Meine Gitarre Clippt

Jamahl
Jamahl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.20
Registriert
08.08.04
Beiträge
1.451
Kekse
1.009
Ort
Österreich, Steiermark- in Judenburg
Hey!
Ich wusste nicht in welchem forum ich das posten sollte, aber ich glaube, hier kann man mir am besten helfen. kurz gesagt,
meine passiven pickups clippen in beiden gitarren, wenn ich dei E-saite fest anschlage, es liegt nicht an den anderen geräten, weil ich es mit so gut wie jedem gerät, das ich habe, bei nierdrigstem gain ausprobiert habe, aber es tritt immer das selbe problem auf.
clipping, und das an beiden gitarren, beide gitarren haben stinknormale seymour duncan singlecoils.
Das problem habe ich schon länger, aber es wird irgendwie immer bemerkbarer. solospiel und palm mutes sind praktisch unmöglich, weil der sound damit schlechter wird.
das problem scheint mir auch kein alltägliches.
bitte helft mir!

Soundbeispiele angehängt
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • clipping.zip
    455,5 KB · Aufrufe: 155
Hm, ich würde sie mal weiter runterschrauben, oder Saiten wechseln.
Wie hart spielst du denn da an, hört sich schon heftig an?

Villeicht mal die Potis tauschen, oder paar mal durchdrehen,
falls das nix bringt mit dem runterschrauben.
 
Das hört sich ja wirklich schlimm an :( Hast du die Verkabelung schon geprüft, ob da noch alles in Ordnung ist? Weil normal scheint mir das auch nicht zu sein :confused:
 
Hm, ich würde sie mal weiter runterschrauben, oder Saiten wechseln.
Wie hart spielst du denn da an, hört sich schon heftig an?

Villeicht mal die Potis tauschen, oder paar mal durchdrehen,
falls das nix bringt mit dem runterschrauben.
der extrem harte anschlag ist nur zur demonstration. aber zwischendurch clippt es auch so.
Wenn ich sie runterdrehe wird es besser, aber auch nicht vollkommen gelöst. danke trotzdem


Das hört sich ja wirklich schlimm an :( Hast du die Verkabelung schon geprüft, ob da noch alles in Ordnung ist? Weil normal scheint mir das auch nicht zu sein :confused:
ich sollte die komplette verkabelung mal wechseln, wäre nicht verkehrt. vielleicht wird es dann besser.
 
das Klinkenkabel ist als Übeltäter schon ausgeschlossen??? ... ich hatte mir mal bei einer Schaltung den Wolf gesucht und hab Hilfe hier im Board gesucht. Auf das Kabel hat mich jemand aufmerksam machen müssen :redface:

manchmal vergisst man die einfachsten Dinge ;)
 
das Klinkenkabel ist als Übeltäter schon ausgeschlossen??? ... ich hatte mir mal bei einer Schaltung den Wolf gesucht und hab Hilfe hier im Board gesucht. Auf das Kabel hat mich jemand aufmerksam machen müssen :redface:

manchmal vergisst man die einfachsten Dinge ;)

leider wars in diesem fall nicht so. aber trotzdem danke, ich hatte es auch vergessen.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Problem mit zwei verschiedenen passiven Instrumenten. Richtig? Dann sollte ein Fehler in den Instrumenten ausgeschlossen sein.

Du kommst dem Problem nur auf die Spur, wenn Du streng logisch vorgehst. Also:

  1. Ein Instrument nur mit dem Verstärker verbinden.
  2. Wenn Problem da, dann ein anderes Instrumentenkabel verwenden.
  3. Problem noch da? Dann 1 und 2 mit einem zweiten Instrument prüfen.
  4. Problem immer noch da? Dann liegt es vermutlich am Verstärker. 1 bis 3 mit zweiten Verstärker wiederholen. Ist das Problem dann weg, dann liegt der Fehler in Verstärker 1 begründet. Wie es dann weitergeht, hängt von Deinen elektrotechnischen Kenntnissen ab.
Wenn 2 fehlerfrei ist, dann liegt das Problem an Kabel 1. Stecker und Lötverbindungen prüfen!

Wenn 3 fehlerfrei ist, dann hat Gitarre 1 ein Problem. Gitarrenelektronik prüfen.

Blind irgendwelche Reparaturen auf Verdacht ausführen bringt nichts und zeugt nur von absoluter Unkenntnis.

Ulf
 
das problem scheint mir auch kein alltägliches.

Neben dem Herangehen von Onkel: Wie hast du den denn Soundschnipsel aufgenommen?

Ich dachte erst: Wie Clipping, was meint der denn. tatsächlich klingt es aber genau nach clipping. Eine Übersteuerung des Eingangs. Fast so, als wenn man direkt mit der Gitarre in eine Soundkarte spielt oder so.
 
Wäre interessant, was du mit "Geräte" genau meinst. Sind es verschiedene Amps, bei denen das auftritt oder wirklich eine Soundkarte oder ein Eingang an einer Stereoanlage? So klingt es nämlich, daher klär uns doch ein wenig auf über das verwendete Equipment.
 
Streng logisch vorgegangen, keine lösung.
Seltsamerweise verhält sich das problem genau so, als wäre ein clippendes bauteil genau dort im effektweg, wo das signal des bridge pickups durch die potis gegangen ist. sprich, das problem tritt nur beim bridge pickup auf.
folgende schritte verbessern das problem:
volume poti runterdrehen, pickupabstand erhöhen

folgendes verbessert das problem nicht:
mit mehr oder weniger eingangslautstärke in das jeweilige gerät fahren (amp, soundkarte, mischpult, effektgeräte, preamp, zweiter amp)

der toggle switch macht seit kurzem auch probleme (neck pickup fällt manchmal aus, wenn man den schalter zu schnell umlegt)
daher meine ich, ich sollte das sowieso mal machen

Edit:
Das Problem tritt doch nur bei einer gitarre auf, und zwar bei der, mit der das soundsample aufgenommen wurde, dieselbe hat auch das schalterproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
der toggle switch macht seit kurzem auch probleme (neck pickup fällt manchmal aus, wenn man den schalter zu schnell umlegt)
daher meine ich, ich sollte das sowieso mal machen

Edit:
Das Problem tritt doch nur bei einer gitarre auf, und zwar bei der, mit der das soundsample aufgenommen wurde, dieselbe hat auch das schalterproblem.

Dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Toggle-Switch sein. Bei einer meiner Gitarren funktioniert das Ding nämlich auch nicht richtig und der Sound, der dabei rauskommt, hört sich verdächtig nach deinem Beispiel an.

Toggle-Switch austauschen - glücklich sein! ;-) (und vielleicht zwischendurch die Gitarre auch mal stimmen - hört sich dann noch viel amtlicher an) ;-)

Viele Grüße
Gerald
 
Hi,
Du bist aus Judenburg, ich auch!

Ich weiß nicht ob dir "Roaring Sixties Company" (vormals Roaring Sixties Project) ein Begriff ist,
auf jeden Fall bin ich der Techniker von denen.

Falls du Hilfe brauchst steh ich dir gerne zur Verfügung, schreib ne mail und wir können uns gerne treffen und alles anschauen.

LG Norbert
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben