Marshall Valvestate VS100 - Was genau kaputt? Wie reparieren?

  • Ersteller schummelpilz
  • Erstellt am
S
schummelpilz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.08
Registriert
17.05.06
Beiträge
66
Kekse
0
Hallo!


Leider muss ich diesen Thread hier eröffnen.
Heute kam mein Thomann Paket mit meiner neuen Ibanez RG321 + Zubehör an. Einen Valvestate 100W hatte ich mir vorher schon über dieses Board gebraucht gekauft. Ich konnte ihn leider bis heute nicht wirklich testen, aber er wurde mir als 100% in Ordnung und fast neuwertig verkauft. Heute dann die Ernüchterung.
Der Amp klingt zum Kotzen... wobei klingt noch das falsche Wort ist.
Sobald er an ist rauscht er auf Zimmerlautstärke. Spielt man etwas kann man den Ton nicht wirklich erkennen, fast nur Rauschen. Im Cleankanal fällt es am meisten auf, in den OD Kanälen habe ich das Gefühl das Rauschen wird durchs Verzerren nur abgeschwächt.
Es hilft nichts die Gitarre hinten am Effektreturn einzustöpseln... das selbe Rauschen!
Ein Kumpel hat mir eben seinen Cube15 ausgeliehen, daran funktioniert alles ganz normal, es muss daher am Amp liegen.

Also: Was ist kaputt? Was kann ich machen?
Es ist dringend, da ich fast dabei sterbe zu sehen, dass ich endlich meine (erste) Gitarre habe, jedoch sie nicht spielen kann.

Bitte helft mir!

schummelpilz
 
Eigenschaft
 
Dreh erst mal ALLE Lautstärke-Regler runter, und dann ganz langsam auf.

Vorerst nur den Clean-Channel benutzen. Wann fängts an zu rauschen?
 
hmm das problem kenn ich nich, n röhrenwechsel könnte aber eventuell abhilfe schaffen. dauert rund 5 minuten und son röhrchen kostet auch nur maximal 10 euro. zumindest würde ich hoffen dass es daran liegt... wär zumindest die einfachste und billigste option. wackel auch mal an den steckern der hallspirale, bei mir gabs damit auch ab und zu mal probleme.
 
@monsterschaf:
habe ich gemacht! es rauscht sehr laut sobald er strom bekommt (permantes hintergrundrauschen). Das Rauschen während des Betriebes ist immer da, auch wenn alles auf "0" ist ausser volume ein bisschen hoch.


@evil:
Wie kann man den die Röhren wechseln. Habe echt 0 Ahnung! Weiß nichma richtig wie die aussehen. Auch diese Hallspirale ist mir neu, wo finde ich die und wie mache ich das dann?



mfg
schummelpilz
 
Röhrenwechsel ist blödsinn und bringt dich in dem Fall wohl nicht weiter...

schließe mal bitte die Vorstufe kurz und gehe dann in den return und schau mal ob das Rauschen noch da ist.
(ich gehe jetztz mal schwer davon aus dass es nicht an deiner Gitarre/Kabel/FX liegt)

Btw: ein gewisses Rauschen ist ganz normal, das ist dir klar? Und manche Amps haben nunmal schlicht ein höheres Grundrauschen!
 
Hm also wir haben zwei VS100 im Proberaum, und die rauschen eigentlich sehr wenig (va. im Vergleich zu Röhrenmarshalls dieser Zeit).

Spontan würde ich mal sagen aufgegangene Lötstelle, kämpfen selber mit der Zuverlässigkeit dieser Amps. Ferndiagnosen sind aber schwer, es sei denn man geht's systematisch an (à la Bierschinken nehm ich mal an), daher ziehe ich mich hier zurück :p
 
@bierschinken:
Danke für den Tipp, aber wie schließe ich eine Vorstufe kurz. Habe von dem ganzen kram echt 0 Ahnung (leider). Ist mein erster Amp.
Es liegt definitiv nicht an Gitarre/Kabel, da diese am Cube15 funktionieren.

Aber ganz ehrlich dieses Rauschen ist kein Grundrauschen mehr. Man hört eigentlich kaum noch anderes :(

Wer repariert solche Amps? Machen das "normale" Musikgeschäfte?
Wieviel kostet sowas/ kann es kosten?



mfg
schummelpilz
 
Unser 2ter Gitarrist aus der Band hatte dasselbe Problem mal mit seiner Valvestate Combo. Ausser sehr lautem Grundrauschen (hatte sich über mehrere Wochen langsam gesteigert) war beim Spielen kaum noch was zu hören...

Er hat das Gerät dann zur Reparatur (Musikgeschäft) gebracht und die Reparatur hat ca. 40 Euro gekostet. Was der Fehler genau war weiss ich nicht mehr, aber es war definitiv nicht die Vorstufenröhre (hatten wir auch zuerst vermutet) sondern irgendwas in der Richtung, daß der Amp seine Settings "verloren" hatte und neu eingestellt werden musste.

Werd ihn morgen mal drauf ansprechen, vielleicht weiss er noch genauer, was defekt war...

Greetz Frozen Inside
 
Ich würde auch auf ne offene Lötstelle tippen, an der Röhre kann´s nicht liegen, da diese im Clean-Kanal gar nicht aktiv ist und so wie ich verstanden habe, tritt das Rauschen ja permanent auf.

Ich denke, das Problem sollte jeder Musikladen mit nem fähigen Techniker in den Griff bekommen.
 
Einer meiner ehemaligen Mitgitarristen hatte das Problem auch !
Es lag an einem geplatzten bzw kaputten Kondensator den hat er um ein paar Euro beim MP tauschen lassen !!
Das dürfte so ein VS 100 leiden sein !!!
 
Lightmanager schrieb:
Ich würde auch auf ne offene Lötstelle tippen, an der Röhre kann´s nicht liegen, da diese im Clean-Kanal gar nicht aktiv ist und so wie ich verstanden habe, tritt das Rauschen ja permanent auf.
bei der 2. valvestate generation is die röhre in allen channels aktiv...
 
Tja, Compadre.

Schleif das Ding ins Musikhaus - wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Viel kanns nicht kosten :)
 
Je billiger es wird, desto besser.
habe mich finanziell mit der ganzen neuausstattung eher übernommen ;) bin halt noch schüler :(

wär echt super wenn ihr noch irgendwelche tipps hättet.
Ich denke mal ich kann da nichts machen. Ich werde jetzt mal alle Läden in meiner Umgebung anrufen wer sowas macht.

@hanswurst6100: was heißt "beim MP tauschen lassen"?
steh vielleicht auch nur auufem schlauch ^^


vielen dank für eure hilfe

mfg
schummelpilz


PS: Man kotzt mich sowas an! War überglücklich nach 40km Radtour bei 35°C das Thomann Paket zu erblicken und jetzt sowas...
 
[E]vil schrieb:
bei der 2. valvestate generation is die röhre in allen channels aktiv...

Ist aber egal, der FX Loop kommt nach der Röhre.
Ich tippe auf nen defekten Kondensator in der Endstufe...du solltest jetzt hoffen, dass der DC-Offset noch stimmt, wenn den Lautsprecher nämlich Gleichstrom sieht, dann wird der sich nach einiger Zeit abrauchenderweise bedanken...

MfG OneStone
 
[E]vil schrieb:
bei der 2. valvestate generation is die röhre in allen channels aktiv...
Is wahr? Na man lernt nie aus! :D
 
OneStone schrieb:
Ist aber egal, der FX Loop kommt nach der Röhre.
Ich tippe auf nen defekten Kondensator in der Endstufe...du solltest jetzt hoffen, dass der DC-Offset noch stimmt, wenn den Lautsprecher nämlich Gleichstrom sieht, dann wird der sich nach einiger Zeit abrauchenderweise bedanken...

MfG OneStone

Danke für deinen Tipp!
Allerdings habe ich noch nie von einem DC Offset gehört. Was ist das? Was muss ich machen/beachten? Ich rühr mal lieber den Verstärker solange nicht an!
Wie teuer wäre es denn, wenn ein solcher Kondensator in der Endstufe kaputt ist? Ich habe keine Ahnung wieviel da auf mich zu kommt...
Lohnt sich das eigentlich noch den reparieren zu lassen (habe 230€ bezahlt)?


mfg
schummelpilz
 
Hab meinen Kumpel nochmal gefragt, was ausgetauscht wurde, aber er wusste es leider auch nicht mehr; konnte aber noch sagen daß die Reparatur 35 Euro gekostet hat...

Wenn's bei dir was ähnliches ist wird's wahrscheinlich nicht die Welt kosten und lohnt sich für den Amp imo auf jeden Fall noch.
Ich spiel das Top jetzt auch schon ein paar Jährchen und bislang war (schnellaufHolzklopf) nicht das geringste dran.
Sollte dir dann hoffentlich nach der Reparatur auch noch länger Freude bereiten...:great:

Greetz Frozen Inside
 
Vielen Dank! BTW: melodic death rockt :) Ich hoffe mal, dass ich möglichst schnell gut genug werde, um sowas spielen zu können... Macht ihr alles selbst oder covert ihr? mfg schummelpilz
 
Hi!

Der DC Offset ist der Gleichspannungsanteil, den die Endstufe am Ausgang rausgibt. Der muss zwingend 0V sein (bis zu einigen mV ist okay), da sonst der Lautsprecher ja nicht in der Mittel-Ruhelage bleibt sondern dauernd ausgelenkt wird, sprich etwas nach außen oder innen geht. Dabei fließt natürlich Strom durch die Schwingspule und erhitzt diese. Wenn sich der Lautsprecher aber nicht bewegt, dann bewegt sich auch keine Luft an der Schwingspule vorbei und diese überhitzt und brennt ab.

Einen Elko auszutauschen ist keine große Sache, mach das Ding halt mal auf und schau, ob du bei den Elkos was komisches siehst (aufgedellt oder so), sowas kostet ein paar Cent und zwei Lötstellen sollten hinzubekommen sein :)

MfG OneStone
 
So mal ein kleines Update:
Ich war beim Musikgeschäft meines Vertrauens, die den amp direkt entgegengenommen haben. Heute durfte ich ihn abholen - sie haben es nicht hinbekommen. Der Mann meinte nur noch, dass es evtl am "Trafo" liegen könnte. Jetzt habe ich ihn in ein Elektrofachgschäft geschleppt, die ihn hoffentlich reparieren können. Und das zu einem vernünftigen Preis hoffe ich...

Wie teuer kann sowas werden? Inbesondere wenn dieser Trafo kaputt sein sollte...


mfg
schummelpilz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben