
Sephris
Registrierter Benutzer
Hallo ihr,
ich schrammel eigentlich schon seit zwei Jahren hier vor mich rum, aber hab das bis jetzt nie wirklich ernsthaft gemacht. Wirklich drauf hab ich kein Lied ganz, sondern nur die Intros und ein paar grundlegende Skalen. Also nix Besonderes.
Seit drei Monaten arbeite ich jedoch an den grundlegenden Sachen wie zunächst einmal Haltung und Bewegung. Bevor ich jetzt weiter ins Detail gehe, möchte ich sagen, dass ich eine Yamaha Pacifica spiele, falls das was zur Sachen tun sollte.
Ich favorisieren momentan die klassische Haltung (linkes Bein etwas erhöht usw.), da sie mir meiner Meinung nach am meisten bringt (schließlich ist es dem Im-Stehen-Spielen ähnlich).
Meine Schlaghand habe ich mittlerweile auch unter Kontrolle, der Wechselschlag funktioniert ordentlich und es gibt äußerst selten Fehler (da muss ich schon wirklich abgelenkt sein), es tut auch nichts weh.
Auf meinem Weg zu Ruhm und Groupies stellen sich mir mit der linken Hand ein paar Fragen:
Wo muss der Daumen hin? Klar, wenn man in der Mitte des Halses einen Strich ziehen würde, dann müsste der Daumen dahin. Aber wie sieht es quer aus? Befindet sich der Daumen da an einer festen Position (ich habe irgendwo gelesen dass er dem Mittelfinger gegenüber liegen sollte) oder kann er quasi überall liegen, Hauptsache er liegt auf dieser imaginären Mittellinie?
Und nun zu dem Thema Schmerzen: Ich habe ja gelesen, dass man am Anfang etwas Schmerzen hat, weil die Hand und die Muskeln sich an die "unnatürlich" Gitarrenhaltung gewöhnen müssen. Die habe ich auch. Diese Schmerzen äußern sich als schwacher Schmerz, den ich allerdings schlecht beschreiben kann. Allerdings sitzt dieser Schmerz eher auf der linken Seite des Handgelenks (wenn man auf den Handrücken guckt). Er ist wie gesagt nicht schlimm, ich habe nur Angst, dass er schlimm werden könnte, wenn ich es wirklich dauerhaft falsch mache. Er stört mich auch nicht langfristig, er tritt halt nach so 20 Minuten spielen auf (ich übe momentan mit der Petrucci-Übung) und verschwindet dann nach 10 Minuten auch wieder. Allerdings ist er halt da.
Zudem wüsste ich mal gerne, in was für einem Winkel die linke Hand abgeknickt wird. Dass ich ganz extreme Sachen lassen sollte, ist mir klar, aber ich weiß einfach nicht ob ich es übertreibe oder nicht.
Also versteht mich jetzt bloß nicht falsch: Ich will jetzt nicht in 10 Tagen zum nächsten Hendrix werden, momentan ist mir am wichtigsten mir erst mal eine gesunde und solide Technik anzueignen, mit der ich mich dann hinterher kontinuierlich verbessern kann.
Unterricht würde ich prinzipiell nehmen, da ich allerdings schon eine Gesangslehrerin habe, ist es etwas happig, was das Budget angeht. Deswegen lerne ich mit Internetvideos (wirklich gute zur Haltung habe ich da allerdings noch nicht gefunden, also falls wer Links hat, wäre ich wirklich sehr dankbar) und Gitarrenbüchern (Garantiert Gitarre lernen von Brümmer und Gitarre spielen leicht gemacht von Nick Freeth). Die Haltung wird darin aber nicht wirklich gut beschrieben finde ich. Brümmer zum Beispiel sagt: "Beim Gitarrespielen gibt es keine falsche und richtige Körperhaltung. Dazu sind wir Menschen zu verschieden."
Da muss ich ihm aus offensichtlichen Gründen natürlich recht geben, aber gibt es nicht dennoch ein paar Anhaltspunkte, nach denen man vorgehen kann, um seine Greifhand-Haltung zu korrigieren? Ist das einzige, was wichtig ist, die Lockerheit, oder gibt es Kompromisse, die man eingehen muss?
Achja, falls jemand Bilder machen würde, mit denen er mir das erklärt, wäre ich ebenfalls sehr dankbar. Da so Beschreibungen doch sehr umständlich sein können und da auch einiges fehlinterpretiert werden kann. (Am besten wäre es, wenn alle Bilder davon posten wie die Greifhand greift... Wäre mal interessant zu sehen.
)
Naja, schon mal danke im Voraus,
Lieben Gruß,
Sephris
(ich habe im Übrigen schon mehrfach gesucht, aber detaillierte Antworten zu meinen Fragen habe ich nicht gefunden... es wird halt immer alles mit "Du bist zu verkrampft" oder "Dreh die Hand so oder so" erklärt, aber wirklich stichhaltig war da nichts...)
ich schrammel eigentlich schon seit zwei Jahren hier vor mich rum, aber hab das bis jetzt nie wirklich ernsthaft gemacht. Wirklich drauf hab ich kein Lied ganz, sondern nur die Intros und ein paar grundlegende Skalen. Also nix Besonderes.
Seit drei Monaten arbeite ich jedoch an den grundlegenden Sachen wie zunächst einmal Haltung und Bewegung. Bevor ich jetzt weiter ins Detail gehe, möchte ich sagen, dass ich eine Yamaha Pacifica spiele, falls das was zur Sachen tun sollte.
Ich favorisieren momentan die klassische Haltung (linkes Bein etwas erhöht usw.), da sie mir meiner Meinung nach am meisten bringt (schließlich ist es dem Im-Stehen-Spielen ähnlich).
Meine Schlaghand habe ich mittlerweile auch unter Kontrolle, der Wechselschlag funktioniert ordentlich und es gibt äußerst selten Fehler (da muss ich schon wirklich abgelenkt sein), es tut auch nichts weh.
Auf meinem Weg zu Ruhm und Groupies stellen sich mir mit der linken Hand ein paar Fragen:
Wo muss der Daumen hin? Klar, wenn man in der Mitte des Halses einen Strich ziehen würde, dann müsste der Daumen dahin. Aber wie sieht es quer aus? Befindet sich der Daumen da an einer festen Position (ich habe irgendwo gelesen dass er dem Mittelfinger gegenüber liegen sollte) oder kann er quasi überall liegen, Hauptsache er liegt auf dieser imaginären Mittellinie?
Und nun zu dem Thema Schmerzen: Ich habe ja gelesen, dass man am Anfang etwas Schmerzen hat, weil die Hand und die Muskeln sich an die "unnatürlich" Gitarrenhaltung gewöhnen müssen. Die habe ich auch. Diese Schmerzen äußern sich als schwacher Schmerz, den ich allerdings schlecht beschreiben kann. Allerdings sitzt dieser Schmerz eher auf der linken Seite des Handgelenks (wenn man auf den Handrücken guckt). Er ist wie gesagt nicht schlimm, ich habe nur Angst, dass er schlimm werden könnte, wenn ich es wirklich dauerhaft falsch mache. Er stört mich auch nicht langfristig, er tritt halt nach so 20 Minuten spielen auf (ich übe momentan mit der Petrucci-Übung) und verschwindet dann nach 10 Minuten auch wieder. Allerdings ist er halt da.
Zudem wüsste ich mal gerne, in was für einem Winkel die linke Hand abgeknickt wird. Dass ich ganz extreme Sachen lassen sollte, ist mir klar, aber ich weiß einfach nicht ob ich es übertreibe oder nicht.
Also versteht mich jetzt bloß nicht falsch: Ich will jetzt nicht in 10 Tagen zum nächsten Hendrix werden, momentan ist mir am wichtigsten mir erst mal eine gesunde und solide Technik anzueignen, mit der ich mich dann hinterher kontinuierlich verbessern kann.
Unterricht würde ich prinzipiell nehmen, da ich allerdings schon eine Gesangslehrerin habe, ist es etwas happig, was das Budget angeht. Deswegen lerne ich mit Internetvideos (wirklich gute zur Haltung habe ich da allerdings noch nicht gefunden, also falls wer Links hat, wäre ich wirklich sehr dankbar) und Gitarrenbüchern (Garantiert Gitarre lernen von Brümmer und Gitarre spielen leicht gemacht von Nick Freeth). Die Haltung wird darin aber nicht wirklich gut beschrieben finde ich. Brümmer zum Beispiel sagt: "Beim Gitarrespielen gibt es keine falsche und richtige Körperhaltung. Dazu sind wir Menschen zu verschieden."
Da muss ich ihm aus offensichtlichen Gründen natürlich recht geben, aber gibt es nicht dennoch ein paar Anhaltspunkte, nach denen man vorgehen kann, um seine Greifhand-Haltung zu korrigieren? Ist das einzige, was wichtig ist, die Lockerheit, oder gibt es Kompromisse, die man eingehen muss?
Achja, falls jemand Bilder machen würde, mit denen er mir das erklärt, wäre ich ebenfalls sehr dankbar. Da so Beschreibungen doch sehr umständlich sein können und da auch einiges fehlinterpretiert werden kann. (Am besten wäre es, wenn alle Bilder davon posten wie die Greifhand greift... Wäre mal interessant zu sehen.

Naja, schon mal danke im Voraus,
Lieben Gruß,
Sephris
(ich habe im Übrigen schon mehrfach gesucht, aber detaillierte Antworten zu meinen Fragen habe ich nicht gefunden... es wird halt immer alles mit "Du bist zu verkrampft" oder "Dreh die Hand so oder so" erklärt, aber wirklich stichhaltig war da nichts...)
- Eigenschaft