Live-Spielen im strömenden Regen

Ah, mein Fehler. Ging beim Schreiben irgendwie von aus, dir ginge es um die generelle Mikrofonierung.

Deine Vermutung mit den Toms scheint aber zu stimmen. Das hier sieht mir nach einem Mic aus. Wird dann vermutlich bei den Standtoms wirklich auch so sein.

1758970796685.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Mikros sind zu 99% von DPA:

Das DPA 4099 ist laut Homepage tatsächlich IP58 zertifiziert.

Die Shure Funken scheinen es tatsächlich auszuhalten
Gerade dynamische Kapseln sind ja doch sehr widerstandsfähig. Wenn ich so einen Auftritt planen würde, würde ich die eigentliche Funke aber sicher vorbereiten und entweder den gesamten Handsender einfolieren oder zumindest das Batteriefach abdichten.

1000102921.jpg


Hier ein Konzert von Ed Sheeran (Stuttgart 2025). Der Aufbau ist ja ähnlich wie bei Metallica mit einer zentralen Rundbühne. Die Musiker oder Background-Sänger sind hier allerdings unter transparenten Bühnendächern am unteren Ende der Tower platziert. Wenn es hier regnet, dann nur auf Ed Sheeran 😄

Er spielt ja generell viel mit seinem Loop-Board ( https://www.thomann.de/de/sheeran_l...eg2pIafiLOwUm9znNfBUYBoCsmgQAvD_BwE#bewertung ) wie man das Ding wasserfest bekommt wär schon mal interessant zu wissen...

Abgesehen davon hat die Technik in den letzten Jahren schon einige Fortschritte gemacht, die das Spielen im Regen etwas erleichtern. Gerade die vielen IP-rated-Lights & Videoscreens machen nicht-überdachte-Bühnen einfacher (und das ohne hässliche Regenhauben). Das könnte viele Stage-Designer überhaupt erst zu solchen Aufbauten verleiten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben