Mal was zum Klimpern

  • Ersteller Cosinus
  • Erstellt am
Offenbar hat mein "Vorstoß" reichlich Kontroversen in diverse Richtungen ausgelöst, mit deren Entladungen (und meiner persönlichen "Ansteckung") ich in dieser leidenschaftlichen Form nicht gerechnet und die ich auch nicht beabsichtigt hatte.

Wollte inzwischen eigentlich ein zweites "Notenwerk" soweit haben und ins Feuer der Diskussion werfen ;), hab aber bisher noch keinen brauchbaren Noteneditor.
Auch in Samplitude 9 SE (von der Keys-CD, Dank an lucjesuistonpere für den Tip im Juli :great:) hab ich leider keinen finden können.
Werde nun mal meine alte CD-Sammlung danach durchforsten und dann einen neuen Angriff starten.
 
Ich meld mich mal als aussenseiter richtung Harald S...

ich habe 5 Jahre Konventionelle Gruppentherapie... äh.. Gruppenunterricht im E-Orgel Spielen gehabt, kann dadurch natürlich notenlesen und weil ja bei der E-Orgel die linke hand statisch ist, kein Klavier spielen. Danach hatte ich 5 Jahre Gitarren unterreicht bei dem wohl bekannten Ricky King.. evlt. bekannt *hust* ....dort lernte ich das improvisieren auf der Gitarre.

Was ich nie mitbekommen habe ist der Theoretische Songaufbau, und wie man ein stück schreibt.

Vor 4 oder 5 Jahren kam ich dann auf die idee das ich mal etwas klavier spielen sollte und bin schnell an die grenzen gestoßen, die linke hand hat 0 Technik.

Lange rede kurzer sinn, ich habe beschlossen, abseits der gänigen regelen und theorien, einfach das beste aus beiden welten zu machen, und wenn ich ein klavier sehe, improvisiert darauf los spielen.

Ich kann kein Klavierstück nach noten. Ich verzweifel an "für elise"... das ändert aber nichts daran, das ich 30 min am Stück klavier spielen kann aus dem holen bauch heraus, und zwar so, das ich schon zuhörer hatte die mit tränen in den augen meinten "das sei wunderschön"....

Was nun sprach zeus? Wer oder was bin ich? Ein Dielletant? Zweifellos, aber doch auf meiner spur erfolgreich ohne das ich jemals irgendwelchen regeln gefolgt bin... oder grad deswegen?

Herzlichst
Christian (26 Jahre)
 
Ich meld mich mal als aussenseiter richtung Harald S...

ich habe 5 Jahre Konventionelle Gruppentherapie... äh.. Gruppenunterricht im E-Orgel Spielen gehabt, kann dadurch natürlich notenlesen und weil ja bei der E-Orgel die linke hand statisch ist, kein Klavier spielen. Danach hatte ich 5 Jahre Gitarren unterreicht bei dem wohl bekannten Ricky King.. evlt. bekannt *hust* ....dort lernte ich das improvisieren auf der Gitarre.

Was ich nie mitbekommen habe ist der Theoretische Songaufbau, und wie man ein stück schreibt.

Vor 4 oder 5 Jahren kam ich dann auf die idee das ich mal etwas klavier spielen sollte und bin schnell an die grenzen gestoßen, die linke hand hat 0 Technik.

Lange rede kurzer sinn, ich habe beschlossen, abseits der gänigen regelen und theorien, einfach das beste aus beiden welten zu machen, und wenn ich ein klavier sehe, improvisiert darauf los spielen.

Ich kann kein Klavierstück nach noten. Ich verzweifel an "für elise"... das ändert aber nichts daran, das ich 30 min am Stück klavier spielen kann aus dem holen bauch heraus, und zwar so, das ich schon zuhörer hatte die mit tränen in den augen meinten "das sei wunderschön"....

Was nun sprach zeus? Wer oder was bin ich? Ein Dielletant? Zweifellos, aber doch auf meiner spur erfolgreich ohne das ich jemals irgendwelchen regeln gefolgt bin... oder grad deswegen?

Herzlichst
Christian (26 Jahre)

Was wollen uns diese weisen Worte nun sagen? :confused:
 
Ich meld mich mal als aussenseiter richtung Harald S...

Danke - aber in welcher Beziehung steht das zu diesem Thread? Je nachdem, wie dein konkretes Thema aussieht wäre es evtl. sinnvoller, einen eigenen Thread zu eröffnen.

Harald
 
Naja.. du prangerst an das in dem Stück die nötige "theoretische grundlage" fehlt. Ich wollte dir damit sagen, das es nicht nötig ist alles über lydische oder phrygische tonleiten, oder sonstige dinge zu wissen um gute stücke zu schreiben. In deinem Post kam das nämlich so rüber das die .... sagen wir mal "berechnung" der musik im vordergrund steht, und das seh ich und der threadersteller wohl anders. Ich finde das Gefühl steht im mittelpunkt und das kann sich auch abseits aller regeln wieder finden. Daher finde ich deine Kritik nur teilweise berechtigt.
 
Was nun sprach zeus? Wer oder was bin ich? Ein Dielletant? Zweifellos, aber doch auf meiner spur erfolgreich ohne das ich jemals irgendwelchen regeln gefolgt bin... oder grad deswegen?

Wie kannst du dir sicher sein, keiner Regel gefolgt zu sein, wenn du sie nicht kennst?

Gerade wenn etwas gut klingt, steckt System dahinter. Selbst wenn du durch Zufall (Verspieler) auf einen interessanten Akkord kommst, wirst du dir die Wendung wahrscheinlich merken wollen. Aber genau so lernst du schon Regeln kennen, auch wenn du dabei noch keine Fachbegriffe verwendest oder die Logik dahinter verstehst.

Gruß
 
Da hast du wohl recht. Es zeigt aber auch, das man sie nicht erlernen muss, sondern das man sie auch fühlen kann. Das ich aber regeln gerne breche merke ich an meinen akkordfolgen. Durchaus schwanke ich von Em zu einem Cm, tu mir nicht weh wenn auf einen Am ein Fm folgt und spiele wenn es sein muss einen Eb-Dur zu einem Em aus.

Soweit ich mich an meine theorie erinnern kann gibt es keine Tonleiter die dies verbindet... hüpfen von einer tonleiter zur anderen, von einer rythmik zur nächsten und das ganze dann verbinden. Regeln? Ich seh hier keine...

Wie auch immer. Ich finde es gut, das der Themenersteller sich getraut das was er spielt zu präsentieren, dafür hat er lob verdient. Die Hinweise von Harald S sind zwar berechtigt, dennoch denke ich das es mehr sinn gemacht hätte ihm behutsamer diese dinge zu zeigen. Da er das gefühl hatt "zerupft" zu werden, ist da wohl doch etwas fehl geschlagen oder?
 
Das ich aber regeln gerne breche merke ich an meinen akkordfolgen. Durchaus schwanke ich von Em zu einem Cm, tu mir nicht weh wenn auf einen Am ein Fm folgt und spiele wenn es sein muss einen Eb-Dur zu einem Em aus.

Soweit ich mich an meine theorie erinnern kann gibt es keine Tonleiter die dies verbindet... hüpfen von einer tonleiter zur anderen, von einer rythmik zur nächsten und das ganze dann verbinden. Regeln? Ich seh hier keine...

Bei Akkordverbindungen denkt man an Funktionen. Die Tonleitern sind dann praktisch, wenn man von den Akkordenverbindungen das Tonmaterial für Improvisationen ableiten will.
Die Akkordeverbindung Em zu Cm wird auch in der Funktiontheorie erklärt. Besonders in G-Dur ist diese Verbindung nicht ungewöhnlich. Melodisch sieht man die Verbindung dieser Akkorde anhand der gemeinsamen Töne.
Auch die Akkorde Eb und Em kann ich mir in G-Dur gut vorstellen. (Cm und Eb sind ja auch Parallelklänge)

Ich selber finde Harmonielehre als Bereicherung. Es kommt nur darauf an, daß man Harmonielehre als Klangbeziehungen im Kopf abspeichert, auf die man jederzeit spontan zugreifen kann. Nur so bringt die Theorie überhaupt etwas. So gesehen unterscheidet sich dein vorgehen nicht groß. Du prägst dir auch Klangbeziehungen ein.
Vielleicht kommst du so nicht auf alles Bekannte, was in den Harmonielehren erklärt wird, vielleicht entdeckst du aber auch etwas neues. :)

Gruß
 
du prangerst an das in dem Stück die nötige "theoretische grundlage" fehlt.

Bitte bitte bitte lass' uns doch sachlich bleiben. "Anprangern" trifft die Situation nicht, denn Cosinus hat um Kommentare gebeten. Außerdem versuche ich, Kritik sachlich zu äußern, sodaß sich keiner auf den Schlips getreten fühlen muß. Ist das für dich wirklich "anprangern"?

In deinem Post kam das nämlich so rüber das die .... sagen wir mal "berechnung" der musik im vordergrund steht,

Meine Kommentare erheben nicht den Anspruch, eine umfassende und vollständige Kritik bzw. Würdigung von Cosinus' Etüde zu sein.

Wenn ich auf Optimierungsmöglichkeiten im Notensatz und der kompositorischen Anlage hinweise, behaupte ich damit nicht, "berechnete" Musik sei schöner oder besser als anders entstandene Musik. Unstrittig dürfte aber sein, daß wir Menschen Musik dann als schön empfinden, wenn sie bestimmten Ordnungsidealen entspricht, wenn wir also Strukturlinien erkennen. Solche Strukturlinien habe ich Cosinus' Etüde aufgezeigt.

Jeder Musiker in unserem Kulturkreis setzt sich intuitiv mit solchen Ordnungsidealen wie Takt, Tonart, Phrasenbau, Dramaturgie usw. auseinander - man kann das bewußt oder unbewußt tun. Als Komponist ist es sinnvoll, das bewußt zu tun, weil man dann variabler mit den Gestaltungsmöglichkeiten umgehen kann. Diese Umgehensweise ist nicht gleichbedeutend mit einer "Berechnung" der Gestaltungsmöglichkeiten (du siehst das Wort vermutlich in der Bedeutung "pure rationale Kontrolle"). Die Ratio soll natürlich nicht Oberhand gegenüber der Emotio gewinnen - das wäre ein Irrweg, den ich aber auch nirgendwo als Ideal hingestellt habe.

Ich finde das Gefühl steht im mittelpunkt und das kann sich auch abseits aller regeln wieder finden. Daher finde ich deine Kritik nur teilweise berechtigt.

Naja, Cosinus hat eben keine Gefühle gepostet. Wir könnten ja auch nicht ernsthaft Gefühle hier im Forum diskutieren. Er hat eine Abstraktion von Musik gepostet, über die wir hier möglichst objektiv diskutieren können. Cosinus' Werk wirkt sicher auf jeden Zuhörer auch emotional, wenn man die Noten in klingende Töne übersetzt. Cosinus hat aber auch keinen Klang gepostet. Daß meine Kritik die emotionale Wirkung von Cosinus' Werk außen vor lässt heißt nicht, daß es die Wirkung nicht gäbe. Meine Kritik behauptet nicht, allumfassend und vollständig zu sein.

Das ich aber regeln gerne breche merke ich an meinen akkordfolgen. Durchaus schwanke ich von Em zu einem Cm, tu mir nicht weh wenn auf einen Am ein Fm folgt und spiele wenn es sein muss einen Eb-Dur zu einem Em aus.

Das heißt, du hast dich schon mal für die Verwendung der üblichen Dur- und Mollakkorde entschieden. Vielleicht nicht bewußt, aber auf jeden Fall begibst du dich damit ja schon mal tief hinein in die Konventionen der westlichen Musik. Und ich stimme MaBa zu, es gibt Situationen, wo diese Harmonien durchaus üblich sind.

Soweit ich mich an meine theorie erinnern kann gibt es keine Tonleiter die dies verbindet... hüpfen von einer tonleiter zur anderen, von einer rythmik zur nächsten und das ganze dann verbinden. Regeln? Ich seh hier keine...

Du siehst vielleicht rational keine Regeln, befolgst viele Regeln aber intuitiv. Du hast sogar soviel musiktheoretisches Wissen, um dir bekannte Konventionen zu umgehen (du verwendest bewußt keine leitereigene Dreiklänge). Ist ja okay, ich mache das in zwei Stunden genauso, wenn ich heute abend Jazz-Piano in meiner Bar spiele. Soll jeder so machen wie er will - aber daß du dich bei diesem Maß von Akzeptanz und Auseinandersetzung mit der Musiktheorie auf den Standpunkt stellst "Ich breche gerne Regeln" ist mutig. Vor allem befolgst du hier (wie alle Musiker, ich auch) Konventionen.

Harald
 
hmmm.. ich muss zugeben interessante sichtweise. Vielleicht bin ich in meinem ersten Post ein wenig über das ziel hinausgeschossen, ich versteh jetzt deine grundhaltung und dein ansinnen besser.

Jazz Piano? Meinen ehrlichen Respekt dazu. Ich wünsche dir heute abend einen schönen und erfolgreichen abend.
 
Cosinus,

mache einfach mal weiter. Es kommt in erster Linie darauf an, daß es Dir gefällt und Spaß macht! Bei weiterer Beschäftigung mit der Materie wird sich das auch weiter entwickeln.

Schön, daß sich im DSDSS Zeitalter noch Leute die Mühe machen, sich mit musikalischem Handwerk zu befassen und in die Materie einzuarbeiten. Musik besteht eben nicht nur aus Singsang und mehr oder weniger verständlichen Sprechversuchen zu rudimentärem Hintergrundgedudel.

Du hast jetzt schon 100% mehr drauf.:D

Stefan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben