Laney...lohnenswert oder nicht?

S
Steffe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.06
Registriert
05.03.05
Beiträge
69
Kekse
0
Ort
Taucha
ja, ich habe von jemandem ein Angebot bekommen. Unzwar ein gebrauchter 80 Watt, 12 Speaker Verstärker.
und dieser Amp ist von der Marke Laney, und deshalb wollte ich eure Meinung wissen, oder ob ihr überhaupt etwas über diese Marke in Bezug auf einen Verstärker wisst...?
 
Eigenschaft
 
Dursuch doch einfach mal das Amp Forum mit dem Suchbegriff "Laney", da findet man eine ganze Menge.
 
Also, Laney ist auch Brite, wie Marshall.
Die Laney Modelle mit EL34 Röhren Klingen auch ziehmlich nach Marshall; Die Modelle mit 5881 Röhren klingen immernoch recht Britisch, geht aber schon eher in richtung Fender (wie ich finde aber nur sehr schwach).
Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass Laney seinen eigenen sound hat, besonders die alten Modelle. als beispiel:
Der Gitarrist von Black Sabbath, Toni Iommy, hat sein eigenes Sig. Modell und kein anderer Amp der welt bekommt diesen sound hin:D

Außerdem hat Laney auch einige sehr gute Combos, z.B. den Laney VC30 und LC50.

Die Hompage, schau einfach mal rein www.laney.co.uk
 
nicht zu vergessen die VC50 combo :D


darf ich fragen welcher amp dir zu welchem preis angeboten wurde?? keine angst: ich will ihn dir net wegschnappen D:
 
Solange es Röhrenamps sind, sind Laney echt super. Ich habe selber nen VC-50 für 350€ gekauft und bin voll und ganz zufrieden. Von den Transistoramps habe ich nur wenig gutes gehört.
 
Jacko schrieb:
Solange es Röhrenamps sind, sind Laney echt super. Ich habe selber nen VC-50 für 350€ gekauft und bin voll und ganz zufrieden. Von den Transistoramps habe ich nur wenig gutes gehört.


da hast du aber n schnäppchen gemacht. das ding ist ja die comboversion des VH100R, welcher bei ebay und auch in den normalen Kleinanzeigen für über 700 euro gehandelt wird....
 
ah, ich hab einen weiteren vorteil vergessen: die laney sind günstiger als ein Marshall, klingen aber genauso gut, wenn nicht besser:D
Mein neues Topteil z.B. 100watt, ein kanal+ Gainboost (also fast wie 2 kanäle) kostet neu nur 765€; man bedenke für 100 Watt:eek:

Das mit den Transen stimmt, ein kollege von mit (eigentlich drummer, aber egal, spielt auch ein bisschen gitarre) hat ne Laney Transe, die klingt wirklich beschie****!
 
das ist der Laney GC - 80
was sagt ihr noch, ob der reichen würde, wenn ich mit einer band spiele und auch kleinere auftritte, würder der da reichen, ohne dass ich ihn über die PA
mit laufen lassen müsste`?
 
kommt drauf an welche Musik ihr spielen wollt.... die Laneys sind keine Metalmaschinen.... mit dem GC kannste weniger harten Rock und sowas machen... bei heftigem Hardrock hörts dann auf.... aber ansich s der schon in Ordnung.. musst halt schauen, ob dir der charakter gefällt.... von der Lautstärke reicht das locker....
 
AX2Andi schrieb:
kommt drauf an welche Musik ihr spielen wollt.... die Laneys sind keine Metalmaschinen.... mit dem GC kannste weniger harten Rock und sowas machen... bei heftigem Hardrock hörts dann auf.... aber ansich s der schon in Ordnung.. musst halt schauen, ob dir der charakter gefällt.... von der Lautstärke reicht das locker....

Hallo? GH100Ti; Balck Sabbath, Ur-Gestein des Metal, derAmp hat ne unglaublich Zerre, mehr Hi-Gain ist kaum noch möglich.
Ja bei GC vielleicht nicht, aber:

@steffe
Denk mal übern Halfstak nach, sone Laney-Cabinet-Box kostet echt nicht viel und bring nen richtig guten Sound.

Schau mal auf Soundland.de vorbei, nicht grade die billigsten, haben aber einige Laney-produkte, ansinsten eBay oder Kleinanzeigen duchstöbern, da findet man Laney Halfstaks oft zu guten Preisen.
 
Hallo? GH100Ti; Balck Sabbath, Ur-Gestein des Metal, derAmp hat ne unglaublich Zerre, mehr Hi-Gain ist kaum noch möglich.

aber black sabbath hat imo nicht das, was man heute unter metal sound versteht, jedenfalls nicht in kreisen von unter 40jährigen ;)

mit dem richtigen equipment holst du aus jedem guten vollröhren-verstärker einen derben metal sound raus, über den clean chann!

die (vollröhren)amps welche im amp eigenen gain chan ohne zusätzliche effektgeräte etc. schon en volles metal-brett liefern sind imo erst in letzter zeit aufgetaucht..

aber um mal abschließend noch für den laney (vh100r in dem fall zu sprechen): mit den richtigen röhren und etwas EQing kannst du auch mit dem gain chan vom amp einen geilen metal sound bekommen... ansonsten halt wie gesagt die andere variante...
 
bin keine 40, bin auchnoch weit davon entfernt! und für mich ist Metal immer noch Black Sabbath, Judas Priest, Queensryche, Slayer, Anthrax und Iron Maiden! der Rest ist Müll:D (Trash-Metal, kapiert;) )

Das mit den EQ stimmt aber, mit nem MT-2 oder per hand auch mit nem EQ-Pedal im FX-Loop bekommste auch mit Laneys diesen trashigen Metalsound hin, mag ich aber überhaupt nicht, da dann der schöne Amp-Sound hin ist.
 
MechanimaL schrieb:
die (vollröhren)amps welche im amp eigenen gain chan ohne zusätzliche effektgeräte etc. schon en volles metal-brett liefern sind imo erst in letzter zeit aufgetaucht..


die meisten. das stimmt. der rectifier aber wurde meines wissens nach schon ende der 80er / anfang der 90er entwickelt und auf den markt gebracht. und anfangs war er ein flop :D
 
Meine Erfahrung sagt, dass ein guter Amp mit guter Zerre immer besser klingt als ein Amp im Clean-Pedal mit externem Zerrer. Diese Kombination ist ja recht beliebt, aber bisher hat es keine Band geschafft, so einen Sound zu erzeugen, der mir gefällt (auf der Bühne wohlgemerkt).

@Steffe: Wenn du doch ein Half-Stack nehmen solltest: ich verkaufe gerade meinen GH 100 TI. Der Amp ist wirklich klasse. Ziemlich laut und hat einen schönen und vollen Sound.
 
ist aber leider nichts fußschaltbar, das agrument, wegen welchem ich mich doch gegen den GH100TI entschieden habe!
 
...But-Alive schrieb:
ist aber leider nichts fußschaltbar, das agrument, wegen welchem ich mich doch gegen den GH100TI entschieden habe!

Stimmt, aber bei einem Kanal muss man ja nicht so viel schalten :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben