Meistergitarre Hopf?

N
NaHCO3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.12
Registriert
17.04.06
Beiträge
12
Kekse
0
Ort
Marburg
Hallo!
Habe gerade eine Konzertgitarre von Hopf "geerbt".
Kennt jemand dieses Modell und kann mit etwas darüber erzählen? Z.B. Modellbezeichnung, Material, Preis damals etc. habe null Ahnung von Konzertgitarren.. ist das was Vernünftiges oder Schund? Leider schon etwas abgenudelt, aber Spielgefühl angenehm.
Drin steht: Meistergitarre Hopf - Gebaut in Wehen Anno 1966.

hopfklein.JPG


Weitere Fotos hier:
http://hometown.aol.de/BastianEvelyn/hopf1.JPG
http://hometown.aol.de/BastianEvelyn/hopf2.JPG
http://hometown.aol.de/BastianEvelyn/hopf3.JPG
http://hometown.aol.de/BastianEvelyn/hopfhinten.JPG
 
Eigenschaft
 
Hallo Na.....

damit auch Deine Frage beantwortet wird....;)
zuerst was zu Hopf:
Die Firma bezieht sich in ihrer Tradition auf einen Geigenbauer namens Caspar Hopf aus dem 17.Jahrhundert.
Das noch heute bestehende Unternehmen wurde allerdings erst 1906 in Zwota (sächsisches Vogtland) gegründet. Nach dem 2.Weltkrieg siedelte Hopf nach Taunusstein um.
Das Werk in Wehen wurde (und wird noch) von Dieter Hopf geführt.

zu Deiner Gitarre kann ich leider nur Vermutungen anstellen.
Hopf hat in den 60er eine breite Palette an Konzertgitarren angeboten (siehe angehängte Preisliste von 1967 - in DM)
Die aufwändigen Verzierungen an Deinem Instrument weisen allerdings auf eines der "besseren" Modelle hin. Vielleicht entdeckst Du ja noch irgendwo eine Nummer (siehe Preisliste).
auf alle Fälle hast Du da etwas schönes geerbt, bestimmt kein Schund.
(den erwähnten Prospekt hab ich leider nicht)
 

Anhänge

  • Preisliste A_2307.JPG
    Preisliste A_2307.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 831
so eine gitarre ist mir auch schon mal untergekommen, eher ein hopf standardmodell, schau mal nach ob zarge und rückseite maseriert sind, d.h. eine edle holzmaserung ist mit farbe imitiert worden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben