Mehr Sustain möglich?

  • Ersteller Defiler
  • Erstellt am
Defiler
Defiler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.10
Registriert
18.10.05
Beiträge
673
Kekse
216
Ort
Nürnberg
Guten tach!

So ich hab eine Epi Sg G400 mit Iommi PU und nun wollt ich mal fragen ob es evtl. möglich wäre da mehr Sustain rauszuholen aus der Gitarre :)
 
Eigenschaft
 
Gegenfrage: Was gefällt Dir an Deinem Ton nicht? Wie soll er klingen? Und welche Efffekte/Amps verwendest Du?
 
man nehme zwei zerren zb tubescreamer und beide mäßig eingestellt. dann beide einschalten udn freuen. schön langes sustain.

geht bei mir suoer mit einem tubescreamer und nem guv´nor dahinter.

solo´s waren ncoh nie so schön wie wenn beide an sind.
 
Mehr Sustain der Gitarre:

  • Saiten regelmäßig wechseln
  • Gitarre vernünftig einstellen (Hals, PU, Steg, Sattel, Windungen an den Mechniken, usw)
  • Spieltechnik anpassen

:great:
damit kannst Du schon ohne großen Aufwand viel erreichen.
Mußt ja nicht immer gleich in Effekte oder neues Equipment investieren...
Wenn Du dann noch mehr willst helfen auch booster, VErzerrer & Co.
aber wenn die Gitarre kein "Sustain" hat hilft auch nichts was dahinter kommt.

Manche Gitarren haben wirklich sehr wenig und andere haben halt etwas mehr, das liegt an der Qualität der Gitarre...
 
Naja also meine SG hat schon recht langes Sustain aber ich möcht eben mehr :D
Aber danke für den Tip mit den 2 Pedalen, das werd ich mal ausprobieren. Kann da auch nix kaputt gehen oder?

@hans:
Ich benutz den MG30, aber ohne effektgerät. Ich möcht halt einfach mehr Sustain
Ich war am Mittwoch im Laden und hab dort ne Epi LP Custom gespielt und es hat mich echt vom Hocker gehauen wieviel Sustain die hat...
 
Dazu kommt dass der typische SG-Sound eher von einem augeprägt starken Attack kommt und die Gitarre nicht sehr betont in den Tiefmitten ist. Die EPI LP Custom macht eher das Gegenteil: Im Anschlag nicht sehr brillant, dafür steht der Ton in den tieferen Frequenzen besser = es wird damit auch wenig Sustain vorgekaukelt, weil bestimmte Frequenzen naturgemäß länger klingen als höhere. Manchen ist das jedoch zu mulmig.

Eigentlich produzieren nur sehr hochwertige Gitarren gutes Sustain auch in durchsetzungsfähigen Höhen und Obertönen. Womit wir beim allseits beliebten Thema Holzauswahl und -qualität wären. Sustain ist also nicht = Sustain - es kommt immer drauf an, was eigentlich sustained wird. Ein langes Sustain macht auch 'ne Marmorplatte statt Holz :D - nur komisch klingen tut's dann halt.

Optimal ist eigentlich folgendes, was eine wirklich gute Gitarre ausmacht:

1. Schnelle Reaktion auf Anschlag, Ton ist expolosionsartig bei 100% Level
2. Ton erhält 1 ca. Sekunde nach Anschlag noch mal den "zweiten Schub" durch optimal abgestimtes Resonanzverhalten der Gitarre
3. Ton klingt aus ohne dabei seine Brillanz wesentlich zu verlieren, liefert also nicht nur Sustain im Matschbereich sondern strahlt vor sich hin..

Natürlich gibt es Gitarren, die ganz bewusst anders gestaltet sind, wie etwa eine typische Telecaster, die sich fast ausschließlich auf das Anschlagsverhalten/Attack konzentriert. Es ist aber immer ein Unterschied, ob eine Gitarre bewusst in bestimmte Richtung konstruiert ist ist oder nur zufällig nach diesem oder jenem klingt, wenn z.B. ständig Hölzer in beliebig wechselnder Qualität in die Fließbänder geschoben werden.
 
Also wenn die SG ein wie du sagst ausgeprägtes Attack hat, dann muss ich dich fragen woher das kommt?! Der Hals einer SG ist je geschraubt und nicht geleimt. Wie kommt das dann dass die Gitarre so ein gutes Attack hat?

/edit: Der Hals einer SG ist natürlich geleint, Sry ich bin etwas neben der Spur :D
 
Defiler schrieb:
Also wenn die SG ein wie du sagst ausgeprägtes Attack hat, dann muss ich dich fragen woher das kommt?! Der Hals einer SG ist je geschraubt und nicht geleimt. Wie kommt das dann dass die Gitarre so ein gutes Attack hat?

Das hat mit Schrauben und Leim generell nichts zu tun, sondern mit den Hölzern von Korpus und Hals. Entweder eine Verbindung ist fest oder lose, halb schwanger gibt es net. :D
 
Ok danke wieder was gelernt :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben