
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
mir kam heute ein Gedanke, den ich mal vorstellen will. Folgende Situation
Ich suche einen Looper/Switcher für meine Gitarrenanlage. Habe derzeit 2,5 Effekte (2 Effekte und 1 Tuner) vor meinem Amp hängen, 4 im Effektloop. Der Amp ist ein Peavey Valveking 212 mit Stereoklinke zur Kanalumschaltung.
Idee:
Ich möche alles mit einem Gerät kontrollieren, also sowohl die Effekte, als auch die Ampkanäle. Alles soll via Presets schaltbar sein, sodass ich mit einem Tritt von Clean + Chorus & Delay auf Distortion + EQ & Boost wechseln kann.
Genau das bietet eigentlich das GEC9 von MoenFX. Nun kommt leider das ABER:
Wie jeder Gitarrist habe auch ich vor, mir in absehbarer Zeit einmal einen größeren Amp anzuschaffen. Dummerweise haben 2 der 3 Amps, die mich atm interessieren, keine Kanalumschaltung per Stereoklinke, sondern per VGA oder einem völlig eigenen Stecker, allerdings bieten alle 3 MIDI.
Da ich natürlich meinen Amp nicht nach der Kompatibilität mit meinem Switcher auswählen will, würde ich lieber einen anschaffen, der mit so ziemlich allen Upper-Class-Amps zurechtkommt ==> MIDI. Die sind allerdings leider teurer..
Nun mein Gedanke:
Heute auf Thomann entdeckt: https://www.thomann.de/de/midi_solutions_dual_footswitch_converter.htm
Ein Converter, der eine Stereoklinke auf MIDI umwandelt. Es gehen also 2 Fußschalter (Zustand an oder aus) rein, und werden in maximal 4 Signale (1 an, 1 aus, 2 an, 2 aus) umgewandelt. Damit sollte es mir zumindest möglich sein, die Kanäle der meisten Amps gescheit zu schalten, oder?
Damit wären wir bei einem Gesamtpreis von 454 für beides.
Vergleichbare Looper, die dieselbe Zahl Kanäle, MIDI, Programmierbarkeit und Amp-Ansteuerung per Klinke (für den aktuellen Amp) bieten, kosten meist viel mehr. Zumal bietet diese Kombination den angenehmen Nebeneffekt, dass ich für 285 einen Switcher bekäme und die MIDI-Kompatibilität für 169 dann später nachrüsten kann, wenn ich sie brauche (nicht eine große Ausgabe, sondern 2 kleine
).
Der Rocktron Patchmate 8 kommt für mich nicht infrage, weil man da 2mal treten muss, um 1 Preset zu schalten. Das sprengt für mich den Sinn eines solchen Geräts - schade, sonst wäre er das gewesen, was ich gesucht hätte.
Ist dieser Gedanke so tragbar? Oder würde ihr mir einen anderen Looper empfehlen? Funktioniert die Sache mit dem MIDI Dual Footswitch so wie von mir gedacht?
Lasst euch einfach mal dazu aus...
mir kam heute ein Gedanke, den ich mal vorstellen will. Folgende Situation
Ich suche einen Looper/Switcher für meine Gitarrenanlage. Habe derzeit 2,5 Effekte (2 Effekte und 1 Tuner) vor meinem Amp hängen, 4 im Effektloop. Der Amp ist ein Peavey Valveking 212 mit Stereoklinke zur Kanalumschaltung.
Idee:
Ich möche alles mit einem Gerät kontrollieren, also sowohl die Effekte, als auch die Ampkanäle. Alles soll via Presets schaltbar sein, sodass ich mit einem Tritt von Clean + Chorus & Delay auf Distortion + EQ & Boost wechseln kann.
Genau das bietet eigentlich das GEC9 von MoenFX. Nun kommt leider das ABER:
Wie jeder Gitarrist habe auch ich vor, mir in absehbarer Zeit einmal einen größeren Amp anzuschaffen. Dummerweise haben 2 der 3 Amps, die mich atm interessieren, keine Kanalumschaltung per Stereoklinke, sondern per VGA oder einem völlig eigenen Stecker, allerdings bieten alle 3 MIDI.
Da ich natürlich meinen Amp nicht nach der Kompatibilität mit meinem Switcher auswählen will, würde ich lieber einen anschaffen, der mit so ziemlich allen Upper-Class-Amps zurechtkommt ==> MIDI. Die sind allerdings leider teurer..
Nun mein Gedanke:
Heute auf Thomann entdeckt: https://www.thomann.de/de/midi_solutions_dual_footswitch_converter.htm
Ein Converter, der eine Stereoklinke auf MIDI umwandelt. Es gehen also 2 Fußschalter (Zustand an oder aus) rein, und werden in maximal 4 Signale (1 an, 1 aus, 2 an, 2 aus) umgewandelt. Damit sollte es mir zumindest möglich sein, die Kanäle der meisten Amps gescheit zu schalten, oder?
Damit wären wir bei einem Gesamtpreis von 454 für beides.
Vergleichbare Looper, die dieselbe Zahl Kanäle, MIDI, Programmierbarkeit und Amp-Ansteuerung per Klinke (für den aktuellen Amp) bieten, kosten meist viel mehr. Zumal bietet diese Kombination den angenehmen Nebeneffekt, dass ich für 285 einen Switcher bekäme und die MIDI-Kompatibilität für 169 dann später nachrüsten kann, wenn ich sie brauche (nicht eine große Ausgabe, sondern 2 kleine
Der Rocktron Patchmate 8 kommt für mich nicht infrage, weil man da 2mal treten muss, um 1 Preset zu schalten. Das sprengt für mich den Sinn eines solchen Geräts - schade, sonst wäre er das gewesen, was ich gesucht hätte.
Ist dieser Gedanke so tragbar? Oder würde ihr mir einen anderen Looper empfehlen? Funktioniert die Sache mit dem MIDI Dual Footswitch so wie von mir gedacht?
Lasst euch einfach mal dazu aus...
- Eigenschaft