PONYrockz!!! schrieb:
Für nen Röhrenamp ist es nicht unratsam ne Box mit einer Belastbarkeit RMS mal 2 zu nehmen. Die Peaks von den 100W Marshalls können schon mal gut 200 Watt Leistung bringen. Unterdimensionierte Schwingspulen schmelzen dann einfach durch, Speaker dann kaputt. schlecht. Deshalb haben aktuelle Marshall Boxen 300 W Belastbarkeit.
Ich persönlich bevorzuge sowohl an meinem JCM 800 als auch am 900er eine schräge Marshall 1960 Box mit Celestion V60 Lautsprechern.
schwachsinn! doch nicht mehr heutzutage.
früher war das so, da wurden die amps auch noch voll aufgerissen, aber heute mit mastervolume dreht doch kein mensch seinen amp noch voll auf.
übrigens spiele ich mit meinem 6100er (100watt) top über eine marshall 4x12er mit 120 watt! und da ist noch nix passiert.
zum thema kleine box:
du meinst wohl die MG oder die alte Valvestate boxen.
VERGISS DIE!!!
ein bekannter von mir hatte die box früher mal zu seinem 900er topteil genutzt und es klang einfach dünn, leer, nicht nach einem vollröhren top.
dann ab in den laden mit dem amp und die einzelnen boxen getestet.
1960A - 1960AV - 1960 AC und für die AC hat er sich dann auch entschieden.
das ist ein unterschied wie tag und nach zwischen der "kleinen" MG 4x12er und einer richtigen 1960er variante!
also lieber ein paar euro mehr sparen und dann was richtiges kaufen, bevor du dich hinterher ärgerst und dann doch die 1960 kaufst und die MG wieder verkaufst.
