
C.Santana
Registrierter Benutzer
Hallo erstmal
ich habe da ein Problem. Ich habe die letzten 2 Jahre eigentlich nur auf Stratkopien gespielt und habe mir jetzt vor einem knappen Jahr eine Johnson Les Paul aus der Professional Serie gekauft. Bin eigentlich super zufrieden damit nur der Sound war mir etwas zu "hart". Vor vier Wochen habe ich mir bei ebay für ein paar Euro Humbucker im PAF Style aus einer Johnson JP-NN (Gretsch Nachbau), 8,1 kOhm Neck und 8,4kOhm Bridge, ersteigert und die in meine Johnson eingebaut. Der Sound mit dem Neck PickUp ist super, genau das was ich wollte. Warm, singend mit viel mitten (bin nicht so gut in Klangbeschreibungen, bitte um nachsicht) aber es klingt für mich einfach perfekt. Seit dem Tag stehen meine Strats nur noch in der Ecke. Nur der Bridge PickUp klingt ziemlich dünn und schrill mit wenig Bässen. Ich dachte zuerst ich hätte ihn falsch verdrahtet aber alles stimmt. Kann es sein das der Klang normal ist bei solchen PU`s im PAF Style, ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob der Unterschied von diesen Johnson PU`s zu, z.B. Seymour Duncan PU`s wirklich nochmal ein Quantensprung ist oder es nur noch Feinheiten im Klang ausmacht.
Kann ich noch etwas mehr "wärme" mit guten CTS Potis im 50`s Wirung verdrahtet, aus der Gitarre herausholen oder gibt es da bessere möglichkeiten.
Ich wäre für gute Ratschläge/Vorschläge sehr dankbar!!!!!
ich habe da ein Problem. Ich habe die letzten 2 Jahre eigentlich nur auf Stratkopien gespielt und habe mir jetzt vor einem knappen Jahr eine Johnson Les Paul aus der Professional Serie gekauft. Bin eigentlich super zufrieden damit nur der Sound war mir etwas zu "hart". Vor vier Wochen habe ich mir bei ebay für ein paar Euro Humbucker im PAF Style aus einer Johnson JP-NN (Gretsch Nachbau), 8,1 kOhm Neck und 8,4kOhm Bridge, ersteigert und die in meine Johnson eingebaut. Der Sound mit dem Neck PickUp ist super, genau das was ich wollte. Warm, singend mit viel mitten (bin nicht so gut in Klangbeschreibungen, bitte um nachsicht) aber es klingt für mich einfach perfekt. Seit dem Tag stehen meine Strats nur noch in der Ecke. Nur der Bridge PickUp klingt ziemlich dünn und schrill mit wenig Bässen. Ich dachte zuerst ich hätte ihn falsch verdrahtet aber alles stimmt. Kann es sein das der Klang normal ist bei solchen PU`s im PAF Style, ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob der Unterschied von diesen Johnson PU`s zu, z.B. Seymour Duncan PU`s wirklich nochmal ein Quantensprung ist oder es nur noch Feinheiten im Klang ausmacht.
Kann ich noch etwas mehr "wärme" mit guten CTS Potis im 50`s Wirung verdrahtet, aus der Gitarre herausholen oder gibt es da bessere möglichkeiten.
Ich wäre für gute Ratschläge/Vorschläge sehr dankbar!!!!!
- Eigenschaft