
Dr.Jackal
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.06.15
- Registriert
- 25.10.05
- Beiträge
- 74
- Kekse
- 0
Hallo,
für einen Gig, bei dem nur ein Monitorkanal zu Verfügung steht und es auch sonst eher "LoFi" zugeht gibt es die Überlegung die Beiden Gitarren meiner Band sowie den Bass nur durch die Verstärker laufen zu lassen, um die PA nur für Gesang und Kickdrum frei zu halten. Allerdings ist der Ibanez TSA 15 des einen Gitarristen Wattmäßig und vom Speaker her "unterlegen", sprich man kann ihn zwar locker aufdrehen, aber dann plärrt das Ding höhenreich in den Mix und klingt so unentspannt. Das wollen wir nicht. Daher die Überlegung mit einen Slaveamp etwas mehr Luft in Bewegung zu bringen.
Soweit ich gelesen habe gibt es verschiedene Szenarien. Ich hätte gerne den Preamp des Ibanez verwendet und die endstufe beider Amps. was muss ich beachten?
Ps: der Slave amp wäre ein yamaha g50 - sprich transistor, superclean
für einen Gig, bei dem nur ein Monitorkanal zu Verfügung steht und es auch sonst eher "LoFi" zugeht gibt es die Überlegung die Beiden Gitarren meiner Band sowie den Bass nur durch die Verstärker laufen zu lassen, um die PA nur für Gesang und Kickdrum frei zu halten. Allerdings ist der Ibanez TSA 15 des einen Gitarristen Wattmäßig und vom Speaker her "unterlegen", sprich man kann ihn zwar locker aufdrehen, aber dann plärrt das Ding höhenreich in den Mix und klingt so unentspannt. Das wollen wir nicht. Daher die Überlegung mit einen Slaveamp etwas mehr Luft in Bewegung zu bringen.
Soweit ich gelesen habe gibt es verschiedene Szenarien. Ich hätte gerne den Preamp des Ibanez verwendet und die endstufe beider Amps. was muss ich beachten?
Ps: der Slave amp wäre ein yamaha g50 - sprich transistor, superclean
- Eigenschaft