Mein 2. Bauprojekt, Kreuzung aus Mosrite und Telecaster

  • Ersteller Joachim_H
  • Erstellt am
:eek: will auch :eek:

Sieht sau geil aus Joa. Vorallem der Headstock gefällt mir sau gut

Verkaufst du zufällig die Gitarre? Wenn ja schick mir ne PM :D:p

Nee wirklich, behalt sie lieber. Sowas sieht man nich alle Tage und du kannst dich echt glücklich schätzen mit dem Ding.. sofern der Sound gut ist.

Als nächstes bitte nen Bild von der fertigen Gitarre ^^

Bis dann ;)

Greeze
Aufkleber
 
Sicher, sicher.

Ok, das was mir seit Projektanfang nicht so gefiel, ist die gewählte Bodystärke von 40mm. Aber ich wußte es nicht besser. 2mm mehr hätten es doch sein können. Man glaubt, eine Flunder in den Händen zu halten.
Leicht scheint sie dadurch zu werden. Resonanztests von Hals + Body sind aber vielversprechend.
Durch den Zuwachs an Lack in der Tasche und am Hals hätte ich mir das angeleimte Stück in der Tasche sparen können - denn ich habe es wieder fast wegschleifen müssen , damit der Hals richtig sitzt.
Hab noch kein Buchsenblech und keine Ahnung, was am besten aussieht und die wenigste Arbeit ist.

Gruß,
Joe
 
Ovales Buchesnblech ist am enfachsten aber das sieht nicht so schön aus. Nen Rautenförmiges Zargenblech mit runden ecken sähe gut aus
 
hmmm, aus Pickguardplatte wäre das schnell gemacht.
Mal schauen, thanx,
Joe
 
Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn! Super Arbeit, einer der wohl schönsten Selbstbauprojekte die ich je gesehen habe - und ich habe schon vieeeeeeele gesehen ;)
 
Hab das Projekt jetzt erst entdeckt, und mir ist die Kinnlade heruntergefallen, als ich die letzten Bilder gesehen habe! Eine hoch beneidenswerte Leistung!

Ich würde sogar vermuten, dass dieses Modell sich kommerziell etablieren könnte, vielleicht allerdings mit dem Korpus "richtig herum". Ist was schön Innovatives und doch nicht zu ausgefallen, als dass das Gewohnheitstier Gitarrist sofort "NEUMODISCHER KRAM!!!" schreiend aus dem Laden stürmt. ;)
 
:eek:
Wow, die Gitarre ist einfach zu schön um wahr zu sein !
Bin auf das Ende gespannt :)
Respekt, und weiter so !!!

PS: Am besten ist du wirst professioneller Gitarrenbauer, dann können wir alle so ne tolle Gitarre haben :D
 
:eek: respekt :great:
sieht wirklich fantastisch aus, mit sehr viel liebe zum detail. wahnsinn und sehr schön.
die würde ich glatt selbst gern mal anspielen. bei genügend geld wäre die aber gekauft;):great:
 
Leute, Leute,

nun mal halb lang. Übertreibt Ihr nicht ein bißchen - trotzdem freuts mich riesig,
daß Euch das Ding gefällt. Allerdings lerne ich immer noch haufenweise dazu und
erlebe ständig kleine Rückschläge.
Hey, es ist nur ne Schraubhalsgitarre und ein Flattopbody - diejenigen, die sich
an Les Paul Formen oder carved tops allgemein heranwagen, die verdienen
Hochachtung. Also vielen Dank für die Blumen.

hier sind neue Pics. Das habe ich eben gemacht.

StegplatteMontage.jpg

Erstmal die Platte mit Hilfe des Halses ausgerichtet.
Ein Massekabel unter die Platte geklemmt, PU rein,
dann die Platte mit VA-Schrauben aus dem Baumarkt befestigt.
(Manchmal haben sie Linsenkopfschrauben, die sind am schönsten)

Halsbefestigung.jpg

Schlitzschrauben mit dickem Kopf und dickerem Schaft (im Vergleich zu Fenders Pipischrauben mit Kreuzkopf),
weil man sie immer los bekommt, nichts versaut, sie mehr Power haben. Why not ...kann auch falsch sein.
Halsbefestigung_01.jpg

Paßt 100 pro - keine Spaltmaße vorhanden.

Gruß,
Joe
 
Das Muster auf der Rückseite ist echt total super!
Vor allem dermaßen innovativ; klasse!

Kannst du nochmal kurz sagen, was genau das für Schablonen waren die du da benutzt hast und wie du sie entworfen hast? Wär vllt was für meine nächste ;) ...

es sei denn ich muss dir die Rechte abkaufen^^
 
Was für ein look!!!!!
erst recht der Hals!!!
Na toll jetzt ist die todo liste für meine geplannte unmgestaltung meiner Nitro Tele von Stagg längar geworden.
ich will auch so ein Hals.
 
Die Gitarre ist wirklich hübsch geworden. Sehr attraktives und individuelles Design. Wenn sie auch noch so gut klingt, wie sie aussieht, ist Dir ein wirklich schönes Stück gelungen.:great:

Da bekomme ich auch glatt mal wieder Lust, zur Fräse zu greifen.
 
Hey, danke,

ich möchte vor allen Dingen auch, daß das Baby singt.

Die Folie ist eine MACTAC 9800, grau, matte Oberfläche, mit einem Kleber, der weniger gut haftet - damit beim Entfernen nichts hängen bleibt.
Der Streifen auf der Halsrückseite ist aus dem Kopfplattendekor entstanden - war Zufall. Eigentlich sollte ja nur ein dunkler roter Streifen mit goldenen Punkten den Hals nicht so leblos ausschauen lassen, der aber weichen mußte, weil er sich beim Aufbringen des Klarlacks kräuselte wegen Unverträglichkeit, ...aber ich hatte das Kopfplattendekor zweimal schneiden lassen, falls was schiefgeht. Also habe ich das, was nun über war in meiner Not in Streifen geschnitten, diese aneinander gereiht und negativ ausgehoben. So entstand das Muster.

Gruß,
Joe
 
Neue Bilder vom Löten und einer fast fertigen Gitarre.;)

Elektrik.jpg

MechanikenDuesenberg.jpg

Vorab.jpg

baldfertig.jpg


Na da sieht man doch Unregelmäßigkeiten bei der Lackoberfläche. Ja, das üben wir
nochmal. Da addieren sich viele partielle Schleifmanöver.
Jetzt kommt der Sattel dran, puh der alte Knochen braucht wieder Sonderbehandlung.:screwy:

Bald gibts ordentliche Fotos,
Joe
 
Wie hast du das wunderschöne Muster auf den Headstock bekommen? :)
 
Mit Lackierschablone, habs plotten lassen.
 
Hallo,
sehr schön...

woher hast hast du die Stegplatte??

Viel Spaß mit der neuen Gitarre!!!:)

Jakob
 
Wahnsinn:great:, super sieht sie aus (neid);)
Übrigens, der Body meiner Jazzmaster ist auch 40mm, läßt sich schön spielen...
 
Hallo, da bin ich wieder. Hab ne Woche ohne Compi leben können und die Gitarre eingestellt.

Mußte den Halswinkel mit einem Schimm einstellen, sodaß die 3 Teleböckchen nicht umsonst waren - wäre sonst ne mörderhohe Saitenlage gewesen und die
Böckchen ohne Luft nach unten. Wollte schon von meiner Tele die 6 Reiter klauen, der dann die Böckchen spendieren. Da kam mir der Gedanke mit dem Halswinkel zu meinem Unbehagen, ob das denn ma gut geht.

Aber - die Gitarre klingt trocken angespielt wirklich toll. Twangy, ausgewogen und mit schönem Ausklang der Saiten - in vielen Punkten besser als meine Eigenbau-Telecaster.

Leider ist sie etwas kopflastig - aber nur am Gurt - beim im-sitzen-spielen macht sich das verkehrte Profil vorteilhaft bemerkbar.
2mm mehr am Body wären besser gewesen, aber ich habe mich
mittlerweile schon daran gewöhnt.

Ich bin mit dem klanglichen Ergebnis sehr zufrieden - hätte auch nur
heiße Luft rauskommen können. Werde sie dieses Wochenende
Amp testen.

FOTOS kommen morgen, da ist es heller zum Fotografieren.

Gruß,
Joe
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben