
Bruellwuerfel
Registrierter Benutzer
Hab mal diesen alten Thread ausgegraben, um der Korrektheit halber noch einen Schlusstrich zu ziehen.
Da die Bünde sowieso komplett durch waren, habe ich die Gitarre letztes Jahr neu bundieren lassen. Dabei wurde der schlechte Lack am Griffbrett abgeschliffen und das Griffbrett neu lackiert. Wurde von einem Profi gemacht. Er hat einen speziellen Lack verwendet und nur eine dünne Schicht aufgetragen. Was genau für ein Produkt weiss ich aber nicht.
Seither ist alles super, die Gitarre spielt sich einfach traumhaft.
Ist übrigens eine hammertolle Gitarre. Obwohl ich eigentlich mehr der Les Paul Spieler bin, muss ich zugeben, dass im Studio dann letztendlich doch fast immer diese Strat zum Zug kommt (mit Humbucker nachgerüstet). Sie klingt auf den Aufnahmen einfach irgendwie frischer als die LP.
Live hingegen brauche ich fast nur noch die LP.
Das war's... Tread abgeschlossen.
Da die Bünde sowieso komplett durch waren, habe ich die Gitarre letztes Jahr neu bundieren lassen. Dabei wurde der schlechte Lack am Griffbrett abgeschliffen und das Griffbrett neu lackiert. Wurde von einem Profi gemacht. Er hat einen speziellen Lack verwendet und nur eine dünne Schicht aufgetragen. Was genau für ein Produkt weiss ich aber nicht.
Seither ist alles super, die Gitarre spielt sich einfach traumhaft.
Ist übrigens eine hammertolle Gitarre. Obwohl ich eigentlich mehr der Les Paul Spieler bin, muss ich zugeben, dass im Studio dann letztendlich doch fast immer diese Strat zum Zug kommt (mit Humbucker nachgerüstet). Sie klingt auf den Aufnahmen einfach irgendwie frischer als die LP.
Live hingegen brauche ich fast nur noch die LP.
Das war's... Tread abgeschlossen.