 / 7 oder PC3K 6/ 7 - ich kann mich nicht entscheiden

  • Ersteller harry600
  • Erstellt am
H
harry600
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.23
Registriert
21.02.12
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo,

ich möchte mein Heimstudio aufrüsten und auch ein wenig wegkommen von der vorwiegenden Nutzung von VSTis und wieder mehr mit Hardware arbeiten. Vor ca. einem dreiviertel habe ich mir eine gebrauchte Korg M3 61 gegönnt - hauptsächlich wg. der Karma-Funktion - die, wenn man die Tutorial-Videos von "Karma-Labs" durcharbeitet gar nicht so kompliziert ist und eine richtig gute Inspirationsquelle sein kann. Hier habe ich auch festgestellt, daß ich bei Hardware zum Anfassen kreativer bin ;). Als VSTis habe ich die Sachen von Spectrasonics auf dem Rechner, die ich auch behalten möchte. Meine Produktionen am Rechner gehen in die Richtung Synth-Pop bzw. Ambient. Wer sich zwei meiner Songs anhören möchte, kann das hier gerne tun: http://www.myownmusic.de/harry_on_thursday

Kurzweil Synths haben es mir schon lange angetan. Aber aus Budgetgründen war es mir leider nicht möglich einen zu besitzen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den PC3LE 6 angehört und war schwer angetan von der Wärme der Sounds - insebesondere die Synthsounds. Und der Preis ist auch nicht zu verachten. Nun schiele ich aber auch nach den PC3K-Modellen, weil ich bei denen die Möglichkeit habe die Sounds der K-Serie zu nutzen, die Bearbeitungsmöglichkeiten umfangreicher sind (VAST und Effekte) einen Ribbon-Controller anschließen kann. Beim PC3LE reizt mich der Preis (beim PC3K nicht so) die Sounds sind nahezu identisch zu den größeren Modellen und die Pads, über die ich z. B. Riffs abfeuern kann. Mit einem PC3K hätte ich einen richtigen Synth in meinem Setup - vielleicht für die nächsten Jahre? Der Kurzweil soll nur im Heimstudio in der DAW-Umgebung (Cubase 6) eingesetzt werden.

Ihr seht ich bin hin- und hergerissen und kann mich nicht so recht entscheiden. Vielleicht kann mir jemand von Euch bei der Entscheidungsfindung behilflich sein? Ich würde mich freuen.

P.S. an den Admin: Leider konnte ich diesen Beitrag nicht direkt im "Großen Kurzweil"-Thread erstellen. Warum nicht?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre für Dich auch eine PC361 interessant, das ist der Vorläufer zur PC3K ohne das Flash-RAM. Die gibt's gerade im Music Store Köln im Abverkauf und kosten nicht viel mehr als die PC3LE6 - 150€ um genau zu sein, aber das lohnt sich mMn. Ansonsten sind die PC3 Modelle vom Synth her identisch, außer, dass eben die LE-Version nur die halbe Stimmenzahl, die halbe Effektpower und andere Controller hat ...

Ich hab mir die PC361 jetzt auch bestellt, denn Preis/Leistung ist bei der Ansage nur schwärst zu schlagen. Nur so als Anregung ;)

Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für den Tip HammondToby. Das PC361 habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so richtig in Betracht gezogen. Der Preis bei Musicstore ist wirklich verlockend. Musicstore scheint der einzige Händler zu sein, der das PC361 noch anbietet? Auf der anderen Seite...es ist ein Auslaufmodell und ich weiß nicht wie Kurzweil das dann noch bei Updates unterstützt. Korg hat ja auch die M3 fallen lassen wie eine heiße Kartoffel als der Kronos raus kam. Die sind ja nicht mal in der Lage zu sein, eine 64-bit-Version des VSTi-Plugins für die M3 anzubieten...
Bei den PC3K-Modellen hoffe ich, daß Kurzweil den Flash-RAM nutzt und vielleicht eigenes Soundfutter / Samplematerial anbietet? Abgesehen von dem neuen Sound-ROM, der in naher Zukunft rauskommen soll.

Viele Grüße harry
 
Hallo Harry, Kurzweil hat einen super Support, da brauchst Du keine Sorgen zu haben. Die PC3K ist eine PC3 mit dem Flash, die Sounds und Bedienung sind absolut identisch. Dass dafür noch extra Samplesets raus kommen halte ich für extrem unwahrscheinlich, da die PC3K auf Anfrage einer Broadwayshow entwickelt wurde und mit den alten Samples für die K2600-Serie kompatibel sein soll. Wenn Du also nicht unbedingt den Flashspeicher brauchst, kannst Du genau so gute eine PC3 ohne K kaufen.

Grüße vom HammondToby
 
Mahlzeit,

ich sehe das wie Toby. Die beiden Kisten sind identisch und der nicht K läuft einfach nur aus, weil es vermutlich keinen Sinn macht beide zu produzieren, da er Unterschied wirklich gering ist. Ebenso der damalige VK Preis,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Toby, Toeti, vielen Dank für Eure Hilfe/Meinungen.
Gestern habe ich nochmal ausgiebig den LE6 antesten können und bin mir nicht mehr ganz so sicher ob der Kurzweil der richtige Synth für meine Zwecke ist. Auf alle Fälle will ich erstmal nix überstürzen und in Ruhe weitersuchen - auch wenn es nur noch ein paar wenige Exemplare des PC361 bei Musicstore gibt. In den nächsten Tagen will ich mal den Virus TI2 Polar genauer unter die Lupe nehmen.

Grüße harry
 
Hei Harry, klar, das musst Du alles selber austesten. Die Viren sind ohne Frage tolle Geräte und in Deinem Anwendungsbereich auch sehr oft gesehen. Du solltest Dir eben im Klaren sein, was Du willst und was die einzelnen Geräte leisten können. Kurzweil ist ein klanglicher Allrounder, die Viren sind virtuell-analoge Synthesizer - da ist nix mit Pianosounds und echten Streichern. Dafür ist die Bedienung sehr viel direkter mit weniger Menüs. Teste es einfach aus und gib Bescheid, wie und warum Du Dich wofür entschieden hast, würde mich interessieren.

Viele Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo HammondToby,
ich habe mich entschieden. Kein Kurzweil, kein Virus TI2. Bei ebay konnte ich einen gut erhaltenen Novation Supernova 2 in der Keyboardversion ergattern :D Das was ich bei Youtube gehört und gesehen habe hat mich zu dem Entschluss geführt, daß das das richtige Gerät für mich ist. Direkt am Gerät einen Sound zu erstellen oder zu bearbeiten ist halt etwas anderes als mit der Computermaus an einem VSTi "rumzufummeln". Und wie du sicherlich weißt hat der Supernova jede Menge Knöpfe ;-) Ich bin der Meinung, daß man bei Hardware zum Anfassen einfach kreativer sein kann als bei VSTi´s ?
Heute sollte das Gerät eintreffen...ich freu mich drauf.

Viele Grüße von harry
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben