D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Gutes Stichwort: aufgrund Deines Reviews über die schicke DelRey habe ich bei Soundland ja auch zugeschlagen...zwar ein anderes Modell, aber der Hammer!Und die hält meiner Meinung nach auch locker mit meiner Epi Custom mit! Aber woran erkennt man denn wohl die Johnsons, die in Korea gebaut wurden?
Angeblich soll's die Professional-Serie sein, aber ist das noch so? Weiss jemand etwas darüber?
Was für eine hast du dir denn geholt
Nur mal so.... ich habe von DelRey auch ne ES335, das war meine erste E-Gitarre seit Jahrzenten wieder.... Dürfte so ums Millenium gewesen sein, nennt sich glaub ich Richmond, gibts immer noch beim Soundland, auch wenn sie jetzt "nur" noch in China zusammengebruzzelt werden.
Meine ist in Korea hergestellt worden, lt. Aussage ist das ein ganz tolles Ding, damals habe ich das gar nicht richtig gecheckt, mittlerweile weiss ich was ich an ihr hab.
Der body besteht aus 2 Teilen massiven Mahagonieholz, der ausgehölt wurde heisst die Zargen sind nicht aufgeleimt, man kann sich das wie eine Badewanne vorstellen, oder wie einen Einbaum

Das Ding hält jeglicher kritischer Beobachtung stand auch nach nun mittlerweile einigen Jahren!
Damals es war kurz nach Einführung hat sie 400 gekostet, mittlerweile wird sie günstig abverkauft (China), vll. sollte man sie auch mal anschauen.
Koreaprodukte werden oft als solche beschrieben meine ES hatte nen Kleber, genau so die LP, siehe Foto unten.
Bei den Johnsons muss man wohl auf die Seriösität der Händler hoffen, eigentlich werden die "Guten Koreaner" nicht wirklich unter 300 verkauft, auch daran kann man sie erkennen!