Line 6 HD Pro + Fame Bulldozer?

  • Ersteller TheAcacia Marv
  • Erstellt am
T
TheAcacia Marv
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.14
Registriert
20.12.13
Beiträge
3
Kekse
0
Heyho liebes Forum
Ich bin neu hier also verzeiht mir, falls ich irgendwelche Fehler hier mache.. =(

Wie im Titel schon beschrieben habe ich vor mir ein Line 6 Hd Pro zu besorgen, doch bin mir noch nicht ganz so sicher ob dieser mit - und wenn ja - wie mit meinem jetzigen Fame Bulldozer kooperieren kann. ein Freund sagte mir, dass ich mein Bulli als Endstufe benutzen könne.... Macht das Sinn? Ist dies schlechter als wenn ich eine Endstufe zusätzlich kaufe? Geht mir da irgendetwas am Sound verloren? :gruebel: Da ihr euch sicherlich 1000 mal besser auskennt, dürft ihr mir gern all eure Gedanken dazu schreiben =D

Ich muss dazu sagen, dass ich mit meiner Band in Richtung Progressive/Djent/Deathcore gehe und ich hätte gern einen Sound wie z.B. After The Burial. Indem was ich bisher gesehen und vorallem gehört habe, gefällt mir der Line6 Hd pro sehr gut.

Falls Ihr mir bessere alternativen oder Ersatzgeräte vorschlagen könnt, wäre das auch super! =D

Nur nochmal zum Verständnis ich besitze einen Fame Bulldozer mit ner Fame GN412A Vintage 30 Cab und würde gerne vor den Bully das Multi-effektgerät schließen. Also vom Pod HD Pro in mein Line In im bulli, dann da wieder ausm Line Out raus und in mein Cab.

Ich freu mich über jeglichen Kommentar dazu ;) und danke euch schonmal im voraus:D

Cheers Marv
 
Eigenschaft
 
Das musst du einfach mal ausprobieren. Warum gefällt dir denn der Bulldozer nicht? Ist doch kein schlechter Amp ... Ich persönlich bin kein Fan von den Multieffektgeräten weil diese etwas unnatürlich und undynamisch klingen - finde ich. Wenn dann würde ich so etwas bei einer Coverband einsetzen, um die verschiedenen Sounds in etwa nachzuahmen. Aber an sich ist mir lieber der Sound vom Amp - oder evtl. gutem Pedal lieber. Das musst du aber selber wissen.

Der Sound ist über das Multieffektgerät logischerweise ein ganz ein anderer als wenn du den Amp ohne das Teil spielst, falls das deine Frage war. Aber eine externe Endstufe brauchst du nicht unbedingt.
 
Ich benutze den Pod HD 500 mit der 4-Kabel-Methode in den FX-Return eines Jety City JCA22. Das Geht ganz gut... oft verwende ich den Preamp des JCA und der POD fügt z. B. nur ein bisschen Hall dazu. Teilweise aber auch die Ampsims des PODs. Dann meistens nur die Preampmodelle ohne Boxensimulationen. Wenn du die Features, die der Pro mehr bietet, nicht unbedingt brauchst, würde ich die Bodenversion empfehlen. Dann brauchst du nicht noch ein Midiboard zusätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Soliid: Ja das mit dem sound ist geschmackssache =D eigtl bin ich zufrieden, doch eben nur zu 60-70%. hab auch ein noisegate, ein compressor, einen Ibanez screamer und ein equalizer vorgeschaltet, doch ich kann nicht den sound rauskitzeln, den ich gerne hätte und bevor ich mir noch mehr teure tretet kaufe, würde ich gerne alles in einem gerät regeln können... =(

@Vs73: Also heißt das ich benötige noch ein midiboard um meine Pläne in die Wirklichkeit umzusetzen? ich will eben komplett auf den sound des bullis verzichten und nur den hd pro laufen lassen, doch eben mit der Kompression meines bullis... sodass der sound noch tighter kommt... Ich hoffe das geht in irgendeiner weise.. =D

vielen dank euch beiden! :-*
 
Bestell dir doch das Teil einfach mal. Ich bezweifle dass der Sound dadurch irgendwie besser ist als der Sound vom Amp aber wie schon gesagt, das wirst du dann selber hören. Die meisten Onlineshops bieten dir ja eine 30 Tage Money Back Option. Allerdings wäre da evtl diese Idee mit der externen Endstufe doch gar nicht soo schlecht. Ich finde dass der Amp an sich dann fast schon überflüssig wäre und du ihn dann ggf. verkaufen könntest. Oder du kaufst dir gleich nen anderen Amp, der mehr Optionen hat, also Midi fähig ist. Oder so etwas wie der Marshall JVM oder diverse Engl ... das ist dann aber schätze ich die teuerste Variante.
 
Unbedingt brauchst du die Midileiste nicht, wenn du alles mit den Händen einstellst.... aber wenn du z. B. mit dem Fuß zwischen den Sounds hin- und herschalten willst schon. Bei der Bodenversion ist auch noch ein Fußpedal zum Bedienen vom Wah-Wah oder um Parameter anderer Effekte zu steuern.

Bestell dir doch das Teil einfach mal. Ich bezweifle dass der Sound dadurch irgendwie besser ist als der Sound vom Amp ...
Besser nicht... aber der POD hat halt noch andere Sounds auf Lager.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben