
Lum
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.25
- Registriert
- 05.05.05
- Beiträge
- 3.525
- Kekse
- 72.565
Hello There,
ich habe die letzten Wochen viel Zeit, Stromkosten und Hardware in das erstellen von NAM Captures/Profiles meiner Amps gesteckt.
Warum? Frage ich mich auch manchmal! Mein Umfeld erst recht ...
Ich habe mir das GP5 gekauft, neue Amps sind dazugekommen und ich habe gelernt noch 2% mehr beim Profilen/Capturen rauszuholen.
Also mussten neue Profile erstellt werden. Und zwar von diesen Kandidaten:
Die Amps (von oben n unten, links n rechts):
TrainingsSignal in Reaper -> RME BabyFace PRO FS XLR OUT -> Palmer DACCAPO DI Box -> Amp -> UAD OX Box (DI only, no CabSim) LineOut -> BabyFace
Das Trainingssignal sind 3:10. Das weiß man irgendwann, da man es pro Sound einmal durch den Amp jagen muss
Einige Stunden später konnte ich beginnen daraus 3 Profile pro Amp-Sound anzutrainieren:
Dieses unterstützt nämlich nur einen NAM Block, aber keinen separaten IR/CabSim:
Ich hatte insgesamt, durch die Anzahl an Kanälen der Amps und da ich den ORS100 mit ein paar Drives mal capturen wollte, dann insgesamt 38 Sounds.
38 Sounds mal 3 Cab-Variationen (ohne, v30, g12) = 114 Sounds * 33 Minuten Trainingszeit mit 1000 Epochen = 63 Stunden für meine RTX 4090 auf hochtouren
Ich hatte 1000 Epochen gewählt, weil ich keine Kompromisse eingehen wollte. Bei manchen Amps gab es doch noch mini Erfolge nach 800 Epochen.
Anyway: Hier findet ihr alle Profile ༼ つ ◕_◕ ༽つ
drive.google.com
Hier findet ihr einen Direkt-Vergleich zwischen dem Lichtlaerm Prometheus, seinem NAM Abbild und der GP5 Variante
Neu zu NAM? Hier ein kleiner Guide zum Aufsetzen
Hier ist unser User-Thread; wir helfen gerne beim Starten
Hoffe euch gefällt es.
Bei Bedarf kann ich, vielleicht irgendwann, wenn es mich packt, jemand ganz lieb frägt, auch nochmal profilen mit anderen EQ/Wunschsettings
LG
Lum
ich habe die letzten Wochen viel Zeit, Stromkosten und Hardware in das erstellen von NAM Captures/Profiles meiner Amps gesteckt.
Warum? Frage ich mich auch manchmal! Mein Umfeld erst recht ...
Ich habe mir das GP5 gekauft, neue Amps sind dazugekommen und ich habe gelernt noch 2% mehr beim Profilen/Capturen rauszuholen.
Also mussten neue Profile erstellt werden. Und zwar von diesen Kandidaten:
Die Amps (von oben n unten, links n rechts):
- Orange ORS100 1972 pics only
- Orange OR120 1975
- Brunetti XL R-EVO 2 100w
- Fryette Deliverence 120
- THC Sunset
- Ampete One
- Lichtlaerm Prometheus
- Soldano SLO 100
- Sebago Texas Flood (100w)
- Marshall JVM 210H mit OD1 Mod
- Marshall JCM800 2204 1982
- Hughes & Kettner TriAmp 2
TrainingsSignal in Reaper -> RME BabyFace PRO FS XLR OUT -> Palmer DACCAPO DI Box -> Amp -> UAD OX Box (DI only, no CabSim) LineOut -> BabyFace
Das Trainingssignal sind 3:10. Das weiß man irgendwann, da man es pro Sound einmal durch den Amp jagen muss
Einige Stunden später konnte ich beginnen daraus 3 Profile pro Amp-Sound anzutrainieren:
- Amp ohne CabSim/IR
- Amp mit meiner fav. V30 IR
- Amp mit meiner fav. Greenback IR
Dieses unterstützt nämlich nur einen NAM Block, aber keinen separaten IR/CabSim:
Ich hatte insgesamt, durch die Anzahl an Kanälen der Amps und da ich den ORS100 mit ein paar Drives mal capturen wollte, dann insgesamt 38 Sounds.
38 Sounds mal 3 Cab-Variationen (ohne, v30, g12) = 114 Sounds * 33 Minuten Trainingszeit mit 1000 Epochen = 63 Stunden für meine RTX 4090 auf hochtouren

Ich hatte 1000 Epochen gewählt, weil ich keine Kompromisse eingehen wollte. Bei manchen Amps gab es doch noch mini Erfolge nach 800 Epochen.
Anyway: Hier findet ihr alle Profile ༼ つ ◕_◕ ༽つ
NamProfiles – Google Drive

Hier findet ihr einen Direkt-Vergleich zwischen dem Lichtlaerm Prometheus, seinem NAM Abbild und der GP5 Variante
Neu zu NAM? Hier ein kleiner Guide zum Aufsetzen
Hier ist unser User-Thread; wir helfen gerne beim Starten
Hoffe euch gefällt es.
Bei Bedarf kann ich, vielleicht irgendwann, wenn es mich packt, jemand ganz lieb frägt, auch nochmal profilen mit anderen EQ/Wunschsettings
LG
Lum