Lorbeer Griffbrett lackieren - Vorgehensweise, welcher Lack?

T
Thias2345
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.25
Registriert
06.12.09
Beiträge
251
Kekse
270
Hallo zusammen,

ich wüsste gerne wie ich ein Lorbeer (indian laurel) Griffbrett lackiere :)

Ich habe ein Tony Iommi Epiphone "Nachbau" und würde bei diesem eben gern - genau wie beim Original - den Hals lackieren.

Wie stelle ich das am besten an und welchen Lack verwende ich am Besten?

(beim original ist wohl ein Polyurethanlack)


Danke im Voraus.
 
Wie stelle ich das am besten an und welchen Lack verwende ich am Besten?
Naja, wenn Du es
gern - genau wie beim Original - den Hals lackieren.
haben willst, dann halt auch genau wie
(beim original ist wohl ein Polyurethanlack)
Ist ja nicht so schwierig zu beantworten :whistle: .


Die nächste Frage lautet dann aber: Hast Du auch Fingerkuppenschoner, die Gitarre heruntergestimmt und mit .008er Saiten extra leichte Sätze auf der Gitarre? Oder aber "was willst Du damit erreichen?" Für Tony Iommi ging es hier bei seiner Monkey ausschließlich darum, sein körperliches Handicap zu kompensieren, indem er ein maximal glattes Griffbrett mit minimalem Saitenwiderstand haben wollte. Spielst Du auch so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
…indem er ein maximal glattes Griffbrett mit minimalem Saitenwiderstand haben wollte.
naja hätte ich auch gerne ;) zumindest das mit dem glatten Griffbrett, da ich es so schon etwas rau finde vor allem bei Bendings und ich in aller Regel lieber lackierte Griffbretter bespiele.

Die anderen Dinge tun da ja nichts zur Sache
 
Lorbeer ist ein recht offenporiges Holz das nach meinem Geschmack auch noch eine nicht besonders schöne Farbe hat.

Ich persönlich würde also wohl zunächst das trockene Griffbrett beizen und vor der letzten Lackierung auch die Poren leich füllern.

Bei einem fertig bundierten Griffbrett ist das gar nicht so einfach.

Wünsch viel Erfolg!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben