Line 6 Spider 3 vs Spider 4?

  • Ersteller StringBreaker
  • Erstellt am
Hmmmd en kenn ich nicht. Hat der denn nen vernünftigen Gi-gain sound? also ich meine so richig auf die Fresse? ;)

Ich denke, dass der schon genügend Hi-Gain hat, kannst ja mal die zahlreichen Reviews bei Youtube ansehen - aber achte bitte darauf, dass der HT-5 (Topteil oder Combo mit 10" Speaker) nicht das gleiche ist wie der HT-5R (der einen zusätzlichen Tone Poti für den Clean Kanal als auch Reverb hat). Die beiden klingen nicht gleich, letzterer hat einen noch moderneren Hi-Gain Sound, dürfte aber gebraucht für den Preis noch nicht zu haben sein, da er auch erst ein paar Monate hierzulande verfügbar ist.
Zum Thema "auf die Fresse" - also eine 1x12er Box wird halt nicht so druckvoll und brachial klingen wie ein Halfstack mit 4x12" Speaker. Das ist aber wohl für zu Hause auch nicht Sinn der Sache oder?
 
Hmmmmm okay das könnte die Lösung sein, da mir heute erst aufgefallen ist dass das nur im Insane kanal so ist. Ich habe das handbuch nur nicht mehr. Kann mir evtl einer sagen wie das geht?

" Bei Bedarf kannst du auch wieder die Werks-Sounds aufrufen, indem du [A] gedrückt hälst, während du den Spider III einschaltest.
ACHTUNG: Hiermit überschreibst du ALLE Sounds, die du bis dahin programmiert hast. Frage dich jetzt also: " Willst du das wirklich?" Wenn das "Ja" aus der Pistole geschossen kommt, darfst du. "

So stehts in meinem Handbuch.

Hmmmd en kenn ich nicht. Hat der denn nen vernünftigen Gi-gain sound? also ich meine so richig auf die Fresse? ;)

Nein....
Der Blackstar klingt nicht wie der Insane Kanal, sondern viieeeel besser. ALLES klingt besser als der Insane Kanal.
Falls du auf diesen Sound abfährst, solltest du wohl doch besser beim Line 6 bleiben.

Grüße, Nico
 
" Bei Bedarf kannst du auch wieder die Werks-Sounds aufrufen, indem du [A] gedrückt hälst, während du den Spider III einschaltest.
ACHTUNG: Hiermit überschreibst du ALLE Sounds, die du bis dahin programmiert hast. Frage dich jetzt also: " Willst du das wirklich?" Wenn das "Ja" aus der Pistole geschossen kommt, darfst du. "
Du kannst dir die Sounds aber auch vorher aufschreiben, falls du sie nicht verlieren willst.
 
hmmmmm ne wie gesagt, ich hab den auf werkseinsellung zurückgestellt. das Problem mit dem Bassregler ist aber immernoch da....

Zum ht5, ich habe nicht gefragt ob der wie der Insane kanal des spiders klingt! ;) sondern ob der auch einen guten Higainsound hat. Und zwar nicht sone classic zerre oder so sonder richtig Hi-gain, metal core, deathcore numetal etc geeignet halt?!??
 
Also ich würde sagen, dass der Blackstar ht 5 sich eher wie ein Marshall anhört, nicht wie ein Peavey 6505, der bei dem ganzen wasweißichnicht-core Sachen verwendet wird.
Geh die Amps anspielen, das wird dir die Augen öffnen.
:great:

Grüeß, Nico
 
Anspielen ist definitiv die beste Idee! Man darf jetzt aber wie gesagt für 250 Euro nicht erwarten, da aus einem kleinen Kasterl einen mördermäßigen Druck herauszubekommen. Abgesehen davon ist vieles, was diesen Badewannensound vieler XY-Core Bands ausmacht, Studioarbeit. Einen Amp fürs Live-Spiel insbesondere im Bandzusammenhang so einzustellen (Gain bis zum Abwinken, Bässe und Höhen rein, Mitten raus) ist nicht praktikabel, das matscht meistens und setzt sich nicht durch. Da ist manchmal weniger mehr! Der Sound kommt immer noch aus den Fingern und mit einem Blackstar HT-5 lässt sich sehr wohl auch XY-Core spielen, sollte es nicht "böse" genug sein, dann noch ein Digitech Bad Monkey davor.
 
Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht... Mein letzter Beitrag war auf deine Aussage bezogen, dass der Spider "schon echt was feines" ist und "der beste Modeler", den du kennst. Das klang so als wäre der Amp für dich das Nonplusultra.
Wie TheDarkLord ja auch schreibt, gibt es wohl besser klingende Amps. Dass man einen Spider sehr wohl als Übungsamp für zu Hause gebrauchen kann, wenn man da nicht unbedingt einen Spitzen Sound braucht, streite ich ja gar nicht ab, im Gegenteil - gerade für den Heimgebrauch sind Modeling Amps wirklich gut!
Dem Thread-Ersteller ging es aber doch darum, zu erfahren, ob der Spider 4 jetzt viel besser klingt als der Spider 3 (ich denke, dass die Steigerung marginal ist) und um die Frage, was man denn als Optimum für 150 Euro an Übungsamps bekäme - meine Empfehlung wie gehabt: Vox Valvetronix 30er aufwärts (kling für meine Begriffe viel natürlicher als ein Spider) oder eben Blackstar HT 1 - beide sollten man gebraucht für den Preis bekommen.

im nachhinein ergibt mein beitrag echt keinen sinn :D naja sorry ;) aber ich bleib dabei, wenn du nen neuen spider willst investier die paar euro mehr und kauf dir den spider 4. Zum üben reicht der spider 4 ja dicke, und selbst gigs kann man damit ohne probleme spielen ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben