G
Gast66154
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.21
- Registriert
- 17.06.07
- Beiträge
- 185
- Kekse
- 121
Hallo,
bei der letzten Bandprobe habe ich mir Erschrecken feststellen müssen, dass mein Topteil Ashdown Mag 200 ziemlich heiß wird. Vergebens habe ich mich auf die Suche nach dem Lüfter gemacht. Komisch,dass mir das noch nie früher aufgefallen wird,dass das Topteil so heiß wird und keinen Lüfter hat.
Lediglich Lüftungsschlitze sind vorhanden, die keineswegs genügen um die angestaute, heiße Luft aus dem Topteil zu transportieren.
Bei dem Topteil handelt es sich um eine alte Version des Mag 200, die neue Mag-Serie jedoch hat einen Lüfter spendiert bekommen- zurecht?
Eckdaten:
- gekauft vor 5 Jahren, könnte also noch die UK-Version der Ashdown Mag 200 sein
- 200 - 250 Watt, so genau weiß ich das garnicht
- 4*10 Mag 410 Box 8 Ohm und 1*15er Mag Box 8 Ohm
- eigentlich immer sehr hohe Belastung, da ich sehr Bass lastig und laut spiele
Was kann passieren, wenn es zu heiß wird? Leidet die Klangqualität dadurch, dass durch die erhöte Temperatur der Widerstand in der verbauten Metalle steigt? Ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Topteil den Geist aufgibt? Gibt es externe Lösungen, da intern scheinbar garkeine Vorrichtungen getroffen wurde, dass man einen Lüfter anschließt? Ungern würde ich in die Schaltkreise des Topteils die Lüftung integrieren und noch lieber möchte ich vermeiden überhaupt in den Stromkreis innerhalb des Topteils irgendwas zu verändern oder gar Strom für den möglichen Lüfter anzuzapfen. Dafür reichen einfach meine Kenntnisse und Erfahrungen in E.Technik nicht aus.
Fragen über Fragen, die nach Antworten schreien
bei der letzten Bandprobe habe ich mir Erschrecken feststellen müssen, dass mein Topteil Ashdown Mag 200 ziemlich heiß wird. Vergebens habe ich mich auf die Suche nach dem Lüfter gemacht. Komisch,dass mir das noch nie früher aufgefallen wird,dass das Topteil so heiß wird und keinen Lüfter hat.
Lediglich Lüftungsschlitze sind vorhanden, die keineswegs genügen um die angestaute, heiße Luft aus dem Topteil zu transportieren.
Bei dem Topteil handelt es sich um eine alte Version des Mag 200, die neue Mag-Serie jedoch hat einen Lüfter spendiert bekommen- zurecht?
Eckdaten:
- gekauft vor 5 Jahren, könnte also noch die UK-Version der Ashdown Mag 200 sein
- 200 - 250 Watt, so genau weiß ich das garnicht
- 4*10 Mag 410 Box 8 Ohm und 1*15er Mag Box 8 Ohm
- eigentlich immer sehr hohe Belastung, da ich sehr Bass lastig und laut spiele
Was kann passieren, wenn es zu heiß wird? Leidet die Klangqualität dadurch, dass durch die erhöte Temperatur der Widerstand in der verbauten Metalle steigt? Ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Topteil den Geist aufgibt? Gibt es externe Lösungen, da intern scheinbar garkeine Vorrichtungen getroffen wurde, dass man einen Lüfter anschließt? Ungern würde ich in die Schaltkreise des Topteils die Lüftung integrieren und noch lieber möchte ich vermeiden überhaupt in den Stromkreis innerhalb des Topteils irgendwas zu verändern oder gar Strom für den möglichen Lüfter anzuzapfen. Dafür reichen einfach meine Kenntnisse und Erfahrungen in E.Technik nicht aus.
Fragen über Fragen, die nach Antworten schreien

- Eigenschaft