Mal wieder...Semi-Akustik im Low-Budget-Segment...Kaufberatung?!

  • Ersteller mottenherz
  • Erstellt am
Na siehste :D

Fotos............................bitte!!

Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
et voila... :D :great:
 

Anhänge

  • IMGP3334.jpg
    IMGP3334.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 316
  • IMGP3335.jpg
    IMGP3335.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 311
  • IMGP3336.jpg
    IMGP3336.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 287
WOW,schick. :great:
 
Schöne Farbe.

Das nette an den Gitarren ist, dass man tierisch einfach in den hohen Lagen spielen kann.
Für mich mit die beste Gitarre von der Bespielbarkeit. ES335, SG....
 
Schönes Ding! Nur der Kopf gefällt mir nicht - zu "modern"...;) Aber die Hagstroms sind schon feine Teile! Und mir muss sie ja auch nicht 100% gefallen - viel Spass mit der Dame! :great:
 
...wirklich ein schönes Teil, wobei mir die Kopfplatte aber auch nicht so zusagt...aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters und wenns dir gefällt, dann ist es umso besser...
...mein Bandkollege hat auch gesagt, dass das ein verdammt gutes Teil ist, der hat sie auch schonmal angespielt...
 
Moin Mädels,

kennt einer von Euch die Marke Silvertone? Kann da im Netz nicht wirklich was zu finden... Okay, der Paul Stanley von Kiss hat wohl so'n Ding gespielt, und der Herr Costello auch. Aber Reviews zu einer Silvertone ES-Kopie habe nicht gefunden, nur Hersteller-Seite usw. Habe allerdings auch keine Typbezeichnung etc. :confused:

Ist das bei Silvertone inzwischen auch so, dass nur noch der Name genutzt wird?
Vielleicht weiss ja hier jemand was davon! Wäre cool...:cool:

Ich könnte diese nämlich günstig gebraucht bekommen (140,- Euro), günstig sofern sie's wert ist. Alternativ hänge ich noch immer an der Johnson Korea-Serie...
 

Anhänge

  • 5c0e_1.JPG
    5c0e_1.JPG
    17,3 KB · Aufrufe: 248
  • 4406_1.JPG
    4406_1.JPG
    22 KB · Aufrufe: 248
Doch noch was gefunden...;)

Demnach ist es eine Silvertone SSLA-30, und das liest sich eigentlich ganz gut (bei dem Kurs) :D... Reviews Silvertone SSLA30

Dann warte ich mal auf Mail vom Verkäufer....:gruebel:
 
[Q Moin moin ich bin bestens mit der Johnson Jp-35 in weinrot zu frieden.
Natürlich habe ich Tonabnehmer höhe und Oktavreinheit eingestellt aber der Klang an
sich geht voll klar find ich!? Könnt ihr euch auf meiner website(www.isoptera-musik.de)
anhöhren wenn ihr wollt?? Gleich auf der Startseite das obere Video (der sound ist nich
digital bearbeitet oder so) einfach mal verdammt laut im Garten angezockt *lol*

Mfg und immer scön Rock n Roll*
 
[Q Moin moin ich bin bestens mit der Johnson Jp-35 in weinrot zu frieden.
Natürlich habe ich Tonabnehmer höhe und Oktavreinheit eingestellt aber der Klang an
sich geht voll klar find ich!? Könnt ihr euch auf meiner website(www.isoptera-musik.de)
anhöhren wenn ihr wollt?? Gleich auf der Startseite das obere Video (der sound ist nich
digital bearbeitet oder so) einfach mal verdammt laut im Garten angezockt *lol*

Mfg und immer scön Rock n Roll*

Geilst!!!!! :great::great::great:

Toller sound, toll gespielt, tolle Atmosphäre, tolles video!!! ;)

Pünktchen :cool:
 
Jau danke son bisschen improviesiert halt =) wenns gefällt geh auf der Hompage mal auf
(Myspace) da sind 4 Songs, würde mich freuen wenn du mal reinhörst.

Mfg

P.S. Aber Ibanez ist immer noch das (sauberste) find ich beispiel Track(Never Be The Same)
 
Cool! :great: Und das, wo die Johnson ja echt zum lächerlichen Kurs zu haben ist! :)
Wobei ich noch immer auf die Korea-Version schiele, allein wegen der Optik...nur das Budget ist sooo verdammt eng momentan. :(

Der Typ mit der Silvertone hat sich natürlich nicht mehr gemeldet. :screwy:

Vielen Dank für den Sound! :great:
 
Moin moin ach weißt du, ich musste mit der Zeit feststellen das der meiste (Ton) und

sound doch immer noch aus den Fingern kommt. Die einzelnen (bendings,vibrato usw.)

Man kann mit etwas wissen über die eigentliche Gitarrenpraxis auch ne Menge sound

aus nich so teuren Gitarren hohlen! Mit den Volumen und Ton-reglern spielen und die

Tonabnehmerhöhe einstellen usw. oder einfach bessere Tonabnehmer kaufen wertet

viel Gitarren ums hundertfache auf =) Und mit Seele und gefühl spielen einen (eigenen)

sound haben und spielen (wiedererkennungswert). Dieses ganze Metal Hi-speed ge-

tappe und geschremmel ist zwar ganz nett aber geht ins eine Ohr rein im anderen

wieder raus. Hunderttausend hi-speed getappte Töne sind nix gegen 3-4 lange wunderschöne Töne wie von Paul Kossoff (Free) oder Rory Gallagher.

Ist meine Meinung dazu. Man muss erst einmal eine Vorstellung von dem (Ton) den

man spielen will haben. Und sein bestes geben diesen bestmöglich umzusetzen.

Mfg und immer schön Rock n Roll
 
Schön gesagt...und wie wahr! So, Nägel mit Köpfen endlich: die Korea-Johnson ist gekauft :D, mal schauen, was da die Woche kommt! Bin jedenfalls schwer gespannt! :D

Und nochmal danke an alle, die sich hier beteiligt haben!!! :great::great::great:
 
Ja cool! höhö bei Gitarren dauert das immer noch länger mit dem Versand *lol*

Ich kann dir empfehlen die als erstes einmal die schrottigen Werkssaiten zu ent-

fernen und n ordentlichen 10er Satz drauf zuziehen. Ich zum beispiel zock schon

lange die 10er von Boomers die halten lange und klingen schön (offen) und sind

trotz der dicke schön weich, und glaub mir ich hab schon verdammt viele Saiten

getestet und am schlimmsten fand ich immer noch (Fender) und (Harley Benton)

Saiten viel zu hart =) Zumahl Semi's auch immer fetter klingen mit 10er.

Ich werd mir erst mal 2 P-94 (große Single-coils) von Goldo (Rockinger.de)

besorgen die sind geil und klingen nich so matschig. Hab auch schon einen in

meiner Ibanez rg-321 (Foto Website).

jo viel spass mit deiner neuen Klampfe =)

Mfg
 
So, dann will ich mal das Ergebnis präsentieren, wird ja auch Zeit! :rolleyes: Also für den Preis ist die Johnson der Hammer! Klingt (für meine Ohren) perfekt, lässt sich hervorragend spielen und ist inzwischen zu meiner Lieblingsgitarre geworden. :) Grosse Freude über den Preis, grosse Freude bei der Ankunft. :great: Und noch immer riesig, sie zu nehmen und zu spielen - ist ja inzw. ein wenig her. :D Letzte Woche habe ich ihr dann die schwarzen Gibson-Knöpfe verpasst, mit denen sie noch besser und wertiger aussieht - meine Meinung!

Interessant & seltsam ist folgendes:
Ich habe sie in der bösen Bucht gekauft, bei Händler A. Der Händler A verkauft sonst "Le Marquis", also anderes Billigzeug. Nun hatte er die Johnson angepriesen mit "Johnson JP-ES-TDR, powered by Le Marquis" und war neben einem Händler B der einzige, der die Korea-Variante anbot. Beide Händler zu 249.- oder Preis vorschlagen. Nachdem B sich nicht unter 239,- bewegen liess konnte ich sie bei A für 209,- versandkostenfrei erstehen.

Aber weiter im Text...achtet mal auf das Label im Korpus, Typbezeichnung "LM-ES-TDR"...LM? Le Marquis? Steht da bei Johnson nicht "JP-..."? :confused:
Vor drei Wochen war mein bester Freund der Meinung "...die muss ich auch haben!". Also auf die Suche, Bucht, mein Händler A bietet sie nur als "Le Marquis" mit entspr. Label auf der Kopfplatte an (ohne Hinweis auf Korea), Händler B hatte - und hat - sie noch im Programm. Man einigte sich auf einen Preis, das gute Stück kam und siehe da: ebenfalls mit dem Label im Body "LM-ES-TDR". :confused: Und beide ohne SN?!

Da die Le Marquis-Variante auch "fine line" auf dem Trussrod-Cover stehen hat: vielleicht auch aus der selben Korea-Schmiede? Merkwürdig.

Aber mir letztlich egal, ich bin total glücklich mit ihr!!! Sie ist jeden Cent wert! :great:
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_0004.jpg
    IMG_0004.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_0006.jpg
    IMG_0006.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_0011.jpg
    IMG_0011.jpg
    172 KB · Aufrufe: 189
hi hab die Johnson mir auch vor längeren gekauft, echt fett für den preis nur leider reagiert ein Humbucker(halsposition) nur nach einem leichten klopfen! aber ist wohl eine tüpische krankheit bei diesem model,.. hast du auch schon die erfahrung gemacht?
 
SäshMcGein;3588268 schrieb:
hi hab die Johnson mir auch vor längeren gekauft, echt fett für den preis nur leider reagiert ein Humbucker(halsposition) nur nach einem leichten klopfen! aber ist wohl eine tüpische krankheit bei diesem model,.. hast du auch schon die erfahrung gemacht?

Hi McGein,
das hat meine nicht. :confused: Wobei ich darüber auch ganz froh bin ;) - evtl. schlecht verlötet?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben