S
Sir_P
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.12.17
- Registriert
- 06.07.06
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo, ich spiele seit 1 1/2 Jahren E-Gitarre und ca. 2 Jahren Akkustik. Ich spiele auf einer Les Paules Studio und überlege mir aufgrund der Empfehlungen hier im Forum eine Fender Stratocaster/Telecaster Lite Ash zu kaufen, wenn diese Gitarren entscheidende Unterschiede für einen Anfänger machen sollten. An einer neuen Gitarre bin ich hauptsächlich interessiert, weil ich gitarren-technisch etwas völlig anderes ausprobieren möchte. Ich spiele/höre gerne Musik von RHCP, The Kooks, John Frusciante, Jimmi Hendrix etc., welche ja auch hauptsächlich mit Strat- oder Telecastern spielen. Meine Frage ist nur, inwieweit macht die Gitarre da den Klang aus, oder liegt es am Gitarristen und diversen Effekt-Geräten das der Sound so ist wie er ist? Sprich: Krieg ich das mit dem richtigen Knowhow auch mit meiner Les Paules hin?
Ich würde mir gerne eine neue Gitarre kaufen, aber halt nur wenn ich etwas völlig anderes erwarten kann - dass die Spielbarkeit Gewöhnungssache ist, ist mir klar - ansonsten wären mir die 500 € noch zu viel.
Was sind also zentrale Unterschiede zwischen einer Les Paules und einer Stratocaster/Telecaster, was sind Unterschiede zwischen einer Telecaster und einer Stratocaster?
An Kriterien fallen mir nur Handhabbarkeit, Klang und Flexibilität ein.
Also meine Gitarre:
Epiphone Les Paul Studio, Set Neck Ebony Musicstore
Verzeiht mir bitte das ganze Geschwafel ~~
Ich würde mir gerne eine neue Gitarre kaufen, aber halt nur wenn ich etwas völlig anderes erwarten kann - dass die Spielbarkeit Gewöhnungssache ist, ist mir klar - ansonsten wären mir die 500 € noch zu viel.
Was sind also zentrale Unterschiede zwischen einer Les Paules und einer Stratocaster/Telecaster, was sind Unterschiede zwischen einer Telecaster und einer Stratocaster?
Also meine Gitarre:
Epiphone Les Paul Studio, Set Neck Ebony Musicstore
Verzeiht mir bitte das ganze Geschwafel ~~
- Eigenschaft