Line 6 modulation modeler - MM4

  • Ersteller bionictom
  • Erstellt am
bionictom
bionictom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.19
Registriert
30.07.05
Beiträge
371
Kekse
293
Ort
Wien
Hab mal 2 Fragen zu dem Gerät:

1. Kann ich da jedes beliebige 9Volt Netzteil nehmen, oder ist das umgekehrt gepolt?

2. Zum Expressionpedal... das Line-6 Teil kostet ja 60€ ... zuviel für meinen Geschmack, gibt's da irgendwelche Alternativen?
 
Eigenschaft
 
zu 1:

nein - du kannst kein beliebiges netzteil nehmen, weil das tatsächlich umgekehrt gepolt ist!

lösung 1: original netzteil kaufen
lösung 2: normales netzteil nehmen und einen adapter benutzen
lösung 3: irgend ein no-name netzteil mit umgekehrter polun gkaufen (davon rate ich aber ab!!!)

zu 2:
hm ... da weiß ich nciht viel drücker - aber mein hausverstand sagt mir, dass man da auch ein "billiges" expressionspedal nehmen kann - wen nicht sogar ein normales volumepedal ...
aber so sicher bin ich mir da nicht ... sorry

EDIT:

hier noch nützliche links:

adapter:
Visual Sound L6 Barrel auf Barrel

orignialnetzteil:
https://www.thomann.de/de/line6_px1.htm

nützliche threads hier:
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/184038-anderer-stromanschluss-bei-line6.html?highlight=line6

https://www.musiker-board.de/vb/eff...ung-line6-delay-modeller.html?highlight=line6
 
Danke für die Antwort.

Im Delaymodeler thread hab ich gelesen dass die 1000mA mehr brauchen... soviel kann ich meinem One Spot nicht zumuten. Bin jetzt am Überlegen obs ein weiteres One-Spot mit Adapter wird oder ein original-Netzteil. Mal schauen.
 
achja - ich hab noch was gefunden bezüglich des Expressionspedals:

ich hab zwar kein line6, aber ein digitech und da gibt auch einen eingang für das pedal!

und in der anleitung steh folgendes:

Expressionpedal
Auf der Rückseite des RP50 befindet sich der Eingang für ein Expressionpedal. Sie können hierfür jedes passive Volumenpedal verwenden.Verbinden Sie den Ausgang des passiven Volumenpedals mit dem Expressionpedal-Eingang des RP50.

Demnach könnte an das fürs line6 ummüntzen und käme zum Ergebnis: Du könntest vielleicht ein passives Volumpedal für das line6 benutzen!

Ist aber nur so ne Theorie!
Am besten sollte sich hier melden, der sich wirklich damit auskennt!
 
ich greif diesen thread einfach mal wieder auf, damit ich keinen neuen aufmachen muss!

Wie siehts aus! Kann man mehrere Patches auf einmal aktivieren? So dass man quasi auf dem 1. Schalter z.B. einen Chorus hat, auf dem 2. Schalter einen Flanger und auf dem 3. einen Tremolo. Kann ich dann Schalter 1 und 2 gleichzeitig anmachen und damit dann Chorus und Flanger gleichzeitig aktivieren? Oder Geht immer nur eins zur Zeit?

mfg muchacho
 
nein - keine mehrere patches - definitiv und leider nicht!
 
sehr sehr schade, das wäre eine feine sache! gibt es ein anderes reines modulationsmodi in guter quali?

edit: weil wenn es das könnte wäre es echt das optimale gerät für mich! so findcih das ganzshcön unpraktisch für soviel geld!
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
2K
Stoney
Stoney
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Fips83
F
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Domo
Domo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben