
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
seit 2011 habe ich eine Ibanez RGA72 (zu sehen auch auf meinem Profilbild links) im Besitz mit Edge 3 Trem. (Ja, das Trem, das eigentlich niemand haben will.. Obwohl es nicht so schlecht ist wie sein Ruf). Mit der Zeit habe ich auf ein Edge Pro umgeschwenkt.
Leider ist dieses auch nicht so stimmstabil wie alle meine "normalen"/nicht-Trem Gitarren, egal wie gut ich es einstelle.
Auch muss ich ehrlich sagen ich nutze den Whammy Bar, wenn er mal drin ist, so gut wie nicht. Ausser für wilden Krach (Harmonics und dann hoch ziehen oder "Saitenschlabbernlassen"). Das klingt allein im Kämmerchen geil, aber in der Band kriege ich da eh nur hochgezogene Augenbrauen...
(zurecht)
Seit geraumer Zeit habe ich nun die Idee den Locking Sattel auszutauschen gegen einen normalen (TUSQ oder Knochen).
Was ich mir damit erhoffe:
- Einfacheres Umstimmen, da ich öfters mal von Standard auf Drop D gehe (Und das umdrehen an den kleinen Trem Madenschrauben ist mühsam)
- Besserer Klang (Das ist sicher sehr subjektiv)
- Die Möglichkeit das Trem als non-locking-Trem zu nutzen. Das Hochziehen zu Blocken mit Holz (Was ich eh immer mal wieder gemacht habe).
Das offen lassen vom Sattel, also ohne Klemmblöckchen und Schrauben habe ich lange Zeit gemacht, aber ich habe da immer das Gefühl da schaben mir die Saiten zu sehr dran.
Deshalb die Idee mit dem normalen Sattel.
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Was kam dabei raus?
Im Vorfeld muss ich sagen, ich bin im Gitarre einstellen ganz ok (schätze ich), aber das werde ich defintiv vom Gitarrenbauer machen lassen. Hier also keine Sorge in Hinsicht von (Könnte handwerklich Mist sein).
Danke im Vorfeld!
seit 2011 habe ich eine Ibanez RGA72 (zu sehen auch auf meinem Profilbild links) im Besitz mit Edge 3 Trem. (Ja, das Trem, das eigentlich niemand haben will.. Obwohl es nicht so schlecht ist wie sein Ruf). Mit der Zeit habe ich auf ein Edge Pro umgeschwenkt.
Leider ist dieses auch nicht so stimmstabil wie alle meine "normalen"/nicht-Trem Gitarren, egal wie gut ich es einstelle.
Auch muss ich ehrlich sagen ich nutze den Whammy Bar, wenn er mal drin ist, so gut wie nicht. Ausser für wilden Krach (Harmonics und dann hoch ziehen oder "Saitenschlabbernlassen"). Das klingt allein im Kämmerchen geil, aber in der Band kriege ich da eh nur hochgezogene Augenbrauen...

Seit geraumer Zeit habe ich nun die Idee den Locking Sattel auszutauschen gegen einen normalen (TUSQ oder Knochen).
Was ich mir damit erhoffe:
- Einfacheres Umstimmen, da ich öfters mal von Standard auf Drop D gehe (Und das umdrehen an den kleinen Trem Madenschrauben ist mühsam)
- Besserer Klang (Das ist sicher sehr subjektiv)
- Die Möglichkeit das Trem als non-locking-Trem zu nutzen. Das Hochziehen zu Blocken mit Holz (Was ich eh immer mal wieder gemacht habe).
Das offen lassen vom Sattel, also ohne Klemmblöckchen und Schrauben habe ich lange Zeit gemacht, aber ich habe da immer das Gefühl da schaben mir die Saiten zu sehr dran.
Deshalb die Idee mit dem normalen Sattel.
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Was kam dabei raus?
Im Vorfeld muss ich sagen, ich bin im Gitarre einstellen ganz ok (schätze ich), aber das werde ich defintiv vom Gitarrenbauer machen lassen. Hier also keine Sorge in Hinsicht von (Könnte handwerklich Mist sein).
Danke im Vorfeld!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: