geht es Dir um den reinen cleanen sound, weil Du ihn zum spielen brauchst ? oder geht es in erster linie darum verzerrt zu spielen und die zerre eben aus einem pedal zu holen ?
im ersten fall gibt es bessere alternativen zu Marshall, im zweiten fall ist es durchaus ein versuch wert, wenn Du nicht von vorne herein einen amp suchen willst, der den gewünschten sound halt kann (um Dir da zu helfen wäre es praktisch Deine bevorzugte muskrichtung zu kennen, die Du mit ihm spielen willst...

).
ob 800er, 900er oder 2000er sagt auch erst mal nicht so viel aus. da gibt es jeweils mehrere modelle. ein- oder mehrkanalig innerhalb der gleichen serie. z.b. 2203 und 2205 bei den 800ern. bei den 900ern gibt es ebenfalls mehrere modelle, genauso wie beim JCM2000.
ich finde nach "Marshall" klingen die alle. der brachialste dürfte der 800er 2203/2204 (einkanaler, 100/50 W) sein. nur noch geil, wie der z.b. mit einem Drive Master oder Guv'nor schiebt. da flattert nicht nur das hosenbein, abrissunternehmen braucht man da nie wieder...
die 800er zweikanaler sind wie die 900er etwas zahmer und nicht ganz so brachial, druckvoll, "rücksichtslos". insgesamt weit weniger beliebt als die 2203/4. kann ich nicht ganz nachvollziehen. bei den ,zugegebenen, wenigen male, die ich über so einen gespielt habe ist mir jetzt nichts so dermaßen negativ aufgefallen, daß ich sie schlechtreden könnte. sie sind anders aber eindeutig Marshall...
der 2000er liegt irgendwo dazwischen. nicht ganz so heftig wie der einkanal 800er, in verbindung mit einem Guv'nor aber sehr ähnlich im sound. nicht ganz die abrissbirne, macht aber nix, da der einkanal 800er im praxisgebrauch oft schon ZU heftig ist. der 2000er ist auf jeden fall band- und mischerfreundlicher. er klingt leise gespielt meiner ansicht nach besser. der 800er braucht schon einiges an pegel, bis er richtig geil kommt.
ja ich geb's zu: ich bin Marshall fan. wirklich schlecht finde ich keinen vollröhrenamp von denen. ob jetzt 600, 800, 900, 2000, 1959, 1987, JVM,..., ist mir persönlich wurscht. haupsache der mit "M"...
gruß