
Kajandrio
Registrierter Benutzer
Ja, bei mir steht nun langsam ein Wechsel meines alten Peavey-Rage 158-(Pseudo-)Verstärkers an und dafür mache ich mich gerade schlau!
Zunächst hab' ich mich im Netz selber informiert, woraufhin ich gemerkt habe, dass ich da wohl kein wirklich objektives Meinungsbild erhalten kann, da Seiten evtl. von Herrschtellern beeinflusst sind, ergo kann ich damit nichts anfangen.
Also fing ich bei persönlichen Testberichten an, hab' mich dann hier eingefunden, nachdem mir der Einfall kam, hier mal wieder zu schnuppern, und hab' erstmal gelesen und gelesen. Das war gestern. Heute hab' ich dann zunächst ein paar PN's verschickt (Antworten kommen noch^^, danke erstmal!) und mir ein paar Fragen zusammengestellt, die ich im Musikladen erfragen wollte.
Es ist auch nicht so, dass ich nun von euch eine Antwort auf die Frage haben will, welchen Amp ICH nehmen soll, bla bla, das kennen wir alle schon. Nein, durchtesten werde ich die schon noch selber und dann meine eigene Meinung bilden!
Allerdings denke ich, dass es nicht verkehrt ist, auch andere Meinungen als ein Teil meiner "Meinungsbasis" einzuberufen.
Heute Abend kam ich dann von meiner (süßen, liebreizenden, charmanten, hübschen...
) Freundin und wollte nur mal gucken, ob ich noch Antworten auf die PN's bekommen habe, hab' mich dann aber mal wieder im Netz verfangen, auf der Suche nach ein wenig Infos..
Nun bin ich dabei gelandet, dass ich auf den "Laney VH 100 R" gestoßen bin und wollte einfach wissen, welches Cabinet sich dafür am besten eignen würde. Bin nun soweit, dass offene Cabinets ja besser für die Schallverteilung im Raum sei und für die Höhen, der geschlossene Kasten, aber wesentlich mehr Schalldruck erzeugt und basslastiger ist.
Ich hab' auch von einer Kopplung von dem "Laney VH 100 R" zu einem Combo gehört, würde sich das noch eher lohnen, als mit einem Cabinet?
Ich will nur noch mal betonen, dass ihr nun keine Entscheidung oder so für mich treffen sollt! Soll nicht so rüberkommen, das mach ich dann im Laden, wenn ich höre, was meinem Ohr am nähesten kommt - nur das entscheidet. Deswegen ist es auch nichtmal sicher, ob es nun dieses Stack wird, oder nicht eine andere Combo. Nur hatte ich diesen Head in's Auge gefasst.
Preislich bin ich halt so in der Preisklasse, wie das Gerät gebraucht kostet, also so 700€, nicht? Wollte weder Bill Gates berauben müssen, um einen neuen Schallschleuder zu bekommen, noch eine Aldi-Mikrowelle besorgen, die dann wieder nur ein halbes Jahr hält, ein wenig zukunftssicher sollte es ja sein.
Das einzige blöde ist, dass ich schwer an ein Händler im Moment rankomme, wohne in Delmenhorst, nähe Bremen und da ist zwar ein kleiner Musikladen, aber eben nur klein, mit groß Testen ist da eher Sense. Aber in Bremen sollte ich ja fündig werden, nicht? *frag* Auch Thomann, Osnabrück soll einem ja zumindest ein wenig die Ohren anlegen, werd ich mal schaun, aber ich werd's dann so oder so noch hier posten, wie alles so weiter geht. Das Problem ist, das es mit 'nem Auto gerade Banane ist, aber das bekomm ich schon noch gedeichselt.
Was natürlich auch noch wichtig ist, ist die Musikrichtung, die erreicht werden soll. Es tendiert in Richtung Prog.-Death Metal, wenn man das so nennen kann, also Opeth, Sentenced, etc. . Erstere sind meine Lieblingsband, daher auch die tiefe spirituelle Verbindung zu Laney..
. Clean soll der Verstärker natürlich nicht einer Gurke gleichkommen - also einen halbwegs sauberen Sound abliefern - , aber das wird in der Preisklasse ja sicher nicht passieren, so denke ich, oder?
Und btw.: Entschuldigt, wenn ich ein wenig weit aushol, aber so mach ich das oft^^. Entweder ist es nur eine Macke, oder ich will einfach, dass die Situation verstanden wird. Und auch sorry, wenn's mal gerade salopp klingt, bin einfach müde..
Ja, dann danke erstmal im Vorraus, ich werd' mich auf die Antworten freuen und beim Proben die eine oder andere jener mir noch mal Revue passieren lassen!
So, das Bett schreit nun schon lauter als ein Frosch im Mixer..gute Nacht!
Zunächst hab' ich mich im Netz selber informiert, woraufhin ich gemerkt habe, dass ich da wohl kein wirklich objektives Meinungsbild erhalten kann, da Seiten evtl. von Herrschtellern beeinflusst sind, ergo kann ich damit nichts anfangen.
Also fing ich bei persönlichen Testberichten an, hab' mich dann hier eingefunden, nachdem mir der Einfall kam, hier mal wieder zu schnuppern, und hab' erstmal gelesen und gelesen. Das war gestern. Heute hab' ich dann zunächst ein paar PN's verschickt (Antworten kommen noch^^, danke erstmal!) und mir ein paar Fragen zusammengestellt, die ich im Musikladen erfragen wollte.
Es ist auch nicht so, dass ich nun von euch eine Antwort auf die Frage haben will, welchen Amp ICH nehmen soll, bla bla, das kennen wir alle schon. Nein, durchtesten werde ich die schon noch selber und dann meine eigene Meinung bilden!
Heute Abend kam ich dann von meiner (süßen, liebreizenden, charmanten, hübschen...

Nun bin ich dabei gelandet, dass ich auf den "Laney VH 100 R" gestoßen bin und wollte einfach wissen, welches Cabinet sich dafür am besten eignen würde. Bin nun soweit, dass offene Cabinets ja besser für die Schallverteilung im Raum sei und für die Höhen, der geschlossene Kasten, aber wesentlich mehr Schalldruck erzeugt und basslastiger ist.
Ich hab' auch von einer Kopplung von dem "Laney VH 100 R" zu einem Combo gehört, würde sich das noch eher lohnen, als mit einem Cabinet?
Ich will nur noch mal betonen, dass ihr nun keine Entscheidung oder so für mich treffen sollt! Soll nicht so rüberkommen, das mach ich dann im Laden, wenn ich höre, was meinem Ohr am nähesten kommt - nur das entscheidet. Deswegen ist es auch nichtmal sicher, ob es nun dieses Stack wird, oder nicht eine andere Combo. Nur hatte ich diesen Head in's Auge gefasst.
Preislich bin ich halt so in der Preisklasse, wie das Gerät gebraucht kostet, also so 700€, nicht? Wollte weder Bill Gates berauben müssen, um einen neuen Schallschleuder zu bekommen, noch eine Aldi-Mikrowelle besorgen, die dann wieder nur ein halbes Jahr hält, ein wenig zukunftssicher sollte es ja sein.
Das einzige blöde ist, dass ich schwer an ein Händler im Moment rankomme, wohne in Delmenhorst, nähe Bremen und da ist zwar ein kleiner Musikladen, aber eben nur klein, mit groß Testen ist da eher Sense. Aber in Bremen sollte ich ja fündig werden, nicht? *frag* Auch Thomann, Osnabrück soll einem ja zumindest ein wenig die Ohren anlegen, werd ich mal schaun, aber ich werd's dann so oder so noch hier posten, wie alles so weiter geht. Das Problem ist, das es mit 'nem Auto gerade Banane ist, aber das bekomm ich schon noch gedeichselt.
Was natürlich auch noch wichtig ist, ist die Musikrichtung, die erreicht werden soll. Es tendiert in Richtung Prog.-Death Metal, wenn man das so nennen kann, also Opeth, Sentenced, etc. . Erstere sind meine Lieblingsband, daher auch die tiefe spirituelle Verbindung zu Laney..
Und btw.: Entschuldigt, wenn ich ein wenig weit aushol, aber so mach ich das oft^^. Entweder ist es nur eine Macke, oder ich will einfach, dass die Situation verstanden wird. Und auch sorry, wenn's mal gerade salopp klingt, bin einfach müde..
Ja, dann danke erstmal im Vorraus, ich werd' mich auf die Antworten freuen und beim Proben die eine oder andere jener mir noch mal Revue passieren lassen!

So, das Bett schreit nun schon lauter als ein Frosch im Mixer..gute Nacht!
- Eigenschaft