Martin Akustik im Auto gelassen - Spalt im Body

  • Ersteller EnforcerII
  • Erstellt am
E
EnforcerII
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.24
Registriert
13.03.09
Beiträge
116
Kekse
412
Hi Leute,
Ich idiot habe meine Martin OO15M bei der prallen Sonne im Auto tagsüber gelassen. Nun habe ich sie rausgeholt und es ist ein sichtbarer schmaler Spalt zu erkennen, da wo die Bodys zusammengeleimt wurden.

Was kann ich da machen? Es ist nur vorne zu sehen bis zum schallloch, ist auch ästethisch nicht so schön …
 

Anhänge

  • 818D97B2-2209-4EF2-B8AE-56A8C004D7D9.jpeg
    818D97B2-2209-4EF2-B8AE-56A8C004D7D9.jpeg
    111,8 KB · Aufrufe: 488
  • 5EE9CB66-FD7E-454C-8DAD-64C3CDFABD7A.jpeg
    5EE9CB66-FD7E-454C-8DAD-64C3CDFABD7A.jpeg
    211,5 KB · Aufrufe: 422
Ein Gitarrenbauer kann versuchen die geöffnete Leimfuge wieder zu verschließen und wenn er gut ist sieht es hinterher wieder richtig hübsch aus.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja ist das möglich, so dass man hinterher nichts sieht? Kannst du mir einen guten empfehlen?
 
Kommt darauf an, wo du wohnst ;) ...im Münsterland kann ich Ernie Rissmann sehr empfehlen.
LG

Edit: Kein Scherz, der Mann heißt tatsächlich so und leistet wirklich gute Arbeit... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Nomen est Omen :)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schaue mal auf der Innenseite der Gitarre (iPhone als Kameraspiegel im Schalloch), ob der auch innen ist. Vielleicht ist ja nur etwas Leim ausgetreten, ohne die Hälften der Decke wirklich "zu trennen".

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielleicht ist ja nur etwas Leim ausgetreten, ohne die Hälften der Decke wirklich "zu trennen".

Tut mir leid Martin - da kann ich wenig Hoffnung machen.

In so einer Leimfuge, wenn ordentlich ausgeführt (und das haben die Jungs in der Martin-Fabrik schon recht oft geübt), ist ja so gut wie kein Leim vorhanden, da die beiden Deckenhälften ja vorher abgerichtet werden und dann mit recht hohem Druck verpresst werden.

Was wir in dem Riss als hell wahrnehmen ist eine Mischung aus unlackiertem Mahagoni und eben diesen winzigen Leimresten.

Unter diesem Riss befinden sich nur zwei schmale Leisten, die zudem diagonal verlaufen und so diesen Riss nicht verhindern konnten. Deren Leim wird sich jedoch auch etwas gelöst haben und sie sind entsprechend im Rahmen der Reparatur auf festen Sitz zu prüfen.

Das der Riss vor dem Steg aufhört ist typisch für diese Schäden, da er dort durch den Steg selbst und auch durch die noch großflächigere Stegplatte von innen stabilisiert wird.

Reparieren tut man das sofern die Deckenwölbung noch stimmt, indem man die Fuge sorgfältig reinigt und dann einen feinen konisch gehobelten Mahagonispan einleimt...

*
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Tut mir leid Martin - da kann ich wenig Hoffnung machen.

Keine Ahnung ob sich Decke und Rücken unterscheiden. Meine Gibson J45 Mystic Rosewood hat keine Vertiefung, aber „Schweißränder“ an der Stoßkante der Hälften des Rückens … Und solange da kein Riss (außen und/oder innen) ist, ist es mir egal 😇.

Das Bild vom TE hatte mich daran erinnert … optisch. Wobei bei ihm ne Vertiefung sichtbar scheint. Aber täuscht da das Foto?

Gruß
Martin
 
Im folgenden Video "repariert" Bob Taylor eine Gitarre mit exakt dem gleichen Riss, wie deine, indem er sie einfach wieder richtig hydriert.

Nein, genau das tut er nicht und gibt es am Ende des zweiten Videos auch zu.

"there ist more glue here than we would normaly want"

Natürlich genießt Herr Taylor mehr Glaubwürdigkeit wegen seiner Popularität, aber das ändert nichts daran dass dieses Video einzig etwas über Feuchtigkeit in Gitarren erzählt.

Soll ich mir jetzt so einen Viedeo-Platz einrichten und Tage lang Gurken in Gitarren legen und ab und zu mal ein Lineal auf die Decke legen...???

Natürlich wird jeder seriöse Gitarrenbauer für die Reparatur die Gitarre auf ein normales / ideales Feuchtigkeitslevel bringen, aber dafür muss er nicht so ein bescheuertes Video drehen und auch nicht so komische grüne Dinger in die Gitarre legen.

Es macht echt zunehmend weniger Spaß hier fundierte Beiträge zu schreiben.

*
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Meine Gibson J45 Mystic Rosewood hat keine Vertiefung, aber „Schweißränder“ an der Stoßkante der Hälften des Rückens … Und solange da kein Riss (außen und/oder innen) ist, ist es mir egal 😇.

Hallo Martin,

da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen, also was Du mit "Schweißrändern" meinst, aber vielleicht magst Du das ja noch mal erläutern.

Liebe Grüße an alle die noch mitlesen und eine gute Nacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was müsste man in meinem Fall tun, das man das hinterher nicht sieht? Die Decke neu lackieren etwa?
 
So sieht meine OM-28VR aus, bei der auch mal die Leimfuge aufgegangen ist. Das war aber bevor ich sie gekauft habe. Ich weiss auch nicht, wer sie repariert hat. Mich hat dieser Anblick nicht davon abgehalten, die Gitarre zu kaufen. Von innen sieht man dass dort mit Leim, oder vielleicht auch nur Lack gearbeitet worden ist. Der Spalt ist aktuell zu und die Gitarre macht mir viel Freude ;)


20230408_173908.jpg
 
Was müsste man in meinem Fall tun, das man das hinterher nicht sieht? Die Decke neu lackieren etwa?


Nein, ich würde versuchen das ohne neue Lackierung so unsichtbar wie möglich zu machen.

Bei einer glänzend lackierten Decke wäre das einfach, weil man nach erfolgter Reparatur einfach fein schleifen und dann polieren könnte.

Mattlack dagegen kann man nicht so behandeln. Ich denke trotzdem dass man das so gut wie unsichtbar hinkriegen müsste. Der eingeleimte Span muss mit einer Ziehklinge vorsichtig an das Deckenniveau angepasst werden und dann lackiert werden.

Gefallen Dir eigentlich diese Mahagoni-Gitarren auch wenn sie ein wenig gealtert sind, also Spielspuren aufweisen? Der matte Lack poliert sich ja durch die Berührungen von Hand und Unterarm nach und nach unvermeidlich von selbst.

Diese Optik im Rahmen der Reparatur etwas zu forcieren würde den Riss sicher unsichtbar machen.

Ich weiss auch nicht, wer sie repariert hat.

Hat er aber gut gemacht.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Der matte Lack poliert sich ja durch die Berührungen von Hand und Unterarm nach und nach unvermeidlich von selbst.

Diese Optik im Rahmen der Reparatur etwas zu forcieren würde den Riss sicher unsichtbar machen.
Obacht, der Deck- und der Färbelack bei den Martin-Mahagoni auf der Decke ist wirklich - im Gegensatz zu denen auf Zargen und Boden bei der gleichen Gitarre nur noch superhauchdünn.
Auf diesen Unterschied bin ich auch drauf reingefallen bzw. habe ich in der Form nicht mit gerechnet (s. hier ...)
Also wenn: Größte Vorsicht!

VG, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem auch und mein Gitarrenbauer konnte das durch Verleimung und zusätzlicher, hauchdünner Lackierung so hinbekommen, dass der Riss nicht mehr sichtbar ist. Es sollte für einen Profi wirklich kein Problem sein. Selbst würde ich nicht viel versuchen.
 
lol

Ich würde es auf jeden Fall nicht lassen wie es ist, auch wenn es momentan ein rein kosmetisches Problem sein sollte. Die Taylor eines Kumpels hatte tatsächlich genau denselben Schaden und ebenfalls durch Hitze (sie wurde nach einer Party draußen vergessen und lag den ganzen Tag in der prallen Sonne auf einer Bierbank), er hat erstmal nicht drauf reagiert und der Spalt wurde über wenige Wochen immer größer, bzw. die Decke hat sich so komisch verzogen, sodass es dann keine einfache Reparatur mehr war. Keine Ahnung ob das häufig so ist oder sowas eigentlich stabil bleibt, bei ihm war es so, und er biss sich in den Popo...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben