S
stratte89
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.25
- Registriert
- 22.10.13
- Beiträge
- 466
- Kekse
- 692
Hey,
seid geraumer Zeit mach mein Amp Verzerrte Nebengeräusche beim spielen. Es ist nicht konstant, aber sehr häufig.
Was kann das sein?
Hier sind Soundfiles
[/URL]
Der Amp hat vor nem guten Jahr eine Modifizierung bekommen, und zwar die Frank Finkhäuser Leistungsreduzierung.
"Leistungsumschaltung der Extraklasse
Bei den üblichen Zusatzgeräten zur Reduzierung der Lautstärke des Röhrenamps werden die Endröhren sehr stark beansprucht. Um die Endstufe übersteuern zu können, muss Sie mit voller Leistung betrieben werden. Erst dann produziert der Amp diesen speziellen Klang, der aber sehr stark von der Qualität der Power-Soak abhängig ist.
Die von mir entwickelte Alternative beruht auf einem anderen Ansatz mit optimalem Ergebnis:
Stufenlos Regelbar, von Maximaler Leistung herab einzustellen, Der Verstärker kann bis auf eine Ausgangsleistung von 2 Watt heruntergeregelt werden, Ideal für Homerecording oder das Proben in den eigenen vier Wänden. Der übliche Streit mit dem Nachbarn gehört damit der Vergangenheit an! Der Grundsound das Amps bleibt erhalten und gewinnt durch die Übersteuerung der Endstufe ein wesentlich erweitertes Klangspektrum, das seinesgleichen sucht.
Tipp: Die Leistungsumschaltung in Verbindung mit der weiter unten beschriebenen Class-A Schaltung liefert eine warme und harmonisch verzerrende Endstufenübersteuerung, die sicher auch Dich begeistern wird."
Quelle http://www.amptechnik.de/
seid geraumer Zeit mach mein Amp Verzerrte Nebengeräusche beim spielen. Es ist nicht konstant, aber sehr häufig.
Was kann das sein?
Hier sind Soundfiles
[/URL]
Der Amp hat vor nem guten Jahr eine Modifizierung bekommen, und zwar die Frank Finkhäuser Leistungsreduzierung.
"Leistungsumschaltung der Extraklasse
Bei den üblichen Zusatzgeräten zur Reduzierung der Lautstärke des Röhrenamps werden die Endröhren sehr stark beansprucht. Um die Endstufe übersteuern zu können, muss Sie mit voller Leistung betrieben werden. Erst dann produziert der Amp diesen speziellen Klang, der aber sehr stark von der Qualität der Power-Soak abhängig ist.
Die von mir entwickelte Alternative beruht auf einem anderen Ansatz mit optimalem Ergebnis:
- die Endstufe übersteuert schon bei Zimmerlautstärke
- die Lebensdauer der Endröhren bleibt erhalten
- für jeden Röhrenverstärker geeignet
- kein Klangverlust
- regelbare Leistung/ Übersteuerung
- optional über Fusschalter
Stufenlos Regelbar, von Maximaler Leistung herab einzustellen, Der Verstärker kann bis auf eine Ausgangsleistung von 2 Watt heruntergeregelt werden, Ideal für Homerecording oder das Proben in den eigenen vier Wänden. Der übliche Streit mit dem Nachbarn gehört damit der Vergangenheit an! Der Grundsound das Amps bleibt erhalten und gewinnt durch die Übersteuerung der Endstufe ein wesentlich erweitertes Klangspektrum, das seinesgleichen sucht.
Tipp: Die Leistungsumschaltung in Verbindung mit der weiter unten beschriebenen Class-A Schaltung liefert eine warme und harmonisch verzerrende Endstufenübersteuerung, die sicher auch Dich begeistern wird."
Quelle http://www.amptechnik.de/
- Eigenschaft