
muaB
Registrierter Benutzer
morgähn 
ich hab da (mal wieder) ne hand voll fragen, aber zunächst mal die fakten:
der amp hat 2 kanäle. jeder der kanäle hat 2 modi.
laut bda ist die röhrenbestückung wie folgt:
v1 a= channel 2, 3rd gain stage
v1 b= channel 1, 2nd gain stage
v2 a= 1st gain stage
v2 b= 1st gain stage cln / 2nd stage o.d.
v3 a= 4th gain stage both channels
v3 b= fx return
v4 = phase splitter / driver
b5 = reverb
wenn ich das richtig interpretiere, dann ist in diesem fall v2 das, was normal als v1 bezeichnet wird oder? (sprich, da sollte ne v1 röhre rein?)
was genau macht v4 ( phase splitter / driver)?
v3 (4th gain stage both channels)... 4. gain stage? jeder kanal hat 2 modi, also "gain stages" (oder versteh ich das falsch?).. wo soll dann n 4. herkommen? oO
danke schonmal
muab
ich hab da (mal wieder) ne hand voll fragen, aber zunächst mal die fakten:
der amp hat 2 kanäle. jeder der kanäle hat 2 modi.
laut bda ist die röhrenbestückung wie folgt:
v1 a= channel 2, 3rd gain stage
v1 b= channel 1, 2nd gain stage
v2 a= 1st gain stage
v2 b= 1st gain stage cln / 2nd stage o.d.
v3 a= 4th gain stage both channels
v3 b= fx return
v4 = phase splitter / driver
b5 = reverb
wenn ich das richtig interpretiere, dann ist in diesem fall v2 das, was normal als v1 bezeichnet wird oder? (sprich, da sollte ne v1 röhre rein?)
was genau macht v4 ( phase splitter / driver)?
v3 (4th gain stage both channels)... 4. gain stage? jeder kanal hat 2 modi, also "gain stages" (oder versteh ich das falsch?).. wo soll dann n 4. herkommen? oO
danke schonmal
muab
- Eigenschaft