Marshall güldene Platte silber machen

  • Ersteller Jack Dudemeister
  • Erstellt am
J
Jack Dudemeister
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.14
Registriert
03.02.14
Beiträge
2
Kekse
0
Liebe Freunde des fantastischen marshall-Sounds. Ich habe mir unlängst einen Marshall JCM2000 TSL100 geshoppt und würde diesen nun gerne individualisieren.
Konkret: Das berühmte goldene Panel vorne am marshall, an dem sich auch die goldenen Knöpfe befinden, würde ich gerne silber haben. Weiß jemand, wie das funktioniert? Vielleicht gibts da ja ein chemisches Verfahren, was nur das Panel farblich verändert und die beschriftungen in Ruhe lässt. Oder meint Ihr, man müsste dann auch alles neu beschriften?

Würde mich sehr freuen, von Euch zu hören!
 
Eigenschaft
 
Moin !
Na die Sorgen möchte ich haben.:gruebel:
Bevor Du das in Silber hast wäre es eine überlegung wert, dass Du dir ein Stahlblech besorgst und in der größe zuschneidest und kantest und dann die Löcher bohrst die Du brauchst.
Wenn das dann erledigt ist würde ich das Blech verchromen oder versilbern lassen und dann neu beschriften.
Ist halt alles mit viel Arbeit verbunden.
Individualisieren ist ja nicht verkehrt aber in dem fall denke ich auch nicht so einfach.
Lg
 
Es gibt doch neue Marshalls mit silberner Front
 
Klar gibt's die, aber ich bin eben *hust hust* Traditionalist, sprich an einen Marshall gehoeren meiner Meinung nach gueldenen Panels.

Gegen Individualismus hab ich natuerlich nix, mein JTM45 Nachbau hat ja auch Beige-farbenes Tolex, anstatt ganz traditionell schwarzem Tolex.
 
Boa, wat dat alles gibt.
https://www.tube-town.net/ttstore/in...ates---Co.html
Habe ich ja noch gar nicht gesehen:confused:
Cool, aber dann schon wieder nicht Individuell, das das dann ja warscheinlich schon einige so haben.
Könnte ich mir halt vorstellen.
Aber egal, da muß ich auch mal schnüstern denn auch ich mag es ja immer etwas anders.:D
 
Bei den Custom Shop Blenden ist die Farbe und Schriftart schon sehr individuell gestaltbar.
 
Ich habe auch sofort an die Faceplates von TubeTown gedacht. Es ist allerdings viel Arbeit, die zu erstellen. Ich habe mir selber welche machen lassen, weil ich mir einen Verstärker gebaut habe und das Chassis war schon vorgebohrt. Bis da mal alle Löcher gepasst haben, hat das schon eine Weile gedauert. Wenn man allerdings alles genau misst und sich mit Grafikprogrammen schon auskennt, geht es auch etwas schneller. Bevor ich die Platten bestellt habe, habe ich mir meine Entwürfe allerdings erstmal auf Papier gedruckt, damit ich überprüfen konnte, ob die Positionen der Löcher stimmen. Das war auch echt gut so, denn da hat einiges nicht gepasst.
Die Platten sehen echt toll aus, aber man muss auch ein bisschen vorsichtig sein, da sie recht leicht verkratzen.
Ich habe mal zwei Bilder angehängt
 

Anhänge

  • 2013-11-29 11.36.28.jpg
    2013-11-29 11.36.28.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 128
  • 2013-12-04 17.30.42.jpg
    2013-12-04 17.30.42.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 137
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gäbe die Möglichkeit die original platte aus zu bauen und galvanisch Silber zu über ziehen. Aber A gibt es solche Firmen meistens nicht an jeder ecke (nicht zu verwechseln mit normalen verzinken) und B wirst du die Skalen danach neu einlasern bzw gravieren lassen müssen .Ansonsten Tipp bring das orignail Blech als Vorlage in einen Betrieb der bleche mit laser ausbrennt
bzw mit Wasserstrahl schneidet. Die können dir auch die Poti Löcher ohne bohren exakt ausschneiden. In der Regel können die auch laser gravieren bzw geht auch mit einem kleinen siftfraser auf der cnc fräse.Andere möglichkeit aufdrucken mit Sieb Druck aber Ahnung wie haltbar das ist. Eins ist sicher kennst du keinen privat werd esnicht günstig.


andere Möglichkeit zum lackieren Pulver beschichten
 
Allright Peoples, vielen Dank für Eure Vorschläge. Damit komme ich auf jeden Fall mal weiter und werde mal Preise erfragen! Vielen vielen Dank Euch!!!
 

Ähnliche Themen

Saul_Hudson
Antworten
16
Aufrufe
8K
Saul_Hudson
Saul_Hudson
bagotrix
Antworten
1
Aufrufe
4K
Dr Dulle
Dr Dulle
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben