
Wiesolator
Registrierter Benutzer
Servus!
Ich habe hier ein Problem mit meiner Roland MC-303. Habe sie hier nach vielen Jahren ausgegraben, und arbeite mich wieder ein um sie als Sequencer für meine Synthesizer in einer Live-Performance zu verwenden. Nun gibt es die Möglichkeit in einem Part die Ausgabe in jeder Spur einzeln per Output-Assign von Intern auf Extern (MIDI-OUT) umzuleiten. Das funktioniert auch wunderbar. Nun aber die Probleme, zu denen evtl. der ein oder andere etwas sagen kann oder eine Idee hat wie man das lösen kann.
Zum einen habe ich es nicht hinbekommen, einem Part die Zuweisung des Output-Assigns bleibend zu speichern. Das ist nicht weiter schlimm wenn man den Part aktiv hat. Spätestens jedoch beim ersten Wechsel in einen anderen Part ist die Zuordnung wieder auf der interner Klangerzeugung zugewiesen. Wie man das trickreich speichern kann würde mich brennend interessieren, und ob es überhaupt möglich ist. Im Handbuch habe ich darüber garnichts finden können.
Zum anderen habe ich das Problem, wenn ich zum einspielen ein externes Keyboard an MIDI-IN anschliesse, das immer die interne Klangerzeugung den Sound wiedergibt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Spur auf Extern geschalten ist oder nicht. Wenn ich über die Tasten an der MC-303 spiele, spielt es wie gewünscht den extern angebundenen Synthesizer an.
Jeder Rat oder Tip ist gern willkommen.
Grüße Wolfang
Ich habe hier ein Problem mit meiner Roland MC-303. Habe sie hier nach vielen Jahren ausgegraben, und arbeite mich wieder ein um sie als Sequencer für meine Synthesizer in einer Live-Performance zu verwenden. Nun gibt es die Möglichkeit in einem Part die Ausgabe in jeder Spur einzeln per Output-Assign von Intern auf Extern (MIDI-OUT) umzuleiten. Das funktioniert auch wunderbar. Nun aber die Probleme, zu denen evtl. der ein oder andere etwas sagen kann oder eine Idee hat wie man das lösen kann.
Zum einen habe ich es nicht hinbekommen, einem Part die Zuweisung des Output-Assigns bleibend zu speichern. Das ist nicht weiter schlimm wenn man den Part aktiv hat. Spätestens jedoch beim ersten Wechsel in einen anderen Part ist die Zuordnung wieder auf der interner Klangerzeugung zugewiesen. Wie man das trickreich speichern kann würde mich brennend interessieren, und ob es überhaupt möglich ist. Im Handbuch habe ich darüber garnichts finden können.
Zum anderen habe ich das Problem, wenn ich zum einspielen ein externes Keyboard an MIDI-IN anschliesse, das immer die interne Klangerzeugung den Sound wiedergibt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Spur auf Extern geschalten ist oder nicht. Wenn ich über die Tasten an der MC-303 spiele, spielt es wie gewünscht den extern angebundenen Synthesizer an.
Jeder Rat oder Tip ist gern willkommen.
Grüße Wolfang
- Eigenschaft