moinsen.
na da hab ich mich doch auch schnell mal angemeldet in diesem netten forum.
ich bin übrigens einer der beiden gitarristen von der besagten THRASH-metal-combo MINION!
http://www.minion-online.de
hi madekarate.
moin dragon666.
(vielleicht bekommen wir die anderen beiden ja auch noch hier ins forum,dann sind wir komplett

)
als erstes:
die idee mit der frequenzweiche find ich super,sowas in der art hab ich auch mal mit ner gesangsspur bei nem mix versucht.der effekt ist super,das finde ich auch(klang nur in dem kontext doof!).ist doch klasse,wenn man ganz gezielt frequenzen verzerrt. exakter kann man seine gewünschte verzerrung ja kaum einstellen, is aber eben auch ein bisschen zeitaufwendiger, als alles verzerren!
aber das sollten wir mal ausprobieren,bin ich stark dafür.zumindest für aufnahmen!
aber was kostet ne passende frequenzweiche und wo und wie baut man die überhaupt davor?ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, das wird ja voll das gelöt,oder?
fertig kaufen als gerät a la tretmine kann sowas ja bestimmt nicht, richtig?
als nächstes sei gesagt, 3 von uns spielen auch noch in ner anderen band namens MÖRSER
http://www.morser.de!
uns gibt´s seit 10Jahren und wir sind ne 8mann metal combo in eine sehr extreme richtung,kann ich jetzt keinem bestimmten stil zu ordnen,hört vielleicht mal rein.
wir haben zu den 2 üblichen gitarren auch noch 2 verzerrte bässe!!!
das ganze ist natürlich gewollt übertrieben und doch funktioniert es wunderbar.
beide benutzten jahre lang den boss metal-zone,der die bässe sehr nach gitarre klingen lässt,aber das muß dann eben durch den bassregler ausgeglichen werden!
über die jahre haben wir etliche bassverzerrer als eventuell bessere alternative ausprobiert,aber ich mag die dinger überhaupt nicht! die zerren eben hauptsächlich um die tiefen frequenzen,die ja gerade am wenigsten verzerrt werden sollen und wirken dadurch meißt schwammig,auch wenn sie bis zu 3mal so viel wie der metalzone gekostet haben!!
für so extreme mucke ist es ja wichtig, das ebne gerade die verzerrung in den höheren frequenzen richtig scharf kommt und unten aber noch ordentlich bassdruck durchkommt.allerdings sollten die bassfrequenzen schon auch richtig verzerrt sein,nur eben mit druck und nicht fizzelig,was der metalzone live und im proberaum finde ich immer gut getan hat.
aber im studio zeigt der dann seine schwäche! da klingt er bis weilen doch sehr müllig,wo wir dann doch häufiger entweder auf sowas wie den V-Amp und den Pod ausgewichen haben oder eben meine Röhrengitarrenvorstufe von Digitech benutzt .
ich wünschte ich könnte jetzt mal so n bass sound nennen,den ich auf aufnahmen perfekt finde.
aber ich hab da als gitarrist denn doch noch nicht soo genau drauf geachtet...aber da sollte madekarate vielleicht mal selber ein paar vorbilder als referenzen nennen.
ich steh sehr auf überproduktionen wie von IN-FLAMES, SOILWORK, ARCH ENEMY. und die Rusted Angel von DARKANE ist ein großer favorit in sachen metalsound.
aber z.b. gerade bei der neuen IN FLAMES fällt mir das selbe problem auf,wie bei unserer letzten aufnahme:
der bass gibt das fundament für den druck,aber wenn er alleine spielt ist sein riffing kaum zu hören,weil nicht genug knochen in der mitte zum durchsetzen!und das kann´s ja irgendwie auch nicht sein, daß der bass nur den druck macht, aber die eigentlichen riffs eher untergehen,oder was?
also das problem scheint mir selbst bei vielen profiaufnahmen noch gegeben, und darum auch nochmal danke für den tip mit der frequenzweiche,bin auch mal gespannt wie sich sowas realiseren lässt(vielleicht sogar 2 getrennte verzerrer für die beiden freq.wege)?
gruß,
svenion