S
Sammmy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.16
- Registriert
- 30.03.11
- Beiträge
- 642
- Kekse
- 423
Hallo Forenmitglieder und Lichtprofis,
Ich habe vor in den nächsten Monaten meine vorhandene Lichtanlage zu erweitern um diese für kleine Sachen aber dennoch professionelle Veranstaltungen zu nutzen.
Erstmal zu unserem Tonequipment: u.a. Fohhn FH3 rHP mit FB3a Bass, Allen Heath WZ, Monitoring Fohhn FH1 rHP, Professionelle Mikros für Theater Bands usw. vorhanden
Unsere bisherige Lichtanlage die noch keine 3 Wochen alt ist:
-https://www.thomann.de/de/led_studio_par.html
-https://www.thomann.de/de/elation_dmx_operator_pro.htm
Unsere Stairville Nebelmaschine haben wir zurückgeschickt, da keine Düse vorhanden war.
Als Frontlich benutzen wir bisher billige Baustrahler aus dem Baumarkt die aber bisher immer ihren Dienst getan haben.
Da wir jetzt fürn Sommer einen Auftrag für 10 Theatervorstellungen(2 versch. Theaterstücke, eines davon Alice im Wunderland) mit je 80-180 Leuten bekommen haben ist es an der Zeit die Anlage vor allem beim Frontlicht aufzustocken
(Die Bühne des Theaters soll so 4 auf 6m groß werden, die Location ist zwar vergleichbar klein, jedoch soll das Theater sehr Professionell werden, Trafersen können wir max. 60m besorgen
)
Die Lichtanlage soll außerdem für Bandauftritte auf max. 9*5m Bühnen reichen, meißtens so um die 100-400 Leuten.
Außerdem soll eine Nebelmaschine angeschafft werden die professionellen Ansprüchen gewachsen ist.
Da sich die Anschaffungskosten weit über meinem Aktuellen Budget bewegen, werd ich bis zum Sommer wenn die Theateraufführung ist immer wieder was dazukaufen.
So, jetzt kommen wir mal zum Geschäftlichen.
Beim Effektlich von Hinten setzte ich mal auf meine geliebten Studio Par`s. Nach 3 Wochen bin ich hoch zufrieden. Ich denke wenn ich noch 2 Pars dazukaufe bin ich die angepeilten Bühnen gerüstet, wenn die
Lichtleistung(was ich nicht glaubes) nicht ausreicht kann ich 12 Stück günstig dazuleihen. Moving Heads und Scanner werd ich warscheinlich nicht kaufen, oder was meint ihr dazu.
Das solls fürs Effektlich gewesen sein, oder habt ihr da noch bessere Vorschläge bzw. Ergänzungen die ich brauche?
Blinder: Ich hab da 2 von denen im Visier: https://www.thomann.de/de/stairvilleblinder_2000_set_mit_lampen.htm
Für das Frontlich hab ich gleich das richtige Hybridpult gekauft mit 8 extra Dimmerkanälen für z.B. Blinder, Frontlicht oder Nebelmaschine welche ich unabhängig vom Effektlich bequem regeln kann.
Bei der Beleuchtung der Front hab ich noch viele Fragen an die Profis
:
Kann ich ein Theater mit 2 Flutern beleuchten:https://www.thomann.de/de/arri_mini_fluter_licht_symetr1000w.htm, oder sind dafür Fluter unbrauchbar?
Soll ich evetuell zu Stufenlinsen greifen?, im Meiner Preisvorstellung wär z.B. 4 dieser https://www.thomann.de/de/arri_junior_650_plus_man.htm oder 2 dieser https://www.thomann.de/de/arri_true_blue_t1_1000w_man.htm
Ich kenn natürlich auch die DTS Scheinwerfer, die oft empfohlen werden, jedoch will ich eine Investition machen, die ich auch nach 15 Jahren im bessten alter ist.
Bei den Arris kann ich bei uns in der Gegend hundertfach preiswert dazuleihen(DTS sind bei uns nicht wirklich verbreitet), außerdem macht so die ganze Sache optisch und verleihtechnisch(Arri ist halt jedem ein
Begriff) einfach viel mehr her.
Beim Dimmerpack hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Da es ausschließlich für Frontlicht und Blinder verwendet wird hoffe ich mal, dass ich da recht günstig wegkomme, Mir reicht ein DMX gerät mit Schukodosen für die Scheinwerfer.
Vorschläge meiner Seite die auf keinerlei praktisch Erfahrungen ruhen, nur ein grobes Bauchgefühl und Bewertungen von Käufer:
- 1-2 dieser Dimmer https://www.thomann.de/de/stairville_dds405_dmx.htm, sie kommen bei den Bewertungen recht gut weg,
- Vielleicht reichen auch 2 dieser Dimmer https://www.thomann.de/de/showtec_multidim_mkii_dmx.htm, ist noch ein wenig Günstiger
Eine Kleine Ergänzung meinerseits: Hat jemand Erfahrung mit LED Scheinwerfer als Frontlicht?
https://www.thomann.de/de/eurolite_led_theatre_36x3w_cwww.htm
Dadurch würd ich mir einiges An Geld, Zeit und Laufende Kosten für Leuchtmittel spaaren, wenn es funktioniert.
Mit der Weiß-Warmweiß Mischung hätte ich außerdem den Vorteil, dass ich verschiedene Stimmungen und Szenen mit verschiedenen Frontlicht beleuchten kann.
Auch kann eine LED blitzeffekte erzeugen für Gewitter usw.
Ich bräuchte keine Dimmer, keinen Drehstromverteiler.
Wär super wenn zum Thema LED als Frontlicht auch ein Paar Kommentare reinkommen
Bei der Nebelmaschine werde ich warscheinlich diese https://www.thomann.de/de/smoke_factory_spaceball_ii.htm kaufen mit dem originalen Flurid, diese Maschine hab ich schon öfters geliehen und wollte sie
eigentlich nicht mehr hergeben, Das Prinzip Nebelmaschine in Ecke->Deckel auf->DMX anschließen geht in einem Arbeitsschritt
Ich hoffe auf eine Zahlreiche Teilnahme an meinem Thread.
Ich bedank mich schon mal vorher für eure Antworten.
Gruß Sammy
Ich habe vor in den nächsten Monaten meine vorhandene Lichtanlage zu erweitern um diese für kleine Sachen aber dennoch professionelle Veranstaltungen zu nutzen.
Erstmal zu unserem Tonequipment: u.a. Fohhn FH3 rHP mit FB3a Bass, Allen Heath WZ, Monitoring Fohhn FH1 rHP, Professionelle Mikros für Theater Bands usw. vorhanden
Unsere bisherige Lichtanlage die noch keine 3 Wochen alt ist:
-https://www.thomann.de/de/led_studio_par.html
-https://www.thomann.de/de/elation_dmx_operator_pro.htm
Unsere Stairville Nebelmaschine haben wir zurückgeschickt, da keine Düse vorhanden war.
Als Frontlich benutzen wir bisher billige Baustrahler aus dem Baumarkt die aber bisher immer ihren Dienst getan haben.
Da wir jetzt fürn Sommer einen Auftrag für 10 Theatervorstellungen(2 versch. Theaterstücke, eines davon Alice im Wunderland) mit je 80-180 Leuten bekommen haben ist es an der Zeit die Anlage vor allem beim Frontlicht aufzustocken
(Die Bühne des Theaters soll so 4 auf 6m groß werden, die Location ist zwar vergleichbar klein, jedoch soll das Theater sehr Professionell werden, Trafersen können wir max. 60m besorgen

Die Lichtanlage soll außerdem für Bandauftritte auf max. 9*5m Bühnen reichen, meißtens so um die 100-400 Leuten.
Außerdem soll eine Nebelmaschine angeschafft werden die professionellen Ansprüchen gewachsen ist.
Da sich die Anschaffungskosten weit über meinem Aktuellen Budget bewegen, werd ich bis zum Sommer wenn die Theateraufführung ist immer wieder was dazukaufen.
So, jetzt kommen wir mal zum Geschäftlichen.
Beim Effektlich von Hinten setzte ich mal auf meine geliebten Studio Par`s. Nach 3 Wochen bin ich hoch zufrieden. Ich denke wenn ich noch 2 Pars dazukaufe bin ich die angepeilten Bühnen gerüstet, wenn die
Lichtleistung(was ich nicht glaubes) nicht ausreicht kann ich 12 Stück günstig dazuleihen. Moving Heads und Scanner werd ich warscheinlich nicht kaufen, oder was meint ihr dazu.
Das solls fürs Effektlich gewesen sein, oder habt ihr da noch bessere Vorschläge bzw. Ergänzungen die ich brauche?
Blinder: Ich hab da 2 von denen im Visier: https://www.thomann.de/de/stairvilleblinder_2000_set_mit_lampen.htm
Für das Frontlich hab ich gleich das richtige Hybridpult gekauft mit 8 extra Dimmerkanälen für z.B. Blinder, Frontlicht oder Nebelmaschine welche ich unabhängig vom Effektlich bequem regeln kann.
Bei der Beleuchtung der Front hab ich noch viele Fragen an die Profis

Kann ich ein Theater mit 2 Flutern beleuchten:https://www.thomann.de/de/arri_mini_fluter_licht_symetr1000w.htm, oder sind dafür Fluter unbrauchbar?
Soll ich evetuell zu Stufenlinsen greifen?, im Meiner Preisvorstellung wär z.B. 4 dieser https://www.thomann.de/de/arri_junior_650_plus_man.htm oder 2 dieser https://www.thomann.de/de/arri_true_blue_t1_1000w_man.htm
Ich kenn natürlich auch die DTS Scheinwerfer, die oft empfohlen werden, jedoch will ich eine Investition machen, die ich auch nach 15 Jahren im bessten alter ist.
Bei den Arris kann ich bei uns in der Gegend hundertfach preiswert dazuleihen(DTS sind bei uns nicht wirklich verbreitet), außerdem macht so die ganze Sache optisch und verleihtechnisch(Arri ist halt jedem ein
Begriff) einfach viel mehr her.
Beim Dimmerpack hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Da es ausschließlich für Frontlicht und Blinder verwendet wird hoffe ich mal, dass ich da recht günstig wegkomme, Mir reicht ein DMX gerät mit Schukodosen für die Scheinwerfer.
Vorschläge meiner Seite die auf keinerlei praktisch Erfahrungen ruhen, nur ein grobes Bauchgefühl und Bewertungen von Käufer:
- 1-2 dieser Dimmer https://www.thomann.de/de/stairville_dds405_dmx.htm, sie kommen bei den Bewertungen recht gut weg,
- Vielleicht reichen auch 2 dieser Dimmer https://www.thomann.de/de/showtec_multidim_mkii_dmx.htm, ist noch ein wenig Günstiger
Eine Kleine Ergänzung meinerseits: Hat jemand Erfahrung mit LED Scheinwerfer als Frontlicht?
https://www.thomann.de/de/eurolite_led_theatre_36x3w_cwww.htm
Dadurch würd ich mir einiges An Geld, Zeit und Laufende Kosten für Leuchtmittel spaaren, wenn es funktioniert.
Mit der Weiß-Warmweiß Mischung hätte ich außerdem den Vorteil, dass ich verschiedene Stimmungen und Szenen mit verschiedenen Frontlicht beleuchten kann.
Auch kann eine LED blitzeffekte erzeugen für Gewitter usw.
Ich bräuchte keine Dimmer, keinen Drehstromverteiler.
Wär super wenn zum Thema LED als Frontlicht auch ein Paar Kommentare reinkommen
Bei der Nebelmaschine werde ich warscheinlich diese https://www.thomann.de/de/smoke_factory_spaceball_ii.htm kaufen mit dem originalen Flurid, diese Maschine hab ich schon öfters geliehen und wollte sie
eigentlich nicht mehr hergeben, Das Prinzip Nebelmaschine in Ecke->Deckel auf->DMX anschließen geht in einem Arbeitsschritt

Ich hoffe auf eine Zahlreiche Teilnahme an meinem Thread.
Ich bedank mich schon mal vorher für eure Antworten.
Gruß Sammy
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: