Masterclock über inear

H
H3rO
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.19
Registriert
26.07.16
Beiträge
50
Kekse
0
Hallo liebes Forum,

Ich habe eine Frage:
Unser Drummer ist gerade dabei sich ein inear system zuzulegen um mit klick spielen zu können. Ich möchte mir demnächst einen Synth holen und wollte fragen, ob es irgendwie Systeme gibt, dass ich sein Metronom als Clock für den Synth zu nutzen.

Liebe Grüße
 
Eigenschaft
 
Wenn der Drummer sich nur ein In-Ear-Metronom ins Ohr stöpselt und es keine zusätzlichen Ausgänge gibt, dann gibt es keinen wirklichen Weg. Dann geht das Metronom-Signal nicht über den Gehörgang des Drummers hinaus...was gewissermaßen auch der Zweck von In-Ear-Dingen ist.

Bei Metronomen mit zusätzlichen Audio-Ausgängen könnte man theoretisch das Audio-Signal analysieren und die Midi Clock auf die entsprechende BPM-Zahl stellen. Bei Tempo-Wechseln könnte das ein bisschen zu träge sein, da erst ein paar Schläge abgespielt werden müssen, damit das neue Tempo erkannt wird, aber im Grunde wäre das möglich.

Metronome mit MIDI-Out wären in der Hinsicht ideal, damit könntest du dem Drummer das Audio-Signal und deinem Synth das Midi-Clock-Signal geben. Aber so weit ich das sehe, gibt es aktuell keine Metronome, die mit MIDI-Out bestückt sind. Das Boss DB-90 hat immerhin ein Midi-In, das hilft aber vorerst nicht weiter.

Allerdings dürfte es sinnvoller und weitaus weniger fehleranfällig sein, wenn du stattdessen den anderen Weg gehst: im Synthesizer-Patch sind die BPM für den Song/Part einprogrammiert und ausgehend vom Synth wird das Metronom-Signal erzeugt, das der Drummer dann bekommt.

Wenn ein Synth MIDI-Clock erzeugen kann (wie die meisten aktuellen Synths, die intern mit BPM arbeiten, sei es für Sequencer, Arpeggiator, LFOs, Delay...), dann könntest du den Synth beispielsweise als Taktgeber für den oben genannten Boss DB-90 verbinden und hättest ein synchrones Metronom, das der Drummer dann über einen In-Ear-Kopfhörer hören könnte.

Einige Workstations haben aber auch genug Audio-Ausgänge, das du dir den Luxus erlauben kannst, am Gerät eine Klick-Spur laufen zu lassen, die über einen Ausgang geht, den nur der Schlagzeuger zu hören bekommt. Meines Wissens nach ist das hier im Forum eine recht beliebte Vorgehensweise, wenn man für Cover-Songs Arpeggios braucht, die ohne einen synchronen Drummer aber recht schnell chaotisch werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sollen denn vom Synth tempoabhängige Sachen kommen, wie Sequenzen, Loops oder sogar komplette Backing-Tracks?
Wenn nicht, dann muss man auch nicht zwanghaft das Metronom mit dem Synthesizer/Workstation synchen. Nach meiner Suche gibt es aktuell auch kein Metronom mit MIDI-Ausgang, jedenfalls nicht beim großen T.

Ich habe mir über Jahre, in denen ich mit Loops und Backings arbeite, folgende Regel angewöhnt. Das System, welches die Loops oder Tracks bereitstellt, erzeugt den Klick und gibt ihn auch aus.

Wer dieses Gerät bedient ist von Band zu Band unterschiedlich, je nach eingesetztem System und Vorlieben.

Es gibt Projekte, in denen der Drummer z.B. via Trigger Loops mit Ableton Live (auf einem Laptop) abfeuert, oder ich mache das mit meiner Workstation. Das bedeutet natürlich auch, dass das System für die Loops/Backings mehrere unabhängige Audio-Ausgänge haben muss. Das ist z.B. auch ein Grund, warum ich Instrumente wie den Yamaha MODX völlig uninteressant finde, weil Yamaha bei ihren "Budget-Instrumenten" IMMER einen Subout spart. Fairerweise muss man sagen, dass nur Roland beim FA im Midprice-Segment einen solchen Subout spendiert.

Will die Band "nur" nach Klick spielen, kann man mit einem Metronom mit Audio-Ausgang arbeiten und sich das Klick-Signal auf eine Spur des FOH-Mischers legen und die Bandmitglieder, die den Klick haben wollen, können sich das dann auf ihr IN-EAR legen lassen. Damit kann man auch als Keyboarder kurze Sequenzen abfeuern, z.B. Synthbass-Figuren.

Wird es aber komplexer und vor allem, wenn die Loops über einen längeren Zeitraum temposynchron laufen sollen, kommt man über oben beschriebene Lösungen nicht drum rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles klar danke für die ausführlichen Antworten ich werde dann wenn ich merke dass es dringend notwendig ist mal die optionen durchprobieren
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Alles klar danke für die ausführlichen Antworten ich werde dann wenn ich merke dass es dringend notwendig ist mal die optionen durchprobieren
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben