Muß jetzt auch mal ´ne Lanze brechen.
Mein Bandkollege ist auch mal wieder auf´m Marshall Trip...
Hat sich vor einiger Zeit einen HGDR Modell 4100 (100W, Dagnall Trafos) zugelegt. Einst mal vom Baldringer auf EL34 umgebaut - Hammerteil!
Sind in die Paula Dirty Fingers und/oder Super Distorion, bzw. Rockinger Troublemaker reingewandert - die PAFs in Schränkchen... alles gut!
Selbst in unserer Metalkapelle. Es ist ja immer noch der Ton der die Musik macht - und der 900 er hat davon verdammt viel
Dann ergab sich das Schnäppchen eines Modell 4500, jedoch mit 5881.
Haben wir erstmal von TAD 6L6 WGC reingesteckt. War schon mal´n guter Schachzug.
Jetzt gestern bei der Probe reifte der Gedanke, den auch auf EL34 umzurüsten.
Haben heute zu Testen ein Päärchen JJ E34L,welches als Reserve da lag, und schon von Haus aus einen recht hohen Bias Wert mitbrachte verbaut, und den Bias so hoch gezogen, wie es das Poti hergibt, sodaß sie knapp an der unteren Grenze laufen.
(Mußß also der Umbau wie oben schon beschrieben gemacht werden)
Is´ schon geil...
Auch mit den 6L6 war der Amp schon gut, aber jetzt so ... boah. Der ist einfach da in der Band. Da passen einfach die Frequenzen.
Nun gut - der Gain-Junkie wird etwas "Restzerre" vermissen.
Aber mit zwei Gitarren in der Band ist das sowas von eine Wand, die sich da aufbaut (ich habe da den JVM am Start gehabt, bei dem ich den Gain Regler allerdings nie über 12-13 Uhr drehe)
Die vielen Musiker, die die Dinger Live einsetzen (John 5, Gamma Rays Kai Hansen, etc.), wissen schon warum.