Macbook Pro 13 oder iMacfür Homerecording? Ein paar Fragen...

  • Ersteller lokerich
  • Erstellt am
L
lokerich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
12.08.06
Beiträge
128
Kekse
32
Hey Leute,
Ich stehe vor einem Neukauf für meine Homestudio und weiß nicht, was für meine Zwecke die bessere Lösung ist.

Mein Ziel:
Sicheres Recordingsystem für semiprofessionelle Produktionen ( auch mal mehr als 30 Spuren + VST Instrument Addictive Drums + Melodyne , max 8 Spuren parallel aufzunehmen ) mit Cubase 4 AI bzw bald Cubase6 mit Firewire Interface

Ich habe erst über die Möglichkeit eines Macbook Pros gar nicht nachgedacht, weil die 15 Zollversionen ja schon wesentlich teurer sind als ein iMac. Doch wenn man die Technik vergleicht fällt auf:
Ein Macbook Pro 13 ( in gleicher Preislage ) hat einen Intel I5 Prozessor mit 2,3 Ghz der iMac hat einen I3 mit 3,2 Ghz.
1. Frage: welcher ist besser? Oder sind die ungefähr gleichgut? Was ist ausschlaggebender? Taktfrequenz des iMacs? Oder die besser Version I5
2. Frage: reichen beide für meine Zwecke vollkommen aus?
Okay der iMac hat eine 500gb Festplatte, während das Macbook Pro 13 nur 320 gb hat. Dafür ist das Macbook Pro 13 portabel ( ein sehr gutes Feature, da ich Student bin und ihn in die Uni mitnehmen könnte, bzw Liveaufnahmen bei Gigs aufnehmen könnte )

Den iMac könnte ich zusammen mit meinen jetzigen 21 Zoll Monitor laufen lassen und hätte damit eine riesige Bildfläche für Audiobearbeitung.
3. Frage: könnte ich auch zwei Monitore an einen Macbook Pro13 anschließen um das gleiche zu erreichen?
4. Frage: einer geht ja laut apple HP auf jeden Fall. Wie groß kann der sein um immernoch ein tolles scharfes Bild zu haben ( soll ja maximum von 2560 x 1600 Pixel haben )

Letzte Frage:
Muss man sich wegen dem Soundchip ( oder was auch immer da drauf ist ) auf dem Gerät irgendwie Sorgen machen, dass die Qualität schlechter ist als bei einem PC mit Soundkarte?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
 
Eigenschaft
 
1) Tut sich vmtl nicht viel, ich würde aber auf das kurz bevorstehende iMac Update warten, dann wird letztgenannter vmtl deutlich überlegen sein.
2) Sollte. Zur Not kann man Spuren freezen
3) Theoretisch ja, z.b. mit den Adaptern von Matrox. Ist aber nicht so die günstige Variante
4) Du kannst nen 30" Screen mit 2560x1600 anschließen. Allerdings kostet son Monitor mehr als der Rechner, den du dir kaufen willst ;-)

5) Du solltest ein Audiointerface benutzen. Damit ist der Soundchip völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben