Marshall Plexi aus USA mit Spannungswandler betreiben?

  • Ersteller molcolm83
  • Erstellt am
molcolm83
molcolm83
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.24
Registriert
04.04.09
Beiträge
669
Kekse
4.408
Ort
Bad Tölz
Hallo bin grad an einem alten Marshall 1959 aus den USA dran.
DA dieser aber einen 120V Anschluss besitzt, müsste ich diesen evtl umbauen lassen.
Kann ich stattdessen einfach einen Spannungswandler verwenden?
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=28981347
Kann es durch so ein Gerät zu Nebengeräuschen kommen?
Gibt es Alternativen?
 
Eigenschaft
 
hi molcolm!

viele (ältere) marshall-amps hatten einen spannungswahlschalter und einen netztrafo der für den betrieb an verschiedenen stromnetzen geeignet war.
ich weiß natürlich nicht ob deiner sowas hat...

ansonsten - ja, du kannst einen spannungswandler benutzen, oder einen passenden netztrafo einbauen lassen.
preislich liegt der externe spannungswandler niedriger, aber vom praktischen standpunkt aus, würde ich eher zu einem austauschtrafo raten.
wird so um die 100,- E. plus einbau liegen...

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die fixe Antwort:great:
 
Ich bin jetzt kein Vintage-Spezialist, aber ich würde vermuten, dass, sofern extern kein Umschalter für 220/240V vorhanden ist, zumindest am Netztrafo auch selbige Leitungen zur Verfügung stehen, so dass jeder mittelmäßige Amptechniker in der Lage sein sollte, den Amp in 1/2 Stunde auf EU umzurüsten.

Denke aber es gibt andere hier im Forum, die es noch genauer wissen.
 
Ist natürlich die FRage, ob man am Amp rumlöten will, dadurch kann der Wertverfall recht hoch sein bei so alten Schätzchen. Praktischer ist es natürlich wenn er umgerüstet ist.
 
hätt noch ne kurze Frage.
Wieviel ist ein 67 1959 Marshall wert, bei dem ein Groundliftschalter (der auser Betrieb ist) verbaut ist und der Traffo gewechselt wurde?
optisch in gutem zustand
 
es wurde der Netztraffo gewechselt
 
hi!

naja, netztrafo ist schonmal erheblich weniger "schlimm" als der ausgangstrafo.
dennoch - diese amps fallen halt in die kategorie "sammlerstück", und die hohen preise werden von sammlern bezahlt.
da kann ein austauschtrafo schon mal 1000,- E. weniger bedeuten...

ich würde mal den oben gelinkten amp in england beobachten - da bekommst du sicher eine ganz gute vorstellung davon was so ein amp z.zt. bringen kann...

cheers - 68.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben