
MS-SPO
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.07.25
- Registriert
- 03.05.19
- BeitrÀge
- 2.307
- Kekse
- 10.904
Mehreren Songwriter-BĂŒchern entnehme ich: "Das Wesentliche ist der Chorus. Das ist die Stelle, an der Jede/r mitsingt, auch beim allerersten Mal". Klingt einleuchtend, schön und gut ... nur: wie kommt man da hin?
Folgendes Vorgehen entnehme ich Pat Pattison's "Writing better lyrics". Was es liefert, ist ein guter Startpunkt. Jeder guter, gereifter Songtext blieb nicht so, wie er einmal war. In diesem Sinne.
(Nun mag Jede/r schreiben, wie Er/Sie möchte: mir liegt systematisch gestĂŒtzte KreativitĂ€t
// Pat kommt aus der Country-Szene, wenn ich es recht erinnere. Das muss aber fĂŒr Lyrics nichts Schlechtes heiĂen ... auch andere Genres glĂ€nzen durch Struktur vielleicht noch etwas funkelnder ...)
1. Gestern Abend in Twitters Galaxien
Fragte jemand âSeid Ihr Ìalter als das?â
und zeigte einen Monitor
mit 98 Windows
Das ist ja spannend, dachte ich
und fing an, mich zu erinnern
Refrain:
Ich bin Ìalter als Windows 98
sogar Ìalter als MS-DOS
Ich sah die Apollo 11 landen
wie die Zeit vergeht
2. Sah mir die anderen Tweets dazu an
ÌUber 1000 kamen zusammen
Sie zeigten wilde Systeme
mit grellen Farben
und schon modernen Aufgaben
Und ich schwelgte:
...
Weitere Feinarbeiten sind nötig, um etwa einzuarbeiten:
Gutes Gelingen
Folgendes Vorgehen entnehme ich Pat Pattison's "Writing better lyrics". Was es liefert, ist ein guter Startpunkt. Jeder guter, gereifter Songtext blieb nicht so, wie er einmal war. In diesem Sinne.
(Nun mag Jede/r schreiben, wie Er/Sie möchte: mir liegt systematisch gestĂŒtzte KreativitĂ€t
1. Vorgehensweise
- starte mit einem Titel
- skizziere die Geschichte
- schreibe die Lyrics
1.1 Titel
- schreib ihn auf
- beschreibe in 1 oder 2 SĂ€tzen, was er fĂŒr Dich bedeutet
1.2 Die Geschichte (und die Bedeutung der Teile)
Vers 1:- welche generelle Info brauchen Hörer des Songs?
- wie leitet der zum Titel (Chorus)?
- der Kern des Songs
- hier wird die in Aussicht gestellte Idee auch geliefert
- was passierte, oder was kommt als NĂ€chstes?
- wie leitet das wieder zum Titel (Chorus) zurĂŒck?
1.3 Lyrics
- schreib eine erste Version von Vers und Chorus
2. Beispiel
2.1 Titel
Anlass: ein twitter-Tweet, der mich anregte "Seid Ihr Ă€lter als das hier (Screenshot von Win 98)?"- Ălter als Windows 98 => wurde spĂ€ter nur knapp zum Titel ĂLTER
- war eine aufregende Zeit
- Informationen knapp (es war noch die Papier-Zeit), Material teuer
2.2 Geschichte (skizzieren)
Vers 1:- Tweet gestern. Antworten: andere Rechner, andere OS
- fing an, mich zu erinnern
- bin Àlter als Windows 98
- sogar Àlter als MS-DOS
- sah Apollo 11 landen
- man, wie die Zeit vergeht
- sah mir die anderen Tweet an, ĂŒber 1000. Abenteuerliche Systeme. HEx-Eingaben, grelle Farben.
- Dabei fiel mir ein:
2.3 (Erste) Lyrics daraus
ĂLTER1. Gestern Abend in Twitters Galaxien
Fragte jemand âSeid Ihr Ìalter als das?â
und zeigte einen Monitor
mit 98 Windows
Das ist ja spannend, dachte ich
und fing an, mich zu erinnern
Refrain:
Ich bin Ìalter als Windows 98
sogar Ìalter als MS-DOS
Ich sah die Apollo 11 landen
wie die Zeit vergeht
2. Sah mir die anderen Tweets dazu an
ÌUber 1000 kamen zusammen
Sie zeigten wilde Systeme
mit grellen Farben
und schon modernen Aufgaben
Und ich schwelgte:
...
3. FAZIT
Diese Vorgehen ist einer von vielen Wegen, das Problem zu lösen, eine Einheit aus Titel und magnetisch wirkenden dazu passenden Chorus/Refrain zu finden, und eine sinnvolle Geschichte drumherum zu basteln.Weitere Feinarbeiten sind nötig, um etwa einzuarbeiten:
- Rhythmiken
- Reime
- Wiederholungen
- Zuspitzungen
- Perspektiven
- Stimmigkeiten
- ...
Gutes Gelingen