
Seppo666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 29.01.06
- Beiträge
- 1.320
- Kekse
- 9.207
Hi Leute,
ich habe mir einen älteren Studio Preamp gekauft und leider vergaß der Verkäufer zu erwähnen, dass es sich um ein US-Modell handelt. Das Anschlusskabel hat also den amerikanischen Stecker.
Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass ein einfacher Reiseadapter für die deutschen Steckdosen drauf ist. Ich erreiche den Verkäufer grad nicht. Vielleicht ist er ja schon verreist...? Egal...
Der Studio Preamp hat ja unterhalb der Sicherung die Kennzeichnungen 220V - 1/2 A und 117V - 1 1/4, von der jeweils eine geschwärzt ist.
Die SIcherung ist eine 1 1/4 A. Die wäre also bei einem Betrieb im dt. Netz ohne Sapnnungswandler auf jeden Fall zu tauschen.
Is es möglich, dass der Vorbesitzer das Teil so wie es ist mit einem Reiseadapter am dt. Netz betrieben hat?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Anmerkung vorweg: Ich habe das Gerät noch nicht angeschlossen. Und bitte keine Tipps wie "Ich würde zur Sicherheit immer einen Transformator nehmen..." Auf die Idee wäre ich auch gekommen.
Würde mich freuen, wenn hier schonmal jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht hätte.
Besten Dank,
Seppo
---------- Post hinzugefügt um 16:42:41 ---------- Letzter Beitrag war um 14:07:59 ----------
Inzwischen hab ich im Netz herausgefunden, dass es wohl möglich ist, den Power Trafo auf 230 Volt umzustellen. Man solle sich dazu das "AC wiring diagram studio series" vom Mesa Support anfordern. Hab ich auch direkt gemacht, aber ich da ich mit solchen Hersteller-Supports noch keine guten Erfahrungen gemacht habe nochmal meine Bitte an euch: Wer weiß was über dieses Thema?
Gruß Seppo
ich habe mir einen älteren Studio Preamp gekauft und leider vergaß der Verkäufer zu erwähnen, dass es sich um ein US-Modell handelt. Das Anschlusskabel hat also den amerikanischen Stecker.
Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass ein einfacher Reiseadapter für die deutschen Steckdosen drauf ist. Ich erreiche den Verkäufer grad nicht. Vielleicht ist er ja schon verreist...? Egal...
Der Studio Preamp hat ja unterhalb der Sicherung die Kennzeichnungen 220V - 1/2 A und 117V - 1 1/4, von der jeweils eine geschwärzt ist.
Die SIcherung ist eine 1 1/4 A. Die wäre also bei einem Betrieb im dt. Netz ohne Sapnnungswandler auf jeden Fall zu tauschen.
Is es möglich, dass der Vorbesitzer das Teil so wie es ist mit einem Reiseadapter am dt. Netz betrieben hat?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Anmerkung vorweg: Ich habe das Gerät noch nicht angeschlossen. Und bitte keine Tipps wie "Ich würde zur Sicherheit immer einen Transformator nehmen..." Auf die Idee wäre ich auch gekommen.
Würde mich freuen, wenn hier schonmal jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht hätte.
Besten Dank,
Seppo
---------- Post hinzugefügt um 16:42:41 ---------- Letzter Beitrag war um 14:07:59 ----------
Inzwischen hab ich im Netz herausgefunden, dass es wohl möglich ist, den Power Trafo auf 230 Volt umzustellen. Man solle sich dazu das "AC wiring diagram studio series" vom Mesa Support anfordern. Hab ich auch direkt gemacht, aber ich da ich mit solchen Hersteller-Supports noch keine guten Erfahrungen gemacht habe nochmal meine Bitte an euch: Wer weiß was über dieses Thema?
Gruß Seppo
- Eigenschaft