Leise Festplatte/ Computer dämmen

  • Ersteller Perfect Drug
  • Erstellt am
Perfect Drug
Perfect Drug
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
08.08.04
Beiträge
1.239
Kekse
1.171
Ort
Graz
Hallo!
Ich brauche für meinen PC eine neue Festplatte (ca. 200 GB, um die 100€) und da ich im selben Raum mit meinem Mikro aufnehme sollte sie möglichst leise sein. Auf was sollte ich bei den Kaufkriterien achten? Sind SCSI Platten leiser oder ändert sich die Lautstärke mit Umdrehungszahl, etc.?
Was ich mir auch noch überlegt habe, ist den Computer mit Schalldämmplatten auszulegen. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass die viel helfen. Hat jemand mit sowas erfahrung?
Danke schon mal im voraus!
 
Eigenschaft
 
Tach!

Das ist ein nahezu unerschöpfliches Thema. Fakt ist aber: Die Summer der Lüfter, Festlatten etc machts.
Was beim Rechner Lärm macht, sind logischerweise alle bewegten Teile also Lüfter und Festplatten. Auch nicht gut befestigte Schrauben, Kabel, Bleche etc. können unter Umständen die Vibrationen verstärken.

Bei den Lüftern kann man schon einiges tun: Entweder eine passive Kühlung (Geht leider nicht bei allen Prozessoren). Eine Wasserkühlung. Nicht jedemanns Sache. Wasser und Elektonik? Ist aber bei sachgemässer Installation kein Problem. Ist nicht ganz billig und relativ Wartungsintensiv. Das Wasser muss regelmässig gewechselt werden.
Bestes Preis/Leistungsverhältnis bietet wohl ein anderer Lüfter. Ein größerer Lüfter auf dem Prozessor wälzt bei geringerer Umdrehungsanzahl die gleiche Menge Luft um, wie einer dieser fiesen, kleinen Surrer. Das macht schon eine Menge. Wenn dann noch ein Board mit einer intelligenten Lüftersteuerung vorhanden ist, kann man nochmals ein paar Sone abziehen (außer unter Volllast selbstverständlich). Geringe CPU Belastung: Der Lüfter läuft langsamer und leiser.
Bei hoher CPU Belastung natürlich genau umgekehrt. Fujitsu-Siemens hat da sehr interessante Boards. Das mit dem Board ist aber wie alles eine Preisfrage.

Die Graka kann auch evtl. passiv gekühlt werden. Bringt auch wieder ein paar Prozent.

Bei den Festplatten sind natürlich auch die U7min der Ausschlaggebende Faktor. Je schneller desto lauter. Da es für das Recording aber schon eine schnelle Platte (7200 U/min) sein sollte, kann man sich hier natürlich "nur" für eine Festplatte mit einer besseren Lagerung der Scheiben entscheiden. Seagate oder Samsung (Da bin ich mir aber echt nicht sicher) haben ein paar Platten im Programm, welche bei längerer Laufzeit auch leiser laufen. Die beweglichen Teile dieser Platten sind aber anders gelagert und dadurch sehr leise.
Generell kann man die Platten auch mit speziellen Gummipfropfen (kosten nur ein paar Cent) im Gehäuse befestigen. Dadurch laufen Sie um ein Vielfaches ruhiger und die Vibrationen übertragen sich auch nicht mehr auf das Gehäuse.
Vor einer Dämmung mit speziellen Moosgummiplatten ein Wort der Warnung:
Damit bakämpft man auch nur Symptome und wer hier nicht aufpasst und die Luftzirkulation im Gehäuse versaut, beschert seinem Rechner den schnellen Hitzetod. RIP. Hier hat neulich jemand als Tipp gepostet, man solle doch eine Decke über den Rechner legen. SUPER IDEE! So kann man die reiche Erbtante ersticken aber eben auch den Rechner.

So, genug gelabert.

Ahoi
EvilSteve
 
Dankeschön!
Also wenn ich dass hier richtig interpretiere soll ich mir irgendeine Festplatte kaufen und hoffen dass die leise ist und wenn nötig meinen PC dämmen was aber dazu führen kann dass er im A... ist oder verdammt viel Geld für neue Boards, Kühler etc. ausgeben.:(
Ich glaub ich hoffe auf eine leise Festplatte!
 
Tach!

So schaut das aus. Aber keine Sorge: In meinem Rechner verrichten 6 Festplatten ihren Dienst. Das Lauteste sind aber immer noch die Lüfter. Hol Dir eine Samsung oder Seagate (die sind auch recht günstig) und Du solltest keine Probleme haben. Der Rest ist fürwirklich penible Leute.

Ahoi
EvilSteve
 
EvilSteve schrieb:
Aber keine Sorge: In meinem Rechner verrichten 6 Festplatten ihren Dienst.
Cool! :D
EvilSteve schrieb:
Hol Dir eine Samsung oder Seagate (die sind auch recht günstig) und Du solltest keine Probleme haben. Der Rest ist fürwirklich penible Leute.
Ich habe an die hier gedacht.
Ist das was vernünftiges?
 
Tach!

Ich möchte ungern Tipps über Festplatten abgeben. Da kann man keine Garantien geben oder sagen: Das ist DIE Platte. Aber das hier

http://www.vobis-shopping.de/vobis/...=101988&oldopen=43:44:0:&open=44&part=catalog

wäre z.Z. mein Favorit. Wobei man bei den großen Herstellern generell nicht viel falsch machen kann. Und Pech kann man immer haben. Da hustet mal ein Mitarbeiter aufs Montageband und schon sind 3000 Festplatten im Eimer. Ich habe aber auch die ein oder andere Maxtorplatte im Einsatz und bin nicht wirklich unzufrieden.
Ich bin aber seit einiger Zeit ein großer Fan von Samsung und Seagate. Beim ersten Einbau dachte ich, die Platte sei hinüber, weil ich sie nicht gehört habe. ;-)

Ahoi
EvilSteve
 
Hi,

als HDD kann ich auch Die Seagate Baracuda empfehlen.

MfG

;)
 
Na da sag ich doch mal ein großes Dankeschön!
Ich glaub ich werd mir die Barracuda kaufen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben