
f4rin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.03.20
- Registriert
- 25.12.11
- Beiträge
- 259
- Kekse
- 0
Hi,
Also, ich suche neue PUs für meine Les Paul .... https://www.thomann.de/at/gibson_les_paul_studio_satin_eb_ch.htm
Verwende nen Cube 80Xl ...https://www.thomann.de/at/roland_cube80xl.htm
Wohin führt die Reise?
Ich möchte einen schönen Clean-Sound (den ich mit den jetzigen nicht schaffe, klingt zu dünn in meinen Ohren) - vorallem Hardrock! (Black stone cherry, seether) , bis Nu-Metal (zB Limp Bizkit)
Hab diverse Foren und Beiträge hier durchstöbert und finde die Idee von: da beide auch nen single coil habn
EMG 81 TW X + EMG 89 X R
https://www.thomann.de/at/emg_81twx.htm
https://www.thomann.de/at/emg_89_x_r_bk.htm .... ganz gut
hab dazu Fragen: 1.) für nen schönen clean sound brauch ich single coils auf beiden positionen?
2.) der 81 tw x auf steg position und der 89er auf hals installieren oder?
3.) dazu brauch ja auch einen speziellen schalter/switch oder? da die ja ein Stecksystem haben ...also extra bestellen? https://www.thomann.de/at/emg_3_position_switch.htm so irgendwas (is für strat) oder geht ein normaler auch?
4.) push poti auch extra bestellen zum switchn von SAX auf 85, oder? https://www.thomann.de/at/goeldo_pushpull_poti_500kohm.htm
5.) muss ich was boren für die PU bei meiner Gitarre ? das würde mein herz zerreisen, weil für Batterien ( denke werde gleich 18V-Betrieb machen) hab ich genug Platz
6.) legt man die Batterien einfach dann rein? oder gibt es dazu eine Vorrichtung damit die nicht rutschen, kann mir vorstellen das es kläppert bei einem Auftritt wenn die so lose umherrollen
Allerdings werden auch PUs der Marke Seymour Duncan, Dimarzio oft erwähnt, hab bei Thomann geschaut, kenn mich aba nicht aus, welche für was zu groß ist das Angebot. ( bitte um Vorschläge )
cool wäre splittbarkeit für nen schönen clean sound, der geht mir total ab und regelbarkeit der PUs auf der Gitarre weil das geht bei jetzigen quasi gar nicht außer ein/aus
danke für eure Hilfe,
lg farin
Also, ich suche neue PUs für meine Les Paul .... https://www.thomann.de/at/gibson_les_paul_studio_satin_eb_ch.htm
Verwende nen Cube 80Xl ...https://www.thomann.de/at/roland_cube80xl.htm
Wohin führt die Reise?
Ich möchte einen schönen Clean-Sound (den ich mit den jetzigen nicht schaffe, klingt zu dünn in meinen Ohren) - vorallem Hardrock! (Black stone cherry, seether) , bis Nu-Metal (zB Limp Bizkit)
Hab diverse Foren und Beiträge hier durchstöbert und finde die Idee von: da beide auch nen single coil habn
EMG 81 TW X + EMG 89 X R
https://www.thomann.de/at/emg_81twx.htm
https://www.thomann.de/at/emg_89_x_r_bk.htm .... ganz gut
hab dazu Fragen: 1.) für nen schönen clean sound brauch ich single coils auf beiden positionen?
2.) der 81 tw x auf steg position und der 89er auf hals installieren oder?
3.) dazu brauch ja auch einen speziellen schalter/switch oder? da die ja ein Stecksystem haben ...also extra bestellen? https://www.thomann.de/at/emg_3_position_switch.htm so irgendwas (is für strat) oder geht ein normaler auch?
4.) push poti auch extra bestellen zum switchn von SAX auf 85, oder? https://www.thomann.de/at/goeldo_pushpull_poti_500kohm.htm
5.) muss ich was boren für die PU bei meiner Gitarre ? das würde mein herz zerreisen, weil für Batterien ( denke werde gleich 18V-Betrieb machen) hab ich genug Platz
6.) legt man die Batterien einfach dann rein? oder gibt es dazu eine Vorrichtung damit die nicht rutschen, kann mir vorstellen das es kläppert bei einem Auftritt wenn die so lose umherrollen
Allerdings werden auch PUs der Marke Seymour Duncan, Dimarzio oft erwähnt, hab bei Thomann geschaut, kenn mich aba nicht aus, welche für was zu groß ist das Angebot. ( bitte um Vorschläge )
cool wäre splittbarkeit für nen schönen clean sound, der geht mir total ab und regelbarkeit der PUs auf der Gitarre weil das geht bei jetzigen quasi gar nicht außer ein/aus
danke für eure Hilfe,
lg farin
- Eigenschaft