Sorry, bitte nicht persönlich nehmen. Es fällt mir nur tatsächlich immer wieder auf, und ich kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht kann ich auch die mangelnde Neugier nicht nachvollziehen

Das hat auch überhaupt nichts damit zu run, das man Anfänger ist oder man angeblich alles wissen muss. Denn ich wusste es ja vorher auch nicht.
Meine "Beratung" läuft hier aber sehr oft folgendermaßen ab: Jemand hat sich was gekauft (oder meinetwegen schon länger zu Hause). Und irgendwas funktioniert nicht so, wie er es haben will, oder er fragt, wie denn dieses und jenes mit seinem Gerät funktionieren würde. Ich selbst besitze das Gerät auch nicht. Aber ich gehe auf die Website des Herstellers, lade mir die BEdienungsanleitung runter, schaue nach, sage es ihm dann, und er antwortet "Danke, cool das hier so kompetente Leute sind, die Ahnung haben". Da frage ich mich dann, worin meine Kompetenz eigentlich besteht. Etwa darin für jemanden anderen in die Bedienungsanleitung seines Gerätes zu schauen?
"Nicht der Bedienungsnleitung-Typ". Hmm, OK. Wenn man Probleme mit manchen Formulierungen hat und dann fragt. Aber ich erlebe halt zunehmend, dass Leute als erstes hier im Forum nachfragen. Und das finde ich echt krass. Ich war auch mal Anfänger - und habe hier am Anfang aber eigentlich keinen Thread eröffnet - weil ja alles schon oft beantwortet wurde und da stand. Ich habe nur gelesen. Und ich habe mir die Geräte schon vorher genau angekuckt (Anleitungen runtergeladen etc.), bevor ich sie gekauft habe. Als ich sie dann bekommen hatte, konnte ich eigentlich loslegen, und Fehlkäufe (oder das ich irgendwas vergessen hatte gab es eigentlich auch nicht) gab es so auch nicht.
Gerade bei Software fällt es mir aber zunehmend auf, dass manche offenbar noch nicht mal versuchen es selbst zu machen, obwohl Handbücher da alles super erklären. "Hey Leute, ich hab mir jetzt Cubase gekauft, könnt ihr mir erkläre wie ich das einrichten muss, damit ich aufnehmen kann?". Also für solche Fragen habe ich wirklich null Verständnis.
Aber unabhängig von einer Wertung des ganzens finde ich persönlich eben diesen "Neugier"-Aspekt intressanter

Es gibt hier öfters Fälle, da kaufen Leute ein Audiointerface, das hat vier große Regler vorne drauf. Sie fragen hier im Forum "Hilfe, ich höre nichts". Und ich sage "hast du den Regler oben Recht ganz aufgedreht?" Und als Antwort kommt "Nee, hat ich nicht, daran lag es, danke".

Wie geht sowas? FRagt man sich nicht sowieso "Wozu wohl der Regler da ist?" Und erst recht aber wenn man ein problem hat, dann probier ich doch einfach alles aus. Oder ich kuck in der Anleitung nach wozu der da ist. Bei dir war es jetzt nicht so krass, aber ich könnte für mich halt gar nicht vorstellen, dass ich da so in Boxensystem mit Fernbedienung habe auf dem ein Button "AUX" ist, und ich mich nie frage, wozu der da sein könnte. Aber spätestens wenn ich da was analoges anschließen will würde ich fragen "Hmm, vielleicht geht das doch damit? ICh schau mal in die ANleitung" Das hab ich jetzt übrigens in deinem Fall so getan, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man da wirklich gar nichts analoges anschließen kann. Also wenn ich mir was kaufe pack ich das immer freudig aus, schau mir alles an, lese, denek "cool, das geht damit ja auch"...
Naja, eigentlich mach ich mir diese Gedanken schon seit ich hier im Forum aktiv bin

UNd irgendwie helfe ich dann doch immer jedem, obwohl ich mich glechzeitg aufrege

Wahrscheinlich such ich hier nur BEstätigung oder so...
Und ja, ich fände es OK, wenn hier weniger geschrieben wird. Weil das meiste schon gesagt wurd. Und ich hab schon öfters mal überlegt, dass man im Recording-Forum vor Eröffnung eines Themas einen auffälligen Hinweis bekommt, dass man erst die BEdienungsanleitung lesen sollte, bevor man eine Frage stellt. Denn es ist ja nicht so, dass das Ausnahmen sind. Stattdessen werden wirklich sehr viele Threads eröffet, die eben nichts mit wirklicher "Beratung" oder "Problemlösung" zu tun haben.