(Männlich) Bruch zur Kopfstimmen weg-trainieren! möglich?

  • Ersteller FallenStone
  • Erstellt am
FallenStone
FallenStone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.21
Registriert
08.04.13
Beiträge
106
Kekse
0
Ort
Deutschland, NRW
Hey leute,


wollte mal wissen ob es möglich ist diesen Bruch zu der Kopstimme wegzu trainieren wenn man von der normalen singstimme dazu wechselt. also langsam immer höher geht. Irgendwann hört man ja den Übergang.

Ich meine, ich hab es schonmal geschafft, dass man diesen Übergang nicht hören konnte. Kann man das irgendwie speziell trainieren?

Ich hoffe ich bin hier richtig xD!!



MFG
 
Eigenschaft
 
Glissandi (Gleittöne) und Sirenen sind das Mittel der Wahl. Sagt dir das etwas ?
 
Noch nie gehört ...

werd ich mal googlen
 
Das habe ich befürchtet ;)
Das ist eben das Problem mit dem Singen per Internet ... schriftlich läßt sich das zwar alles halbwegs erklären, aber du könntest es mißverstehen, falsch ausführen oder dir im schlimmsten Fall etwas stimmlich Ungesundes angewöhnen. Bei Youtube sollte es aber wenigstens ein paar brauchbare Hörbeispiele geben. Vielleicht kann dir jemand was empfehlen; ich kenne mich da leider nicht so aus.
 
also bei google finde ich nur beiträge, die nicht wirklich sehr hilfreich sind ;)

was genau muss ich denn machen, damit das alles klappt? einfach immer wieder höher gehen mit der stimme, bis es i.wann klappt?
 
Wenns wirklich nur um ein schnelles Soundbeispiel geht, dann würd ich das hier anbieten (beginnt bei 3:50, falls die Markierung spackt).

Ette hier beschreibt das Ganze schön (Englisch) und da schon mehrmals Videos von ihm hier aufgetaucht sind, hätte ich da wohl am wenigstens Magengrummeln. Ob das jetzt technisch tatsächlich alles einwandfrei ist, kann ich als Anfänger allerdings nicht sagen.
 
Ja sowas in der art will ich können ^-^
nur bei Männern halt .. .D

ich schau mal rein ;)
 
Ist wahrscheinlich nicht, was du hören willst, aber es ist so, daß Gesangsübungen nur dann was bringen, wenn sie individuell auf dich zugeschnitten und richtig ausgeführt sind. Sonst kannst du es dir auch sparen irgendwelche komischen Tonfolgen rauf und runter zu singen. Das bringt gar nichts.

Als Anfänger kannst du nicht wissen, welche Übungen für dich taugen und du weißt erst recht nicht, wie du sie ausführen musst. Dafür gibt es GesangslehrerInnen. Die beste Idee wäre daher: Nimm ein paar Stunden und lass dir Übungen geben und richtig erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Grund gibt es zwei Dinge, die nach oben hin passieren müssen. Die Stimmlippen müssen sich verschlanken, möglichst schon unten beginnend und die Vokale müssen "enger" gesungen werden. Für das Verschlanken hat Nashu schon eine gute Übung gepostet. Auf dem "U" Vokal im wesentlichen. Dieser Vokal regt das Verschlanken an. Gleichzeitig ist U aber von Natur aus ein enger Vokal, weswegen man dabei die nötige Verengung nicht lernt und auf anderen Vokalen zur Höhe hin dann meist scheitert.

Eine einfache Übung für das Verengen des Vokaltraktes findest du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cV1rxXG4JHw&list=UUOo8t_JyP9tX07vgrK8zQxQ

Das übst du dann am besten auf einem Vokal wie "A" oder "Ä". Das sind die Vokale, die von Natur aus "breit" sind und verengt werden müssen. Danach machst du Sirenen wie in der ersten Übung (siehe Nashus Post) auf dem "A" Vokal anstatt "U".
 
Also das mit den Sirenen ist echt mega hilfreich ;)

von einem U zum A geht es :)
 
Naja, abwarten. Bisher ist das so als würdest du in einem Medizinerforum fragen "mir tut was weh, was soll ich machen?" Antwort:"nimm halt irgendwelche Pillen." "Ok, super. Danke." :D


p.s. wenn du voran kommen willst, befolge Shana's Rat :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das werde Ich. Nur in meiner Stadt gibt es 0 gesanglehrer, dann müsste ich ein bissl weiter weg, aber das sollte ich schaffen :D
 
Natürlich ist Gesangsunterricht zu nehmen das Beste, was man als Anfänger machen kann. Aber nicht alle können oder wollen sich den leisten, und dann gibt es ja leider auch Lehrer, die diesen Namen kaum verdienen - was wiederum ein Anfänger leider kaum beurteilen kann. Ich würde deshalb nicht gleich alle YT-Videos verteufeln, solange man die Regeln befolgt:
- nur so hoch singen, daß man nicht drücken muß oder der Hals eng wird
- sofort aufhören, wenn es kratzig klingt oder man vom Üben heiser wird
Und sich unbedingt etwas Theorie draufschaffen! Die tut nie weh, im Gegenteil - sie eröffnet Welten. Zum Beispiel ein Keyboard besorgen, irgendein günstiges, gebrauchtes Teil mit 66 Tasten, die zum Singen allemal ausreichen. Lernen, wie die Töne heißen, wo die große und die kleine Oktave ist, was ein eingestrichenes c ist und so weiter. Dann kann man den eigenen Stimmumfang und das Potential viel besser einschätzen.
 
Also ich screame False Chord und Fry, also wenn es kratzt - aufhören xD

Ich werde mal nach 'nem guten Lehrer schauen
 
Natürlich ist Gesangsunterricht zu nehmen das Beste, was man als Anfänger machen kann. Aber nicht alle können oder wollen sich den leisten, und dann gibt es ja leider auch Lehrer, die diesen Namen kaum verdienen - was wiederum ein Anfänger leider kaum beurteilen kann. Ich würde deshalb nicht gleich alle YT-Videos verteufeln, solange man die Regeln befolgt:


Sicher, sicher... aber Anfänger ist auch nicht gleich Anfänger. Wer ein solides Grundtalent hat kann sicher durch YT -Videos autodidaktisch einiges dazulernen. Aber die meisten normalen Anfänger haben nach meiner Erfahrung keinen blassen Schimmer, was sie machen oder machen sollten. Statt dann irgendwelche nachgeäfften Übungen rauf und runter zu singen kann so jemand auch ein paar homöopatische Kügelchen zum singenlernen ohne Lehrer einnehmen.

Eine gute Gesangslehrerin mit Know How kann scheinbar ein und dieselbe Übung bei verschiedenen Schülerinnen einsetzen - und die Übung hat jedes Mal eine andere Intention und damit auch eine andere Wirkung. Der Anfänger, der dabei zuhört hört nur die Tonfolge und denkt sich "Aha, das mach ich mal nach, dann spar ich mir das Geld für eine Unterrichtsstunde". Das bringt aber nichts, außer daß eine blöde Tonfolge heruntergeleiert wird.

@ Fallen Stone: Das alles schreib ich hier nicht für Bell, denn ich bin sicher, wir sind einer Meinung :)
 
Also ich screame False Chord und Fry, also wenn es kratzt - aufhören xD

Ich werde mal nach 'nem guten Lehrer schauen

Ja, dann unbedingt .... denn diese extremen Stile setzen das Erlernen der gesangstechnischen Basics quasi voraus. Sonst zerschießt du dir auf Dauer die Stimme.

@Shana: Klar, gehe völlig d´accord mit dir :)
 
Also ich werde einen Gesangslehrer suchen und auf YT videos gucken :p

ich hoffe das bringt mich weiter :)

danke für eure hilfe
 
YT Videos zu gucken ist ja schön und gut.
Nur sehe ich tagtäglich, was die Schüler und Schülerinnen so alles - völlig unbewusst - falsch machen. Und das eben auch, wenn ich es zuerst vormache. Nur abgucken oder abhören reicht oft nicht. Mancher braucht mehr mancher weniger oft die gleichen Korrekturen. Das ist normal, weil das Unterbewusste viele Ausweichmechanismen auf Lager hat. Wenn der Atem nicht stimmt verfärben sich z.B. die Vokale nach oben hin und werden enger und gequetschter. Oder der Fokus rutscht nach hinten. Oder es kommen Kikser oder was auch immer. Mancher singt auch in einer vollkommen falschen Lage zu seinem YT Video mit ohne es überhaupt zu merken. Wenn man dann einen Lehrer hat der einen direkt verbessern kann ist das alles viel einfache und schneller zu erlernen.
 
TenaQuilomba
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: Hier keine GU-Empfehlungen, siehe Gesangslehrerverzeichnis

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben