
peppomuck
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.20
- Registriert
- 23.07.09
- Beiträge
- 151
- Kekse
- 1.892
Hallo Leute!
Ist mein erster Eintrag hier im Forum also mir bitte eventuelle formale Fehler zu verzeihen
Also ich will von meinem 100 Watt Röhren-Monster wegkommen und dennoch den Röhrensound nicht missen.
Zudem möchte ich so flexibel wie möglich sein.
Deshalb bin ich auf den Line 6 DT25 gestoßen und hab mir einige youtube links sowie Soundbeispiele reingezogen.
Also der Sound den man rausbekommen kann entspricht genau meinen Vorstellungen.
Vor allem auch im Clean-Bereich überzeugt mich der Amp.
Unsere Band spielt im Alternative Rock Bereich, angezerrt bis crunchig und auch viel clean Sounds und ab und an verzerrte lead sounds.
Um die Ansteuerung der insgesamt 8 voicings am Amp (bei 2 Kanälen) zu realisieren, hatte ich mir den Line 6 M9 angedacht.
Zum einen brauch ich nur minimale Effekte, wie ab und an delay, echo, chorus oder falls irgendwann mal nötig ein paar modualtions Effekte.
Was für mich den Line 6 M9 zum Favoriten macht ist die Größe und das ich das Teil auf true bypass schalten kann.
Zum Einsatz kommt in meinem Setup noch ein Fuzz Pedal und ein Wah Wah.
Jetzt hab ich mir gedacht, das ich das Line 6 M9 zum einen zum Ansteuern des AMPs verwende und zum anderen natürlich die Effekte dafür verwenden möchte sofern ich diese brauche.
Also Gitte rein ins Wah Wah dann in den Fuzz und danch vom M9 direkt in den Amp.
Alle Geräte kann ich Bypass schalten.
Schöner wäre allerdings wenn ich für die Effekte über den FX Loop anschließen könnte und die Gitarre direkt am Amp einstöpsle.
So jetzt meine Frage: hat irgendjemand Erfahrung mit den m9/m13 im Zusammenspiel mit den DT25/50 Verstärkern?
Und vor allem wo könnte es haken?
Vielen Dank schon mal
Thomas
Ist mein erster Eintrag hier im Forum also mir bitte eventuelle formale Fehler zu verzeihen
Also ich will von meinem 100 Watt Röhren-Monster wegkommen und dennoch den Röhrensound nicht missen.
Zudem möchte ich so flexibel wie möglich sein.
Deshalb bin ich auf den Line 6 DT25 gestoßen und hab mir einige youtube links sowie Soundbeispiele reingezogen.
Also der Sound den man rausbekommen kann entspricht genau meinen Vorstellungen.
Vor allem auch im Clean-Bereich überzeugt mich der Amp.
Unsere Band spielt im Alternative Rock Bereich, angezerrt bis crunchig und auch viel clean Sounds und ab und an verzerrte lead sounds.
Um die Ansteuerung der insgesamt 8 voicings am Amp (bei 2 Kanälen) zu realisieren, hatte ich mir den Line 6 M9 angedacht.
Zum einen brauch ich nur minimale Effekte, wie ab und an delay, echo, chorus oder falls irgendwann mal nötig ein paar modualtions Effekte.
Was für mich den Line 6 M9 zum Favoriten macht ist die Größe und das ich das Teil auf true bypass schalten kann.
Zum Einsatz kommt in meinem Setup noch ein Fuzz Pedal und ein Wah Wah.
Jetzt hab ich mir gedacht, das ich das Line 6 M9 zum einen zum Ansteuern des AMPs verwende und zum anderen natürlich die Effekte dafür verwenden möchte sofern ich diese brauche.
Also Gitte rein ins Wah Wah dann in den Fuzz und danch vom M9 direkt in den Amp.
Alle Geräte kann ich Bypass schalten.
Schöner wäre allerdings wenn ich für die Effekte über den FX Loop anschließen könnte und die Gitarre direkt am Amp einstöpsle.
So jetzt meine Frage: hat irgendjemand Erfahrung mit den m9/m13 im Zusammenspiel mit den DT25/50 Verstärkern?
Und vor allem wo könnte es haken?
Vielen Dank schon mal
Thomas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: