Moerchen
Registrierter Benutzer
Hi,
nach einem fast jahrelangen hin und her hat sich der Verein, indem ich ehrenamtlich tätig bin, dazu entschlossen, dass wir Geld bekommen um die Lichtanlage etwas aufzurüsten. Das Budget liegt bei 1500 - kein Cent mehr.
Worum es nun geht, wir veranstalten ab und zu Konzerte und brauchen da halt mal etwas, was man auch zeigen kann. Zur Zeit blinken 8 PARs im Takt der Musik. Das ganze wird wohl eine Festinstallation werden, der Raum ist cirka 10x14m groß und die Bühne ist schräg in einer Ecke. An der breitesten Stelle cirka 4m und an der Bühnenkante wohl so 9m lang, ich habe mal ein paar Bilder angehangen, damit man sich dies besser vorstellen kann. (Sind Bilder, die ich willkürlich auf Myspace Profilen von Bands gefunden habe)
http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/63/l_f1a789d8eaf8408bb2a13796eda97473.jpg
http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/55/l_ddae00951caa4d6387124f22fd76bd43.jpg
http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images01/44/l_72b8532fa104290617c7db6b76a50c4d.jpg
http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images01/16/l_fa3e265b5fb935f6eb5bd9a92e2bf009.jpg
So sieht dann schonmal der Raum aus, dann zähl ich mal auf, was wir zur Zeit in unserer Kammer noch an Equipment haben und was wir teilweise weiterhin benutzen wollen.
20x PAR56 Short
6x PAR56 LED
4x Stative mit BAR für jeweils 4 PARs
Cirka 10-15m an Globas Truss Deco Truss
1x Irgendein ganz kleines DMX Pult
Den Haufen an PARs wollte ich nun weiterhin benutzen und als zentrales Element der Lichtanlage machen. Die 6 LED Pars sind zur Zeit auf DIY Bodenständern, da wollte ich sie auch drauflassen und damit irgendwelche Ecken etc. ausleuchten, zu mehr reichen die Dinger eh nicht.
Nun meine erste Frage, kann ich die PARs ohne bedenken an die Deco Truss hängen? Diese sollte eine Streckenlast von 35kg pro Meter halten, das Gewicht würde ich ja nie erreichen. Die Truss würde übrigens alle 50cm auf einem Stahlwinkel aufliegen, der dann halt an der Wand befestigt ist. (An Safetys etc. wird natürlich gedacht)
So, jetzt fangen wir mal mit dem Einkauf an:
Zur Zeit bestrahlen 4 PAR56 die Bühne von der gegenüberliegenden Wand, diese wollte ich durch PAR64 Long ersetzen, mit Flügeltoren sollte ich diese ja fokusieren können. Stimmt der Gedanke oder liege ich falsch?
Anschließend wollte ich auf die Bühne einen Blinder hängen (oder sollte ich zwei nehmen?), hatte an folgendes Modell gedacht. http://www.musik-service.de/eurolite-audience-blinder4xpar-36schwarz-prx395760626de.aspx
Dazu würde ich dann noch zwei Strobos nehmen: http://www.musik-service.de/eurolite-dmx-superstrobe-2700-prx395748434de.aspx
Ich denke, dass es dann auch an Licht reicht, nur muss ja jetzt noch alles DMX fähig gemacht werden.
Hier dachte ich an sieben von den kleinen Freunden: http://www.musik-service.de/showtec-multiswitch-channel-dmx-prx395751830de.aspx
Damit könnte ich dann ja theoretisch 28 PARs Steuern, in der Praxis währen es 24 und die ein (oder zwei) Blinder - funktioniert das?
Nachdem ich nun in meiner Vorstellung alles schön hängen habe und auch alles schon verkabelt ist, brauch ich natürlich noch ein DMX Pult. Hier habe ich keine Ahnung, was man kaufen sollte und hab einfach mal ins blaue gegriffen und mir eins ausgesucht. Was ich dabei gerne hätte wär, dass ich alles über die Fader vor mir Steuern kann und nicht zwischen verschiedenen Szenen wechseln muss, würde das bei dem Pult bzw. würde das überhaupt funktionieren?
http://www.musik-service.de/PA-Licht-Eurolite-DMX-Scene-Setter-24-48-prx395739923de.aspx
Ausgereitzt wär das Budget jetzt noch nicht, aber ich denke mal, dass man lieber noch Geld für Kabel/Safetys/Lichtfolien etc. zurücklegen sollte, anschließend könnt ich ja immer noch etwas kaufen, wenn echt mehr übrig bleibt.
Eine Nebelmaschine gibt es übrigens auch noch, die fällt aber nicht ins Budget, da die ja nicht Leuchtet.
Gruß
Jan M.
nach einem fast jahrelangen hin und her hat sich der Verein, indem ich ehrenamtlich tätig bin, dazu entschlossen, dass wir Geld bekommen um die Lichtanlage etwas aufzurüsten. Das Budget liegt bei 1500 - kein Cent mehr.
Worum es nun geht, wir veranstalten ab und zu Konzerte und brauchen da halt mal etwas, was man auch zeigen kann. Zur Zeit blinken 8 PARs im Takt der Musik. Das ganze wird wohl eine Festinstallation werden, der Raum ist cirka 10x14m groß und die Bühne ist schräg in einer Ecke. An der breitesten Stelle cirka 4m und an der Bühnenkante wohl so 9m lang, ich habe mal ein paar Bilder angehangen, damit man sich dies besser vorstellen kann. (Sind Bilder, die ich willkürlich auf Myspace Profilen von Bands gefunden habe)
http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/63/l_f1a789d8eaf8408bb2a13796eda97473.jpg
http://c4.ac-images.myspacecdn.com/images02/55/l_ddae00951caa4d6387124f22fd76bd43.jpg
http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images01/44/l_72b8532fa104290617c7db6b76a50c4d.jpg
http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images01/16/l_fa3e265b5fb935f6eb5bd9a92e2bf009.jpg
So sieht dann schonmal der Raum aus, dann zähl ich mal auf, was wir zur Zeit in unserer Kammer noch an Equipment haben und was wir teilweise weiterhin benutzen wollen.
20x PAR56 Short
6x PAR56 LED
4x Stative mit BAR für jeweils 4 PARs
Cirka 10-15m an Globas Truss Deco Truss
1x Irgendein ganz kleines DMX Pult
Den Haufen an PARs wollte ich nun weiterhin benutzen und als zentrales Element der Lichtanlage machen. Die 6 LED Pars sind zur Zeit auf DIY Bodenständern, da wollte ich sie auch drauflassen und damit irgendwelche Ecken etc. ausleuchten, zu mehr reichen die Dinger eh nicht.
Nun meine erste Frage, kann ich die PARs ohne bedenken an die Deco Truss hängen? Diese sollte eine Streckenlast von 35kg pro Meter halten, das Gewicht würde ich ja nie erreichen. Die Truss würde übrigens alle 50cm auf einem Stahlwinkel aufliegen, der dann halt an der Wand befestigt ist. (An Safetys etc. wird natürlich gedacht)
So, jetzt fangen wir mal mit dem Einkauf an:
Zur Zeit bestrahlen 4 PAR56 die Bühne von der gegenüberliegenden Wand, diese wollte ich durch PAR64 Long ersetzen, mit Flügeltoren sollte ich diese ja fokusieren können. Stimmt der Gedanke oder liege ich falsch?
Anschließend wollte ich auf die Bühne einen Blinder hängen (oder sollte ich zwei nehmen?), hatte an folgendes Modell gedacht. http://www.musik-service.de/eurolite-audience-blinder4xpar-36schwarz-prx395760626de.aspx
Dazu würde ich dann noch zwei Strobos nehmen: http://www.musik-service.de/eurolite-dmx-superstrobe-2700-prx395748434de.aspx
Ich denke, dass es dann auch an Licht reicht, nur muss ja jetzt noch alles DMX fähig gemacht werden.
Hier dachte ich an sieben von den kleinen Freunden: http://www.musik-service.de/showtec-multiswitch-channel-dmx-prx395751830de.aspx
Damit könnte ich dann ja theoretisch 28 PARs Steuern, in der Praxis währen es 24 und die ein (oder zwei) Blinder - funktioniert das?
Nachdem ich nun in meiner Vorstellung alles schön hängen habe und auch alles schon verkabelt ist, brauch ich natürlich noch ein DMX Pult. Hier habe ich keine Ahnung, was man kaufen sollte und hab einfach mal ins blaue gegriffen und mir eins ausgesucht. Was ich dabei gerne hätte wär, dass ich alles über die Fader vor mir Steuern kann und nicht zwischen verschiedenen Szenen wechseln muss, würde das bei dem Pult bzw. würde das überhaupt funktionieren?
http://www.musik-service.de/PA-Licht-Eurolite-DMX-Scene-Setter-24-48-prx395739923de.aspx
Ausgereitzt wär das Budget jetzt noch nicht, aber ich denke mal, dass man lieber noch Geld für Kabel/Safetys/Lichtfolien etc. zurücklegen sollte, anschließend könnt ich ja immer noch etwas kaufen, wenn echt mehr übrig bleibt.
Eine Nebelmaschine gibt es übrigens auch noch, die fällt aber nicht ins Budget, da die ja nicht Leuchtet.
Gruß
Jan M.
- Eigenschaft