J
jatzemann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.06.24
- Registriert
- 30.07.06
- Beiträge
- 488
- Kekse
- 103
liebe gemeinde,
bin mir unsicher bei folgendem problem.
infos:
- mac book pro (mid 2010), core i7 2,66ghz
- cubase 6.5
- stilistik: preproduction von arrangements etc., filmmusik, werbemusik...
seit ca. 3 jahren habe ich das m-audio profire 610. allerdings gab´s und gibt´s immer wieder probleme mit den treibern für mac. ich habe den support angeschrieben und laut deren aussage würde alles überall fehlerfrei laufen und es sei nicht in planung weitere treiber zu aktualisieren.
nun ja, vollpfosten halt, zumal das interface ja noch vor ca. 6 monaten im handel erhältlich war!!!
also überlege ich umzurüsten:
- ich muss zwar jetzt nicht unbedingt sofort auf maverick umrüsten, aber evtl. bald und da hätte ich doch mit focusrite gute karten, oder?!
- in naher zukunft stehen einige aufnahmen an, bei denen ich gerne mehrere mikrovorverstärker hätte -> so z.b. flügel / gesang- duo
im prinzip klingt´s alles ganz gut. nur weiß ich ncht so recht, ob
1.) die wandler des focusrite (deutlich) besser als die des m-audio sind? ... oder vielleicht sogar schlechter? also, für high end aufnhamen gehe ich eh meist ins studio. es geht mir hier eher um eine gute qualität bei demos etc. ; high-end brauche ich nicht, aber nun ein interface kaufen was "schlechter" als das darvorige ist.. hmmmm
2.) ich kann ja über adat (ist das richtig?) ein weiteres interface anschließen und hätte somit u.u. noch mehr mikrovorverstärker?! muss das dann verwendete interface ebenfalls maverick-tauglich sein, oder wäre das egal weil´s am focusrite (dranhängt)
3.) was die latzenz betrifft weiß ich nun auch nicht genau ob ich da besseres erwarten darf?!
würde mich über eure meinung sehr freuen!
bin mir unsicher bei folgendem problem.
infos:
- mac book pro (mid 2010), core i7 2,66ghz
- cubase 6.5
- stilistik: preproduction von arrangements etc., filmmusik, werbemusik...
seit ca. 3 jahren habe ich das m-audio profire 610. allerdings gab´s und gibt´s immer wieder probleme mit den treibern für mac. ich habe den support angeschrieben und laut deren aussage würde alles überall fehlerfrei laufen und es sei nicht in planung weitere treiber zu aktualisieren.
nun ja, vollpfosten halt, zumal das interface ja noch vor ca. 6 monaten im handel erhältlich war!!!
also überlege ich umzurüsten:
- ich muss zwar jetzt nicht unbedingt sofort auf maverick umrüsten, aber evtl. bald und da hätte ich doch mit focusrite gute karten, oder?!
- in naher zukunft stehen einige aufnahmen an, bei denen ich gerne mehrere mikrovorverstärker hätte -> so z.b. flügel / gesang- duo
im prinzip klingt´s alles ganz gut. nur weiß ich ncht so recht, ob
1.) die wandler des focusrite (deutlich) besser als die des m-audio sind? ... oder vielleicht sogar schlechter? also, für high end aufnhamen gehe ich eh meist ins studio. es geht mir hier eher um eine gute qualität bei demos etc. ; high-end brauche ich nicht, aber nun ein interface kaufen was "schlechter" als das darvorige ist.. hmmmm
2.) ich kann ja über adat (ist das richtig?) ein weiteres interface anschließen und hätte somit u.u. noch mehr mikrovorverstärker?! muss das dann verwendete interface ebenfalls maverick-tauglich sein, oder wäre das egal weil´s am focusrite (dranhängt)
3.) was die latzenz betrifft weiß ich nun auch nicht genau ob ich da besseres erwarten darf?!
würde mich über eure meinung sehr freuen!
- Eigenschaft