Marilyn Monroe

Klangbutter
Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
HCA
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
03.10.10
Beiträge
5.379
Kekse
72.676
Ort
Sachsen Anhalt
... sie fasziniert mich schon immer und manchmal wünschte ich in ihrer Zeit gelebt zu haben.


FB_IMG_1746087113088.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ja, der River of No Return. Ganz nett. Kannst Du sagen, was das für Mikros waren und was Du damit angestellt hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gefällt mir sehr!
LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kannst Du sagen, was das für Mikros waren und was Du damit angestellt hast?
Das sind genau die, die ich immer benutze und die auch immer in den Videos zu sehen sind.
Kondenser der 500 Euro Klasse von Oktava und Brauner. Es könnten auch vollkommen andere sein, es klänge fast ganz genauso.
Ich hatte nicht einmal mein Jupiter zur Verfügung, das ist nämliche seit Monaten in der Werkstatt und bleibt da noch bis August. :sneeze:
Hier hört man ein sehr altes, verstimmtes und undichtes Jupiter ohne Register in der linken Hand.

Irgendwie hatte ich heute früh gedacht, ich muss das ganz schnell fertig machen, dabei war hier Stromausfall wegen Oberleitung -> Unterleitungsverlegung und ein Dieselfahrzeug mit stundenlang laufendem Motor 5 Meter neben dem Studio.
Ich musste in deren Fühtsücks- und Mittagspause fertig werden. :stars:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für mich klang es zB bei 0:30 nach Akkordeon. Kann natürlich auch eine Concertina sein... Auch die Anzahl der Ecken kann ich nicht raushören, so gut kenne ich mich da nicht aus🙂

Ich habe gerade mal auf Wiki ihre Biographie gelesen. Was für eine krasse Kindheit ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du musst Dir mal ihr letztes Interview reinziehen.
Es ist wahnsinnig beeindruckend. Nicht nur sie, sondern die ganze Zeit, das Flair, die Umstände, ihre Art, die Stimme und Reaktionen, wie man mit ihr umging und wie sie mit ihrem Umfeld umging. Und dann in dem Wissen, dass sie in der Nacht darauf starb.
Letztes Jahr war ich eine ganze Woche besessen davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für mich klang es zB bei 0:30 nach Akkordeon. Kann natürlich auch eine Concertina sein... Auch die Anzahl der Ecken kann ich nicht raushören, so gut kenne ich mich da nicht aus🙂

Ich habe gerade mal auf Wiki ihre Biographie gelesen. Was für eine krasse Kindheit ...
Bezog mich eher auf das Bewegtbild wo die Concertina zu sehen ist. Eingespielt wurd es womöglich mit einem Akkordeon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie weit bist Du vom Instrument weg gewesen?
Wie immer, so 30-40 cm
Bei der Oberstimme vielleicht 50 oder 60 cm, denn die sägt ganz schön.

Was war das für ein Hall?
Cubase Standardhall, das Plug heißt Revelation und ich habs nur aufgemacht, nichts geschraubt, nicht einmal ein Preset gewählt.


Äh, noch was. Hattest Du nicht gesagt, Du wolltest ein neues Jupiter kaufen? Ist daraus etwas geworden?

Ja. Es ist eine Studentin, die ich so lange beraten habe, bis sie selbst hingefahren ist.
Eine unfassbare Story, die ich lieber live erzähle.
Jetzt ist das Gerät da und es ist guuuut!!!
Es ging aber nicht ohne Schwierigkeiten.

Den Test mache ich noch.
Ich hatte es zwar schon da, auch das neue Vergleichs-Pigini 58 B einer anderen Studentin, aber nicht gleichzeitig und ohne Plan, wie ich testen soll.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben