Lötfreie Hicon Klinken -> (z.T.) kein Signal und/oder Sound beeinträchtigt

  • Ersteller Domeni0
  • Erstellt am
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.143
Kekse
2.593
Ort
Stuttgart
Hey liebes Board,
ich wollte mal um eure Erfahrungen bitten.
Seit fast einem Jahr nutze ich die lötfreien Neutricks Klinken und in regelmäßigen abständen kommt es vor, dass die Kabel
Probleme machen. Es kommt zu irgendwelchen Masseverbindungen, die den Sound beeinträchtigen oder sie tun überhaupt nicht mehr.
Da die jetzt nicht ganz billig sind wollte ich mal fragen ob ihr das Problem kennt, oder ob ich zu blöd bin ein Kabel in einen Stecker zu schieben? :cry:
 
Hallo. hast Du mal einen Link zu so einem Stecker zur Hand, ich kenn die gar nicht.

Und Neutrik schreibt man übrigens ohne c.

Banjo
 
Mal eine naive Frage: Seit wann gibt es lötfreie Neutrik-Klinkenstecker? Ich lerne gerne dazu. :unsure:

Stand heute sind auf der offiziellen Produktübersicht folgende Varianten (unter der Annahme, dass Du die "normalen" 1/4-Zoll-Klinkenstecker meinst) aufgelistet, zum Teil auch mit Untervarianten.
Davon erfordern alle eine herkömmliche Lötverbindung.
Unter Umständen kommt möglicherweise auch ohne Lot eine leitende Verbindung zustande. Ich würde mich aber keinesfalls drauf verlassen, denn dafür sind sie nicht gemacht.

2022-07-18 14_17_54-https___www.neutrik.com_de_neutrik_produkte_klinkensteckverbinder_klinkens...png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja schon, aber bei RS steht Neutrik dabei und andere finde ich genausowenig wie Du. Aber wir können hier lang raten, ohne den TE Domeni0 kommen wir nicht weiter. Ohne ihn brauchen wir aber auch nicht weiterkommen :) Meine (gelöteten) Klinken gehen alle.

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Crimp-Montage bei den REAN-Steckern bezieht sich auf die zu quetschenden Schirmverbindung.

Echte steckbare Klinkenstecker hatte ich nur einmal an einem mitgelieferten Klinkenkabel einer Fender Strat. Die waren super. Da war eine zentrale Nadel, die in den heiß ein Leiter gestochen hat und eine Hülse, die an den Schirm ging. Gesichert wurde das ganze durch eine seitliche Schraube. Wenn es mal lose war, hab ich nur einen Zentimeter Kabel flach abgeschnitten und neu gesteckt und festgeschraubt.
 
Von Neutrik?
 
So wie die konstruiert sind, muss es zwingend das passende Kabel sein, das damit verarbeitet wird. Und es muss wirklich exakt nach Anleitung montiert sein (also nicht nur gedacht, es sei so montiert). Da reicht mal 1-2 mm Abweichung von den vorgegebenen Längen, dass das nicht funktioniert. Oder das Kabel nicht ganz genau gerade eingeführt, dass der Innenpin nicht genau zentrisch eindringt.

Edit: im Produktionsbereich wird das mit speziellen Maschinen gemacht siehe hier.
Da dauert das Abisolieren 2 Sekunden. KAbel gegen die Anschlagplatte drücken, bzzz bzzz bzzz alles in der richtigen Länge abisoliert.
Schirm umschlagen, gerade reinschieben (meist mit einer Halterung, die den geraden Zugang sichert), festschrauben, fertig.
Geht schneller als manuell abisolieren und löten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstmal danke an @Domeni0 für die Aufklärung der Verwechslung.

Finger weg von jedweden lötfreien Kabeln
Das wäre auch meine ausdrückliche Empfehlung.

Das Höchste der Gefühle wäre eine Notreparatur, wenn irgendein Kabel den Geist aufgibt und man ganz schnell irgendwas patchen muss. Die verlinkten Hicon-Stecker sind aus diesem Grund auch explizit Teil des Erste-Hilfe-Sets von Sommer Cable. Allerdings bin ich etwas verwundert, dass da kein Kabeltester zum Set gehört...
 
Hab die in einem Bundle mit den Sommer Kabeln gekauft. Jetzt wird mir einiges klar... werde die einfach im Laufe der Zeit durch ordentliche ersetzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man die Dinger richtig zusammenbaut (vor allem auch den Carbonschirm entfernt!), dann erfüllen sie schon ihren Zweck - die Dame machts vor:



Ich selbst bevorzuge aber auch verlötete Stecker. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben